
Blaulichtreport Elbe-Elster
1.1K subscribers
About Blaulichtreport Elbe-Elster
*Ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit & Einsatzdokumentation* Unsere weiteren Plattformen: https://linktr.ee/blaulichtreport_elbeelster
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

Im Wald zwischen Fischwasser und Drößig bemerkten laut Polizei mehrere Zeugen einen Waldbodenbrand. Ca.200 Quadratmeter Fläche hatten die Flammen erfasst, als die Kameradinnen und Kameraden eintrafen. Der Brand wurde mit mehreren Strahlrohren gelöscht.


Noch während einer laufenden Brandbekämpfung an Carport und Garage wurde die Feuerwehr Elsterwerda zu einer Türnotöffung alarmiert. Eine Gruppe von Einsatzkräften verlegte zur gemeldeten Adresse, öffnete die Wohnungstür und konnte eine Person an den Rettungsdienst übergeben.


Zwischen Oschätzchen und Bad Liebenwerda war ein Pferdegespann mit drei Personen und zwei Pferden verunfallt. Eine Person wurde leicht verletzt. Ein Pferd stürzte und lag im Straßengraben. Nach der Befreiung ging dieses durch, konnte jedoch eingefangen und beruhigt werden.


Die Alarmierung rief zu einem Kleinbrand. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Papierkorb brannte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Brandstelle aber schon kalt. Somit war keine Tätigkeit vor Ort nötig. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.


Aus noch ungeklärter Ursache brannte ein Carport. Zudem griffen die Flammen auf eine angrenzende Garage über. Das benachbarte Wohnhaus konnte von den Einsatzkräften erfolgreich verteidigt werden. Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere handgeführte Strahlrohre.


Am späten Freitagabend wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand alter Getreidesilos alarmiert. Durch Abbrucharbeiten haben sich Reste von altem Getreide entzündet. Die Herausforderung für die Feuerwehr bestand darin, dass der Brandherd sich in ca. 6m Höhe befand.


*+++ Richtfest für modernen Katastrophenschutz-Stützpunkt in Doberlug-Kirchhain +++* Der Katastrophenschutz in Elbe-Elster erreicht mit dem Richtfest des neuen Stützpunktes in Doberlug-Kirchhain einen wichtigen Meilenstein. Landrat Christian Jaschinski lobte den Bau als bedeutende Investition in die Sicherheit der Bürger des Landkreises. *Alle weiteren Informationen findet Ihr auf unserer Homepage:* https://blaulichtreport-lkee.de/aktuelles/veranstaltungen-sonstiges/richtfest-fuer-modernen-katastrophenschutz-stuetzpunkt-in-doberlug-kirchhain/

*+++ Drei neue Notarzteinsatzfahrzeuge für den Landkreis +++* Der Landkreis Elbe-Elster investiert in die Zukunft der Notfallversorgung. Landrat Christian Jaschinski hat dieser Tage (22. Mai) in Herzberg drei neue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) offiziell an den Rettungsdienst des Landkreises übergeben. Die Fahrzeuge werden an den Rettungswachen in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg stationiert. Bei der feierlichen Übergabe überreichte Landrat Jaschinski die Fahrzeugschlüssel an Sebastian Weiss, Werkleiter des Eigenbetriebs Rettungsdienst. *Alle weiteren Informationen findet Ihr auf unserer Homepage:* https://blaulichtreport-lkee.de/aktuelles/veranstaltungen-sonstiges/drei-neue-notarzteinsatzfahrzeuge-fuer-den-landkreis/

Zwischen Hohenleipisch und Gorden kollidierten drei Kradfahrer miteinander und wurden hierbei verletzt. Die Hilfe der Feuerwehr war vor Ort nicht notwendig, Rettungsdienst und Polizei arbeiten den Unfall alleine ab. Die Straße musste hierfür zeitweilig voll gesperrt werden.


Tier in Not lautete das Stichwort zum Sonntagmittag. Eine Ziege hatte sich mit beiden Beinen in einem Baum verklemmt, sodass die Einsatzkräfte diese mit einem hydraulischen Kombirettungsgerät aus ihrer Zwangslage befreiten.
