
Gemeinde Weyhe
1.4K subscribers
About Gemeinde Weyhe
Willkommen auf dem offiziellen WhatsApp-Kanal der Gemeinde Weyhe. Wer immer auf dem Laufenden gehalten und bequem auf dem Smartphone mit lokalen Informationen versorgt werden möchte, ist hier genau richtig: Regelmäßig gibt es aktuelle Mitteilungen aus dem Rathaus zu den unterschiedlichsten Bereichen. Gern also abonnieren und verfolgen, was so los ist in Weyhe… www.weyhe.de/impressum
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

💦💦💦 Weyhes vielleicht beliebteste Freizeiteinrichtung wird 50! Das soll natürlich groß gefeiert werden - und dazu laden wir alle ein: Vom 20. bis 22. Juni 2025, genau ein halbes Jahrhundert nach der Eröffnung, steht in unserem schönen Weyher Freibad alles im Zeichen des runden Jubiläums. Der Freibad-Eintritt wird - nach dem lockeren "Reinrutschen" in das Festwochenende am Freitag - zumindest Samstag und Sonntag freiwillig zu entrichten sein. Wer sich den Besuch etwas kosten lassen will, zahlt Preise wie 1975: 50 Cent für Kinder und 1,00 Euro für Erwachsene – analog zu damals 1,00 bzw. 2,00 DM. Dafür wird einiges geboten: 👉 Freitag, 20. Juni 2025: 🏊 15:00 Uhr Rutsch-Wettbewerb auf der Wiese (Jugendhäuser) 👉 Samstag, 21. Juni 2025: 🏊 13:00 – 17:00 Uhr Sommer-Pool-Party mit dem Zephyrus-Discoteam (präsentiert von Kreissparkasse Diepholz) 🏊♂️18:00 – 19:00 Uhr Beginn der öffentlichen Jubiläumsfeier 🏊19:00 – 20:00 Uhr Bildervortrag von Gemeindearchivar Wilfried Meyer 🏊♀️ 20:00 – 21:00 Uhr „Anheizen“ mit Musik von DJ Tilow 🏊 21:00 – 00:00 Uhr Live-Musik mit der Band Touch of Funk 🏊 00:00 – 02:00 Uhr Musik von DJ Tilow 👉 Sonntag, 22. Juni 2025: 🏊♀️ 10:00 – 11:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst & Taufe (Förderverein und Kirchengemeinden) 🏊 11:00 – 14:00 Uhr Musik-Frühschoppen mit Sound of Weyhe (Förderverein) 🏊♀️ 12:30 – 14:00 Uhr Meermenschen-Schwimmen (Weyher Schwimmverein) 🏊 13:00 – 14:00 Uhr Aqua-Biking für jedermann 🏊 14:00 – 15:00 Uhr Rettungsübung (DLRG) 🏊♀️ 15:00 – 16:00 Uhr Arschbombenwettbewerb (DLRG) Auf dem Foto hinten, von links: Malte Schwander vom Fachbereich Bildung und Freizeit im Rathaus, Ralf Neumann (Vorsitzender WSV), Falk Brozio (Vorsitzender Förderverein Freibad Weyhe), Badebetriebsleiter Markus Kuske und Natalie Dykier (Kreissparkasse). Kniend: Pastor Gerald Meier (Felicianus-Kirchengemeinde) und Achim Linka (Vorsitzender DLRG Ortsgruppe Weyhe). www.weyhe.de/50JahreFreibad


Da muss Kaffee und Kuchen am Nachmittag wohl einmal ausfallen: An diesem Freitag, 20. Juni 2025, schließt das Café in der Kulturscheune bereits um 13:00 Uhr. Grund ist das Sommerfest der Delme-Werkstätten, das dann stattfindet. Wir wünschen unseren Kolleginnen und Kollegen von der Delme viel Spaß dort. Samstag sind sie dann wieder wie gewohnt im Einsatz und servieren diverse Leckereien. Ganz wichtig auch: Der Betrieb in unserer Bibliothek bleibt von der früheren Schließung des Cafés unberührt, hier gibt es keinerlei Einschränkungen deswegen! www.weyhe.de/cafekulturscheune


2⃣0⃣ Jahre Kreativität. 2⃣0⃣ Jahre Gemeinschaft. 2⃣0⃣ Jahre konstruktiver Austausch. Und unzählige Werke, die in dieser Zeit entstanden sind – mit Hammer, Meißel, Einfallsreichtum. Das ist das Bildhauersymposium an der Sudweyher Wassermühle. Die nächste Auflage der traditionellen Aktion von Kunst in der Provinz und Gemeinde Weyhe wird eine besondere: Zum inzwischen insgesamt 20. Mal trifft sich am kommenden Wochenende wieder ein Dutzend Kunstschaffender von nah und fern, um in der wunderschönen Atmosphäre des Gartens an der Hache zusammen unter freiem Himmel zu arbeiten. Gern wie immer vor Publikum. Das kann sich drinnen bei der "Skulptura" auch Ergebnisse der Vorjahre ansehen - und am Abschlusstag zudem selbst gestalten. 🗓 Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juni 2025, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr 🔨✂ 🗜 Alle Infos: www.weyhe.de/bildhauersymposium2025


📻📻📻 Schorse war da: Weyhe morgen im Radio 📻📻📻 Weyhe ist einfach der beste Ort überhaupt - das weiß in der Gemeinde jedes Kind, das weiß aber auch bald das ganze Land. Denn kein Geringerer als Martin Jürgensmann alias "Schorse", der Kult-Reporter von NDR 1 Niedersachsen, hat uns kürzlich besucht. In der Reihe "Die besten Orte der Welt - natürlich in Niedersachsen!" hat er sich hier umgesehen und umgehört, was Weyhe so besonders macht. Schorse sprach mit Erster Gemeinderätin Ina Pundsack-Bleith, Wirtschaftsförderer Dennis Sander, unserer Gästeführung und weiteren Weyherinnen und Weyhern. Er ließ sich den Marktplatz nebst Weyher Kinderkogge, unsere Kulturscheune und die Marina Wieltsee zeigen. Besonderes Augenmerk lag auf dem Weyher Theater, durch das ihn Ensemblemitglied Marc Gelhart führte. Schließlich war es Mitbegründerin Hella Hanewinkel, die mit einer schriftlichen Liebeserklärung an ihre Heimat Schorse davon überzeugte, Weyhe als besten Ort der Welt in Betracht zu ziehen. ⏰ Wer einschalten kann: Die einzelnen Beiträge werden an diesem Montag, 16. Juni 2025, ab 6:00 Uhr morgens über den Vormittag verteilt ausgestrahlt. Dann ist Weyhe-Zeit bei NDR 1 Niedersachsen! Infos zum Format: www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Die-besten-Orte-der-Welt-natuerlich-in-Niedersachsen,besterort102.html


🚲🚲🚲 Wer unseren diesjährigen Stadtradeln-Star Heiner "Mütze" Wolfram einmal persönlich kennenlernen möchte: Er ist auch dabei, wenn wir die diesjährige Aktion gemeinschaftlich einläuten – mit einem kollektiven Anradeln, der vielleicht größten öffentlichen Radtour in der Geschichte der Gemeinde (www.stadtradeln.de/weyhe). 📍 Start am Marktplatz in Kirchweyhe 📅 Mittwoch, 28. Mai 2025 (Tag vor Christi Himmelfahrt) ⏰ Abfahrt kurz nach 15:00 Uhr, Treffen entsprechend vorher Das Aufbrechen, angeführt von Bürgermeister Frank Seidel, wird sicherlich ein schönes Bild ergeben. Und die ersten STADTRADELN-Kilometer werden so quasi Lenker an Lenker gesammelt. 🍰 Das Anradeln führt über rund elf Kilometer durch die Leester Marsch, ein Stück verläuft auch auf dem Weser-Radweg. Ziel ist der Dreyer Hafen. Dort, genauer gesagt am Hof Kuck am Deich, wird die Gemeinde Weyhe nach der Ankunft eine kleine Stärkung spendieren. WICHTIG: Um besser planen zu können, nimmt unsere Klimaschutzmanagerin Kirstin Taberski Anmeldungen entgegen – idealerweise mit Angabe der Personenzahl. 📧 E-Mail an [email protected] ‼️ Anmeldefrist bis Montag, 26. Mai 2025, um 10:00 Uhr


🤬 Eine erneute Sauerei, diese Schmiererei: Wieder ist es in Kirchweyhe zur Verunstaltung öffentlichen Eigentums gekommen, als Unbekannte am Bahnhof Gebäude, Vorplatz, den Tunnel zu den Gleisen und den Bahnsteig mit dutzenden Graffiti besprüht haben. Wieder geht die Gemeindeverwaltung entschieden dagegen vor. Laut Polizei muss sich alles in der Nacht von Sonntag, 18. Mai, auf Montag, 19. Mai, abgespielt haben. Aufnahmen aus den Überwachungskameras sind unbrauchbar, da die Objektive als Erstes mit gezielten Farbspritzern außer Gefecht gesetzt wurden. Da neben unseren Liegenschaften zudem Eigentum der Deutschen Bahn betroffen ist, ermittelt inzwischen die Bundespolizei. Wie schon beim Einbruch ins Freibad rund eine Woche zuvor setzt die Gemeinde Weyhe eine Belohnung für Hinweise aus, die dazu führen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Aufgrund des Ausmaßes des Graffiti-Exzesses wurde diese auf 500,00 Euro festgesetzt. Wie hoch die angerichteten Schäden sind, lässt sich bislang schwer beziffern, da das Entfernen noch nicht abgeschlossen werden konnte. ☎ Zeugenhinweise an das Polizeikommissariat Diepholz unter 05441 9710


Einige Aufregung heute in unserem Freibad – aber letztlich ist alles glimpflich verlaufen: Hintergrund der kurzfristigen Schließung an diesem Dienstag war der Austritt von Chlorgas. Gefahr für die Badegäste bestand aber nicht. Ein betroffener Mitarbeiter hat sich vorsorglich ärztlich untersuchen lassen, ist jedoch wohlauf. Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte, an unser Freibadpersonal für die schnelle Reaktion – und die Badegäste, die gut mitgemacht und das Gelände geordnet verlassen haben. 🙏 Und morgen soll es im Freibad auch schon wieder normal weitergehen... --- Original-Meldung der Polizei: Am Dienstagmittag gegen 13:00 Uhr kam es im Freibad Weyhe, Am Neddernfeld, zu einem Chlorgasaustritt. Zu der Zeit befanden sich 59 Badegäste, darunter zwei Schulklassen, im Freibad. Zusammen mit Feuerwehr und Polizei konnten die Mitarbeiter des Freibades alle Badegäste schnell in einen sicheren Bereich evakuieren. Der Rettungsdienst übernahm die Betreuung der, teilweise nur in Badesachen bekleideten, Gäste. Verletzt wurde von den Badegästen niemand. Unter Atemschutz kontrollierte die Feuerwehr den Gefahrenbereich und schloss das Chlorgasleck. Eine Wartungsfirma übernimmt nun die Reparatur und Kontrolle des Chlorgasbereichs. Ein Mitarbeiter des Freibades erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die genaue Ursache für den Unfall ist noch nicht bekannt, die Polizei wartet die Erkenntnisse der Wartungsfirma ab. Der Bereich um das Freibad wurde weiträumig abgesperrt. Die Feuerwehr war mit mehreren Ortswehren und Sondereinheiten mit 120 Einsatzkräften vor Ort. Für die Arbeiten der Wartungsfirma bleibt das Freibad für den restlichen heutigen Dienstag geschlossen. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68439/6038525


🛞🛞🛞 Mehr als 400 sind wir schon: Jetzt noch anmelden für das Stadtradeln 2025 in Weyhe von Mittwoch, 28. Mai, bis Dienstag, 17. Juni. Das sind schonmal gut 400 potenzielle Gewinnerinnen bzw. Gewinner. Denn jede und jeder, die oder der dabei ist, mit Kilometer sammelt, egal wie viele, kommt in den Lostopf. 🌞 Bei der Ziehung im Anschluss geht es um attraktive Preise - unter anderem ein Balkonkraftwerk-Komplettset, zur Verfügung gestellt von der Firma Enerix Diepholz. Zu gewinnen gibt es außerdem vier Gutscheine für die Fahrrad-Waschanlage bei Zweirad Bösche, zwei Frühstücksgutscheine für das Café in der Kulturscheune in Leeste, zwei Zehner-Karten für das Freibad sowie zwei Fahrrad-Reparaturgutscheine für die Werkstatt am Kirchweyher Bahnhof. Wenn das nichts ist... 🌳 Auf die Gesamtkilometer kommt es durchaus doch an: 122.729 an der Zahl wurden 2024 allein in Weyhe CO2-frei mit dem Rad zurückgelegt – und pro 10.000 Kilometer wurde von der Gemeinde ein Baum für das Weyher STADTRADELN-Wäldchen nahe des Spielplatzes an der Straße Malvenkamp gepflanzt. Den Anreiz, die Fläche wachsen zu lassen, gibt es auch diesmal wieder. Daran, dass das Klima auf diese Weise doppelt vom STADTRADELN profitiert, können somit alle einen Anteil haben. 🤞 Und im erstmaligen STADTRADELN-Vergleich mit Nachbarn aus dem ganzen Landkreis Diepholz will Weyhe selbstverständlich auch möglichst gut abschneiden. Also: Umsteigen, aufsatteln, mitstrampeln - und mit etwas Glück absahnen! ⬇⬇⬇ 👉 www.stadtradeln.de/weyhe 👈


Achtung, wichtige Durchsage: Unser Weyher Freibad muss leider aufgrund einer technischen Störung voraussichtlich für den Rest des Tages geschlossen bleiben. Am morgigen Mittwoch, 21. Mai 2025, sollte der Betrieb aber wieder normal laufen können. Falls dies schon früher der Fall sein sollte, geben wir das gleich bekannt. Ärgerlich bei dem schönen Wetter! Danke für das Verständnis!


+++ Ladestraße kurzfristig voll gesperrt +++ Da musste schnell reagiert bzw. muss schnell repariert werden: Die Lade-straße im Ortsteil Leeste ist ab sofort auf Höhe der Hausnummern 5 bzw. 8, also zwischen Ganztagsgrundschule und DRK, für den Verkehr gesperrt. Grund ist eine Notmaßnahme: Die wesernetz Bremen GmbH hat festgestellt, dass dringende, nicht aufschiebbare Arbeiten an der Gashochdruckleitung erforderlich sind. Diese sollen voraussichtlich bis Freitag, 30. Mai 2025, dauern. Umleitungen sind nicht vorgesehen. Die Regelung „Anlieger frei“ gilt bis zur Baustelle. Fußgängerinnen und Fußgänger können diese aber passieren.
