
Samtgemeinde Velpke
397 subscribers
About Samtgemeinde Velpke
https://www.velpke.de
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

Der Landkreis Helmstedt teilt mit: Gehölzentfernung Achtung: Schonzeit für Hecken, Büsche und „lebende Zäune“ Jetzt noch mal schnell die Buchenhecke entfernen oder den Buchsbaum wegen des Zünslers komplett runterschneiden? Keine gute Idee, erklärt die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises. Was beachtet werden muss: Vom 1. März bis zum 30. September ist das Abschneiden, Fällen oder „auf den Stock setzen“ von Hecken, Gebüschen und anderen Gehölzen grundsätzlich verboten. Das gilt auch für die im Kreis Helmstedt verbreiteten Buchsbäume, auch wenn sie vom Buchsbaumzünsler befallen sind. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde aus gegebenem Anlass hin. Ausnahmen gelten nur für Form- und Pflegeschnitte, bei denen maximal der jährliche Zuwachs gestutzt werden darf, und das auch nur, wenn das Gehölz nicht als Fortpflanzungs- oder Ruhestätte von geschützten Arten genutzt wird. Bäume im eigenen Garten können zwar theoretisch auch ganzjährig entfernt oder zurückgeschnitten werden, aber auch dabei ist im Einzelfall zu prüfen, ob dadurch weder Tiere noch ihre Lebenstätten beeinträchtigt werden. „Zuletzt häuften sich bei uns die Anzeigen von unzulässigen Rückschnitten oder gar Entfernung von Gehölzen. Das bedeutet unschöne Verfahren und möglicherweise sogar Bußgelder. Wer sich unsicher ist, ob eine Gehölzentfernung im eigenen Garten auch in der Schonzeit erlaubt ist, kann sich mit Rückfragen gern an uns wenden“, so Dr. Christopher Faust, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde. Informationen, wann welche Gehölze unter welchen Bedingungen auch im eigenen Garten entfernt werden dürfen – und wann nicht – finden sich in einem Merkblatt auf der Homepage des Landkreis Helmstedt . Dort ist auch gleich ein Antrag auf Genehmigung einer Gehözentfernung nach §17 Abs,. 3 Bundesnaturschutzgesetz beigefügt. Falls die Prüfung ergibt, dass eine Genehmigung gar nicht erforderlich ist, fallen dafür auch keine Gebühren an. Der Landkreis rät daher: Im Zweifel vorher nachfragen oder eine Genehmigung beantragen – zum Schutz der Natur und des eigenen Geldbeutels. Ansprechpartner: Untere Naturschutzbehörde Charlotte-von-Veltheim-Weg 5 38350 Helmstedt Telefon: +49 5351 121-2530 E-Mail: [email protected]


https://www.landkreis-helmstedt.de/portal/meldungen/schuelerbefoerderung-faellt-aus-erneut-streik-bei-kvg-900002473-34150.html?rubrik=900000044


https://www.velpke.de/rathaus-und-politik/rathaus/stellenangebote/


Samtgemeindepokalschießen gestern bis heute Historie SG-Pokalschießen Das erste Samtgemeindepokalschießen fand 1978 statt. Seinerzeit mit nur 2 Disziplinen, Luftgewehr Herren und Kleinkaliber Herren. Hier war der Schützenverein Velpke in beiden Kategorien siegreich. Ab 1979 kamen schon die Wettbewerbe für die Jugend und Luftgewehr Damen hinzu. 1980 waren zusätzlich erstmals die Damen im Bereich KK erfolgreich am Start. Seit 1988 finden die Wettbwerbe in 6 Kategorien statt. Denn die Disziplin LG-Senioren wurde zur Vollständigkeit mit aufgenommen. Der Jugendwettkampf musste allerdings mangels Beteiligung ab 2014 abgesetzt werden. Seit dem werden 5 Disziplinen ausgeschossen. Neuerungen ab 2023: Nach der Corona Pandemie beschlossen die Vereine alle 5 Wettbewerbe an einem Tag durchzuführen und auch andere Preise für die Einzelsieger zu vergeben. Nach 3 Jahren kann erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Den Auftakt gestaltete der Schützenverein Danndorf 2023 mit insgesamt 7 startenden Vereinen. 2024 war der Schützenverein Rickensdorf Gastgeber, auch hier nahmen 7 Schützenvereine die sportliche Herausforderung an. In diesem Jahr boten sich die Schützenvereine Papenrode und Volkmarsdorf zusammen als Ausrichter an, 8 Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt. Fazit: das neue Konzept wird sehr gut angenommen, es gibt aber auch noch Luft nach oben. 2025 Wettkampf in Volkmarsdorf und Papenrode Beide Schützenvereine haben bewiesen, dass es auch möglich ist, bei zwei kleinen Vereinen einen großen Wettkampf an einem Tag auszurichten. Es war insgesamt ein toller Tag mit netten Begegnungen. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, Currywurst/Pommes sowie Pferdewurst/Kartoffelsalat konnten sich die zahlreichen Schützen vor und nach den Wettkämpfen stärken. Zur Siegerehrung um 17 Uhr war das Schützenheim in Papenrode sehr gut gefüllt. Gespannt wurde die Verkündung der Ergebnisse erwartet. Die Preisübergabe übernahmen Heinz-Udo Liedtke und Gaby Giering vom Ausschuss Sport, Jugend, Kultur und Soziales der Samtgemeinde Velpke. Die erfolgreichste Mannschaft je Disziplin bekam den Wanderpokal. Hier kann nun der Name des Siegervereins eingraviert werden. Für die besten Einzelschützen wurden Gutscheine der Werbegemeinschaft und eine Siegernadel in Gold, Silber (2. Platz) und Bronze (3. Platz) überreicht. Nach dem offiziellen Teil wurde kräftig angestoßen. Es war ein fröhliches Aufeinandertreffen der Vereine aus der Samtgemeinde und man ließ den tollen Tag noch etwas länger ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zu diesem geselligen Tag beigetragen haben.


Samtgemeinde Velpke ehrt zum 44. mal erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler Zur Ehrung der Sportler, die 2024 herausragende Leistungen erbracht haben, hat die Samtgemeinde Velpke wieder in das Schützenhaus Velpke eingeladen. Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke eröffnet pünktlich um 17:30 Uhr die Veranstaltung. Es ist immer etwas besonderes, betont er, schließlich sind solche Ehrungen leider nicht mehr selbstverständlich. Viele Kommunen und Städte führen diese Art der Wertschätzung nicht mehr durch. Umso stolzer ist zu verkünden, dass die Samtgemeinde Velpke an dieser Tradition festhalten möchte. Mit Leidenschaft, Disziplin und großem Einsatz haben sich unsere Sportlerinnen und Sportler mit den Besten gemessen und Großes erreicht. Die heutige Ehrung haben sie sich mit ihren herausragenden Leistungen total verdient. Die Vielzahl an Erfolgen zeigt, wie lebendig und leistungsstark die Sportlandschaft ist. Sogar eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften mit zwei Platzierungen unter den Top 10 wurde errungen. Hervorzuheben sind auch die goldenen Sportabzeichen mit den Zahlen 40 und 50. Hierbei sind Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erforderlich. Zu einem Grußwort ist der Vorsitzende des Kreissportbundes Jürgen Nitsche angereist. Er ist immer wieder gern in Velpke, betont er. Schließlich erreicht die Samtgemeinde auch einen sensationellen Wert an Mitgliedern in den Sportvereinen. Fast 50 % der Einwohner sind in den hiesigen Vereinen aktiv. Das ist Landkreisrekord! Sport verbindet, stärkt den Zusammenhalt und vermittelt wichtige Werte wie Fairness, Disziplin und Teamgeist. Dafür steht auch die Sportlerehrung, die alljährlich herausragende Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern der Samtgemeinde feiert. Birk Dietrich, 1. Kreisvorsitzender des Kreissportschützenverbandes Helmstedt von 1951 e.V., ergänzte die Eröffnung der Veranstaltung mit dem Hinweis, dass die Schützensaison in den Startlöchern steht und es sich lohnt bei diesen Festen vorbei zu schauen. Auch berichtete er von Neuerungen im Bereich der Schützenvereine. So hob er hervor, dass sich die Sparte „Blasrohrschießen“ gerade als neuer Trend etabliert. Im Bereich der Samtgemeinde ist der Schützenverein Danndorf dabei, diesen Sport zur festen Größe zu gestalten. Er bedankte sich ebenfalls für die langjährige Durchführung dieser Wertschätzung der sportlichen Leistungen. Nun war es an der Zeit sich den Hauptpersonen dieser Veranstaltung zu widmen. Besonders die jungen Gäste waren schon ganz aufgeregt. Nacheinander wurden alle nach vorn gebeten und mit Applaus belohnt. Die Kinder und Jugendlichen bekamen eine Urkunde von Rüdiger Fricke ausgehändigt. Für die Leichtathleten und Badmintonsportler gab es zusätzlich eine Medaille vom Vorsitzenden des Ausschusses Sport, Jugend, Kultur und Soziales, Heinz-Udo Liedtke überreicht. Die Schützen bis 18 Jahre erhielten eine Schützennadel als kleines Präsent. Erwachsene zu Ehrende erhalten nur alle 5 Jahre ein Ehrengeschenk. Dieses Jahr wurden Helge Dornfeld, Jörg Sebastian, Roland Möbus, Brigitte Ohse und Vadim Fischer mit der besonderen Auszeichnung bedacht. Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses Lothar Wenzel übernahm die Moderation im Wechsel mit Heinz-Udo Liedtke. Für die Präsentation über Laptop und Beamer war Ratsfrau Gaby Giering zuständig. Musikact von der Musikfabrik Velpke Zum Übergang in den gemütlichen Teil war als Überraschung eine Live-Band zu Gast. Die Herren von der Musikfabrik Velpke heizten mit ihrem rockigem Sound richtig ein. Unter der Leitung von Silvestre Borras Navarro stellten Christian, Lasse und Rolf ihr musikalisches Können unter Beweis. Mit Schlagzeug, Bass und E-Gitarre wurde das ganze Schützenhaus zur Konzertlocation. Dem Publikum hat es sehr gefallen. Mit interessanten Gesprächen, dem warmen Buffet und diversen Kaltgetränken konnnte der Abend langsam ausklingen. Ein Dankeschön geht an die Küchen-Crew des Schützenvereins Velpke
