
LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
37 subscribers
About LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
🌞Hier gibt's Neuigkeiten rund um LEADER-Förderungen in der LAG Monheimer Alb-AltmühlJura🍀 ‼️Die LAG Monheimer Alb-AltmühlJura unterstützt die Entwicklung des ländlichen Raumes mit LEADER-Fördermitteln der EU und des Freistaats Bayern. 🪙💶 Immer in Zusammenarbeit mit den Kommunen und ehrenamtlich engagieren Menschen aus der Region, denn gemeinsam geht's einfach besser 🤝 Ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027 gefördertes LEADER-Projekt im Freistaat Bayern. Mehr Infos auf unserer Homepage www.lag-monheimeralb-altmuehljura.de
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

Alle Infos dazu: https://wirgestaltenheimat.de/index.php/breadcrumb-blog-news/231-buergerengagement-bringt-impulse-fuer-die-region

Zwischen Glasfaser, Ehrenamt und Pflege: Beim Treffen unserer LAG-Bürgermeisterinnen und -Bürgermeister haben wir ein Stimmungsbild aus den Gemeinden eingeholt. Danke für die rege Beteiligung 🤝 Den Bericht dazu gibt's hier: https://lag-monheimeralb-altmuehljura.de/index.php/breadcrumb-blog-news/240-zwischen-glasfaser-ehrenamt-und-pflege-ein-stimmungsbild-aus-den-gemeinden


Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück ländlicher Regionen – es bringt Menschen zusammen, bewahrt Traditionen und schafft Neues. Umso mehr freuen wir uns, dass nun sechs tolle Einzelmaßnahmen grünes Licht bekommen haben.


https://land-und-leute.org/wp-content/uploads/2025/01/Mehr-Orte-fuer-Viele_Ausschreibung.pdf

In Zeiten von Cybercrime, Phishing und Fake News verdient das Thema digitale Sicherheit höchste Aufmerksamkeit – nicht nur im privaten oder beruflichen Kontext, sondern insbesondere auch bei *ehrenamtlich tätigen Mitgliedern in Stadtrats-, Gemeinderats- und Kreistagsgremien*. In etlichen Gesprächen haben wir festgestellt, dass der Bedarf an einem Informations- und Weiterbildungsangebot vorhanden ist. Daher laden wir gemeinsam mit dem Projekt „Politiker:innen sicher im Netz“ (PolisiN) herzlich zu unserem kostenfreien Workshop ein. 👉 Montag, 31. März 2025 👉 von 19 bis ca. 21 Uhr 👉 Historisches Rathaus, Marktplatz 3, 86650 Wemding Im Workshop werden praxisnah und verständlich Grundlagen der IT-Sicherheit, die nicht nur im kommunalpolitischen Alltag für mehr digitale Sicherheit sorgen, vermittelt. Außerdem gibt es Gelegenheit zu Fragen und Diskussion. PolisiN ist ein Projekt von Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN), eines gemeinnützigen Vereins, der seit 2006 Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen in digitalen Sicherheitsfragen unterstützt. Das Projekt PolisiN richtet sich gezielt an Politikerinnen und Politiker, ihre Mitarbeitenden und an politisch Aktive, um sie in den Herausforderungen der Digitalisierung zu begleiten und ihre digitale Resilienz zu stärken. 📍 Anmeldung bis 21. März 2025 an [email protected]