
Bezirksregierung Düsseldorf
2.0K subscribers
Verified ChannelAbout Bezirksregierung Düsseldorf
Der offizielle WhatsApp-Kanal der Bezirksregierung Düsseldorf: Hier informieren wir euch über alles Wichtige rund um die Themen der Bezirksregierung — von Bombenfunden über Notfallwarnungen bis hin zu tagesaktuellen Themen aus unserem Regierungsbezirk. Aktiviert die Glocke, um keine Meldungen zu verpassen! 🔔 Impressum: https://www.brd.nrw.de/Impressum
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

+++ ACHTUNG: Bombenfund in Köln-Rodenkirchen +++ Unser Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) wird heute im Bereich des Friedhofs in Köln-Rodenkirchen zwischen Sürther und Weißer Straße zwei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen. Diese wurden heute Vormittag bei Sondierungsarbeiten gefunden. Der endgültige Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 500 Metern festgelegt. Rund 2.400 Personen werden von Evakuierungen betroffen sein. Wann der Blindgänger entschärft wird, steht noch nicht fest. Weitere Informationen zur Entschärfung sowie möglichen Sperrungen und Evakuierungsmaßnahmen findet ihr hier: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/eilmeldung/index.html?id=1740393444

Der Straßenkarneval startet nun in die heiße Phase. Auch die Bezirksregierung ist Jeck und feiert die 5. Jahreszeit 🎉


Die Stadtsparkasse Düsseldorf setzt zu ihrem 200. Jubiläum ein wichtiges Zeichen: Mit der Gründung der Nachhaltigkeitsstiftung wird ein Beitrag zum Umweltschutz und gesellschaftlicher Verantwortung geleistet! 🎉 Regierungspräsident Thomas Schürmann überreichte heute die Anerkennungsurkunde an den Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf Dr. Stephan Keller und Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Düsseldorf Dr. Stefan Dahm. Die Stiftung unterstützt Projekte für Umwelt- und Klimaschutz in den Gebieten Düsseldorf und Monheim am Rhein.


Zwischen Hype und Horror – Kann die Verwaltung KI verantwortungsvoll einsetzen? 💡 Zu dem Thema fand heute eine Veranstaltung bei uns im Plenarsaal statt. Sehr passend in unserer Verwaltung, denn im Zentrum standen die Fragen: Wo kann die KI in der Verwaltung konkret zum Einsatz kommen? Vor welchen spezifischen, rechtlichen und strukturellen Herausforderungen stehen Verwaltungen dabei? Welche Rahmenbedingungen gilt es zu schaffen oder zu verändern? Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft haben darüber diskutiert. Es gibt noch einiges zu tun, aber der Einsatz der KI bietet zahlreiche neue Möglichkeiten, öffentliche Dienstleistungen in Nordrhein-Westfalen effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Eingeladen hat die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW.


5,4 Millionen Euro für den Wiederaufbau in Düsseldorf Nach den Hochwasserschäden im Juli 2021 erhält die Stadt Düsseldorf nun 5,4 Millionen Euro aus dem Förderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD). Regierungspräsident Thomas Schürmann übergab dafür Oberbürgermeister Stephan Keller, einen Förderbescheid. Die Mittel fließen unter anderem in die Sanierung des Mischwasserkanals an der Alten Landstraße in Kaiserswerth und in die Wiederherstellung des Dernbuschwegs in Gerresheim. 🚧


Wusstet ihr, dass der Aufzug in unserem Regierungsgebäude auf der Cecilienallee früher liebevoll „Bonzenheber“ genannt wurde? 😲 Bevor der Paternoster in den 30er-Jahren eingebaut wurde, gab es für das ganze Gebäude nur einen einzigen normalen Personenaufzug, der ein hölzerner Kasten mit einer hölzernen Tür war. Dieser Holzkasten war mit einem Schloss versehen. Er konnte also nur benutzt werden, wenn jemand den Schlüssel besaß. Dieses Vorrecht besaßen nur die Beamten vom Abteilungsleiter an aufwärts und nur sie durften dieses exklusive Transportmittel nutzen. 🗝 Seit dem Einbau des Paternosters haben sich diese Zugangsprivilegien zum Glück gewandelt und die Aufzüge können von jeder Person zusätzlich zu den klassischen Aufzügen genutzt werden.

Programmieren mit dem blauen Elefanten – Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW im Dezernat 48 der Bezirksregierung Düsseldorf startet eine Kooperation mit dem WDR. Ziel: Kinder und Eltern auf spielerische Weise an das Thema Programmieren heranführen! Mit der „Wenn-Dann-Maschine“ in der Elefanten-App lernen Kinder die Grundlagen des Programmierens – auch ohne Lesekenntnisse. Öffentliche Bibliotheken und Kitas können nun Erzieher schulen, um dieses spannende Angebot in ihre Programme zu integrieren. So wird spielerisch Wissen vermittelt und digitale Kompetenzen gestärkt. Regierungspräsident Thomas Schürmann betont: „Diese Kooperation ist ein Beispiel, wie innovative Konzepte zur Medienbildung die Angebote der Bibliotheken erweitern. Als Bezirksregierung unterstützen wir mit der Fachstelle die öffentlichen Bibliotheken in ganz Nordrhein-Westfalen, um die frühkindliche Bildung und digitale Kompetenzen zu fördern. Dadurch werden Bibliotheken und Kitas zu Orten des digitalen Lernens.“ Mehr Infos: [https://fachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw/]

📞 Zeugnistelefon – Hilfe für Eltern, Schülerinnen und Schüler Am 7. Februar werden an den weiterführenden Schulen die Halbjahreszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler überreicht. Seit dem 3. Februar ist die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse bereits in den Grundschulen möglich. Für viele Schülerinnen, Schüler und Eltern ist dies eine sehr aufregende und oft auch stressige Zeit. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. Was ist das Zeugnistelefon? Das Zeugnistelefon ist ein kostenloses und vertrauliches Beratungsangebot, das speziell dazu dient, rechtliche Fragen rund um das Thema Zeugnis zu beantworten. Hier erhältst du Informationen zu Benotungen und schulrechtlichen Themen, etwa wenn du die Notengebung als ungerecht empfindest oder wenn du unsicher bist, wie deine weitere Schullaufbahn aussehen soll. Wann ist das Zeugnistelefon erreichbar? Das Zeugnistelefon ist zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und Gemeinschaftsschule sowie Berufskolleg unter der Rufnummer ☎ 0211 475-4002 an folgenden Tagen erreichbar: •Freitag, 07.02.2025, •Montag, 10.02.2025, •Dienstag, 11.02.2025, jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr. Bei Zeugniskummer, ruf gern an!

🌊 Thementag gegen die Hochwasser-Demenz in Rees Zum heutigen Thementag gegen die Hochwasser-Demenz in Rees geben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksregierung Einblicke in das Aufgabengebiet Hochwasserschutz. Im Interview erklären sie, welche Dezernate bei diesem Thema involviert sind, was sich in den letzten Jahren verändert hat und welche Aufgaben das Team der Bezirksregierung beim Thema Hochwasserschutz übernimmt. Schaut es euch an und erfahrt mehr!

+++ ACHTUNG: Bombenfund in Essen +++ Unser Kampfmittelbeseitigungsdienst wird heute in Essen im Bereich Westendstraße eine 250 kg Bombe aus dem 2. Weltkrieg beseitigen. Weitere Informationen sowie mögliche Sperrungen und Evakuierungsmaßnahmen findet ihr hier: https://www.essen.de/essenaktuell/Bombenfund.de.html Insgesamt werden 14 Sperrstellen eingerichtet. Alle Gebäude im Umkreis von 300 Metern um die Bombenfundstelle in der Westendstraße Höhe Hausnummer 15 werden bis zum Ende der Entschärfung evakuiert. Mit Behinderungen des Individualverkehrs und des ÖPNV ist zu rechnen. Für weitere Nachfragen hat die Stadt Essen ein Gefahrentelefon unter der Nummer 0201 88 33333 eingerichtet.