
Transparenzinitiative Windpark Stiftinger Forst (TIWPSTF)
169 subscribers
About Transparenzinitiative Windpark Stiftinger Forst (TIWPSTF)
Ihr findet hier Informationen zum Projekt, zum Genehmigungsverfahren, zu unseren Aktivitäten und zu denen der Gemeinde! Wir fördern Transparenz und wollen eine Volksbefragung! Wir stellen Informationen zur Windenergie und zu Windkraftanlagen bereit.
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

In ländlichen Regionen Oberösterreichs formiert sich massiver Widerstand gegen den Ausbau der Windenergie. Bürgerinitiativen werfen Politik und Energiekonzernen vor, Entscheidungen über ihre Köpfe hinweg zu treffen. Im Fokus stehen Zwang, Zersetzung der Dorfgemeinschaften und eine fragwürdige Klimaagenda. Nun melden sich Betroffene zu Wort – und kritisieren ein System, das ihnen Zukunft und Heimat raubt. Artikel hier lesen: https://report24.news/windkraft-gegen-den-willen-der-buerger-desinformation-und-ueberrumpelung/?feed_id=47996 ➡️ Immer informiert bleiben? Abonnieren Sie @report24news! ➡️ Wir brauchen JETZT Ihre Unterstüzung: report24.news/unterstuetzen ➡️ Auch wenn Sie unsere Inhalte teilen und verbreiten, helfen Sie mit.

https://www.diepresse.com/19299282/dieser-weg-endet-in-einer-sackgasse *Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?* Das sollte man auch einmal bedenken, wenn man vom raschen Ausbau der Windenergie in Österreich spricht!!

Verdeckte Zerstörung - Erdkabel unter Äckern ruinieren Ernten Erdkabel beeinträchtigen das Bodenleben, stören das Pflanzenwachstum und führen zu erheblichen Ertragseinbußen in der Landwirtschaft Lesen Sie hier den ganzen Artikel: https://blackout-news.de/aktuelles/verdeckte-zerstoerung-erdkabel-unter-aeckern-ruinieren-ernten/ Folge Blackout News - t.me/BlackoutNewsDE

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140430_OTS0071/tag-des-laerms-aerztekammer-warnt-vor-gross-dimensionierten-windkraftanlagen Da schau her! Auch schon bei den Ärzten im Jahr 2014 bei den damals noch "kleinen Windrädchen" ein Thema!!

Um vorbeugend dem Vorwurf entgegenzutreten, unserer Initiative verbreite Unwahrheiten, was die Anzahl der in Oberösterreich möglichen Windräder betrifft, stellen wir hier die einschlägige Publikation der IG Windkraft online! Zitat: "_Das realisierbare Potenzial bis 2040 liegt in Oberösterreich bei 300 Windrädern, die den dringend benötigten und kostengünstigen grünen Strom in Höhe von 6 TWh für Wirtschaft, Industrie und Bevölkerung in Oberösterreich liefern können_." *Wo sollen denn die Windräder gebaut werden - in unseren Wäldern unter Zerstörung unseres Lebensraumes????* Bitte lest den Artikel und hinterfragt die Pro-Windkraftargumente kritisch - ihr werden draufkommen, dass nahezu alle Behauptungen unrichtig bzw. Halbwahrheiten sind!! Fundstelle: https://www.igwindkraft.at/aktuelles/news/mit-ausbau-turbo-bei-windenergie-wirtschaftsstandort-ooe-sichern

Massiver Einbruch der Windgeschwindigkeit stürzt Stromversorgung in die Krise Die mittlere Windgeschwindigkeit liegt seit Monaten auf einem 50-Jahrestief - Stromversorgung und Rentabilität von Windkraftanlagen gefährdet Lesen Sie hier den ganzen Artikel: https://blackout-news.de/aktuelles/massiver-einbruch-der-windgeschwindigkeit-stuerzt-stromversorgung-in-die-krise/ Folge Blackout News - t.me/BlackoutNewsDE

Auftakt zur Volksbefragung über Windkraftprojekten - Oberösterreich heute vom 21.05.2025 - ORF ON https://on.orf.at/video/14276930/15884402/auftakt-zur-volksbefragung-ueber-windkraftprojekten-oberoesterreich-heute-vom-21052025

*IG Windkraft: Mit Ausbau-Turbo bei Windenergie Wirtschaftsstandort OÖ sichern!* https://www.igwindkraft.at/aktuelles/news/mit-ausbau-turbo-bei-windenergie-wirtschaftsstandort-ooe-sichern Zu dieser Wunschvorstellung folgende Bemerkung: *Nach dem OÖ-Energiebericht 2024* wurde elektrische Energie um 4,5% gegenüber 2022 *weniger* verbraucht und ist seit *etwa zehn Jahren*, mit Ausnahme des Coronajahres 2020, mit 14 TWh nahezu *konstant* (OÖ. Energiebericht 2024, Seite 12). Fakt ist also, dass der Gesamtverbrauch an Strom in Oö. einschl. produzierender Bereich in den *letzten zehn Jahren nicht gestiegen* ist! Wenn also in den nächsten Jahren zusätzlicher Strom notwendig wird, dann ist Auslöser dafür wohl die Umstellung der Produktion in Gewerbe und Industrie, und hier vor allem in der VOEST, auf elektrische Energie! *Es stellt sich die Frage*, wie die Windkraftlobby das zu realisieren gedenkt, wenn Windräder Strom nur dann liefern, wenn der Wind weht! *Hier die Lösung*: Die VOEST produziert nur dann, wenn sich die Windräder drehen und drosselt überdies die Produktion an Schwachwindtagen – man muss auch in der Stahlproduktion flexibel sein!!! *Bitte, lasst euch nicht für dumm verkaufen!!* Fundstelle Oö. Energiebericht: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/energiebericht.pdf

https://www.youtube.com/watch?v=LmTm09QDF8Q&t=329s&ab_channel=Report24newshttps://www.youtube.com/watch?v=LmTm09QDF8Q&t=329s&ab_channel=Report24news