Kontrast.at WhatsApp Channel

Kontrast.at

220 subscribers

About Kontrast.at

Wir beleben Debatten. Seit 2016.

Similar Channels

Swipe to see more

Posts

Kontrast.at
Kontrast.at
6/16/2025, 12:38:39 PM

Nach dem Amoklauf in Graz fordern Expert:innen, Politiker:innen und sogar Waffenhändler mehr Einschränkungen beim Waffenbesitz in Österreich. Denn Studien belegen: strengere Waffengesetze führen zu weniger Gewaltdelikten. Doch in Österreich sind die Waffengesetze alles andere als streng. Fast nirgends in der EU kommt man so leicht an eine Waffe wie in Österreich. Experten schätzen, dass hierzulande rund 2,5 Millionen Waffen im Umlauf sind – die meisten davon legal, aber viele auch illegal. Das sind rund 30 Waffen pro 100 Einwohner. Damit zählt Österreich zu den Ländern mit der höchsten Waffendichte Europas. Zum Vergleich: In Deutschland und Frankreich gibt es laut der Small Arms Survey jeweils rund 19 bis 20 Waffen pro 100 Einwohner – sowohl registrierte als auch illegale. Österreich liegt mit seinen rund 30 Waffen pro 100 Personen also deutlich darüber. Ein Grund für die hohe Waffendichte liegt in der im EU-Vergleich liberalen Gesetzeslage. Ab 18 Jahren darf praktisch jeder und jede in Österreich eine Waffe besitzen und das Mit-sich-führen ist nur dann reguliert, wenn man damit in der Öffentlichkeit unterwegs sein will. Die genauen Regelungen unterscheiden sich nach Art der Waffe. Langwaffen, wie Gewehre sind leichter zu bekommen, für Kurzwaffen wie Pistolen gelten strengere Regeln. Im Vergleich zu Deutschland ist Österreichs Regelwerk besonders locker. In Deutschland braucht man für nahezu jede Waffe eine Genehmigung, inklusive eines Bedürfnisnachweises, einer regelmäßigen Schießpraxis und umfassender Prüfungen. Ein Waffenpass zur Selbstverteidigung ist dort praktisch nicht mehr zu bekommen. Für den SPÖ-Sicherheitssprecher Max Köllner sind die liberalen Waffengesetze in Österreich unverständlich: „Es leuchtet doch niemandem ein, dass es in Österreich für einen 18-Jährigen leichter ist, eine Schrotflinte zu kaufen, als für einen Zehnjährigen, den Fahrradführerschein zu bekommen.“ Mehr dazu 👉 https://kontrast.at/waffenbesitz-oesterreich/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

Post image
👍 😡 2
Image
Kontrast.at
Kontrast.at
6/6/2025, 11:13:17 AM

Am 7. Oktober 2023 griff die islamistische Terrororganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel an. Mit mindestens 1.200 Todesopfern war es das größte antisemitische Pogrom nach dem Ende des Holocaust. Bei den Geiselnahmen während des Terrorangriffs verschleppe die Hamas und verbündete Gruppen 250 Menschen. Als Reaktion darauf griff das israelische Militär die Hamas im Gazastreifen an. Israel nannte als Ziel, die Geiseln zu befreien und die Hamas zu „vernichten“. Ein Teil der Geiseln konnte während mehrerer Waffenstillstände zwischen Israel und der Hamas unter Mitwirkung des Roten Kreuzes befreit werden. Andere wurden ermordet, während der Kämpfe getötet oder befinden sich bis heute in der Gewalt der Hamas. Der Krieg forderte bisher zehntausende zivile Todesopfer und führte zur fast vollkommenen Zerstörung des Gazastreifens. Millionen Palästinenser:innen sind innerhalb dieses kleinen, hermetisch abgeriegelten Gebietes auf der Flucht. Wegen der unverhältnismäßigen Kriegsführung sowie der Blockade humanitärer Güter und Lebensmittel steht die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu weltweit zunehmend unter Kritik. In unserem Interview spricht der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger über die humanitäre Katastrophe in Gaza, die Perspektivlosigkeit oppositioneller Bewegungen sowie die Rolle Europas für mögliche Friedensbemühungen. Zum Interview: https://kontrast.at/israel-palaestina-krieg-schmidinger-interview/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

Kontrast.at
Kontrast.at
5/26/2025, 3:36:25 PM

Stiftungen sollten ursprünglich dem Gemeinwohl dienen – etwa in Bereichen wie Bildung, Kultur oder Soziales. Heute werden sie aber oft genutzt, um große Vermögen zu sichern und Steuern zu sparen. In Österreich boomen vor allem Privatstiftungen: Über 80 % sind in erster Linie dazu da, private Vermögen zu schützen. Das Vermögen in diesen Stiftungen ist in den letzten Jahrzehnten explodiert – von rund 3,5 Milliarden Euro im Jahr 1995 auf fast 88 Milliarden im Jahr 2022. Der Fall René Benko hat gezeigt, wie schwer es ist, an diese Gelder heranzukommen – selbst bei einer Milliardenpleite. Nun reagiert die Bundesregierung: Im Zuge der Budget-Sanierung sollen die Steuern auf Stiftungen steigen. Alles zum Thema Stiftungen:https://kontrast.at/was-ist-eine-stiftung-oesterreich/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

Post image
Image
Kontrast.at
Kontrast.at
5/23/2025, 1:35:37 PM

Auf 4,5 Mrd. Euro wird das Vermögen der katholischen Kirche geschätzt. Damit wäre die Kirche unter den zehn reichsten Privateigentümern in Österreich. Sie besitzt Wälder, Weingüter, Immobilien aller Art und zahlreiche Beteiligungen an Unternehmen. Doch eine einsehbare Übersicht über die Besitztümer aller Diözesen, Klöster und Stifte gibt es nicht. Das Vermögen der katholischen Kirche ist ein ziemlich gut gehütetes Geheimnis. Global gesehen ist die katholische Kirche wahrscheinlich sogar reicher als Elon Musk – der zurzeit reichste Mensch der Welt. Was man aber sicher weiß: die Kirche besitzt einen der größten Medienkonzerne in Österreich: die Styria Media Group AG, zu der unter anderem die „Presse“, „Wienerin“, die „kleine Zeitung“ und zahlreiche Radiosender und Online-Medien gehören. Welche Medien sonst noch der katholischen Kirche gehören, erfährst du hier: https://kontrast.at/medien-oesterreich/ Mehr Infos zum Vermögen der Kirche in Österreich: https://kontrast.at/vermoegen-katholische-kirche-oesterreich/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

Video
Kontrast.at
Kontrast.at
6/3/2025, 10:34:55 AM

Apropos, weniger Autofahren. Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass die Stadt zu den schmutzigsten Metropolen Europas zählte. Doch die Verkehrswende hat in Paris viel verändert: Tempolimits, Diesel-Verbote und weniger Parkplätze in der Innenstadt sowie mehr Grün und mehr Platz für Fahrräder haben die Luft deutlich verbessert. Damit verhinderte Paris Tausende Todesfälle und die Luftqualität ist deutlich besser geworden. Besonders eindrucksvoll: Zwischen 2010 und 2019 ist die Zahl der Todesfälle durch Luftverschmutzung um ein Drittel zurückgegangen. Mehr dazu liest du hier: https://kontrast.at/saubere-luft-paris/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

Post image
❤️ 👍 2
Image
Kontrast.at
Kontrast.at
6/5/2025, 3:28:44 PM

Seit über 30 Jahren haben Väter in Österreich das Recht auf Karenz. Aber nur ein Bruchteil nimmt dieses Recht in Anspruch – nur knapp 16 Prozent der österreichischen Männer bleiben mindestens einen einzigen Tag zu Hause bei den Kindern, statt arbeiten zu gehen. Österreich gehört damit zu den EU-weiten Schlusslichtern, was Väterbeteiligung angeht. Gleichzeitig ist hierzulande auch der Gender Pay Gap - also die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen - einer der höchsten in der EU. Schweden und Island zeigen hingegen: Mehr Väterkarenz verringert den Gender Pay Gap und trägt somit zu mehr Gleichberechtigung bei. Väterbeteiligung in der Karenz: Österreich ist europaweites Schlusslicht. Mehr dazu: https://kontrast.at/vaeterkarenz-oesterreich-zahlen-2025/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

Kontrast.at
Kontrast.at
5/16/2025, 3:03:24 PM

Die Idee von Stiftungen war es ursprünglich, gemeinnützige Zwecke zu unterstützen – etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Heute werden sie aber vielfach genützt, um das Vermögen von Superreichen zu sichern und Steuern zu vermeiden. Besonders in Österreich erleben eigennützige Privatstiftungen einen regelrechten Boom: Über 80 % aller Stiftungen dienen heute vor allem dem Schutz privaten Vermögens: Während 1995 rund 3,5 Milliarden Euro in österreichischen Privatstiftungen geparkt waren, hat sich das Stiftungsvermögen bis 2022 bereits auf fast 88 Milliarden Euro erhöht. Die Insolvenz von René Benko hat gezeigt, wie schwer es ist, an milliardenschwere Stiftungsvermögen von Superreichen heranzukommen – selbst beim größten Pleitefall in der österreichischen Geschichte. Im Zuge der Budget-Sanierung hebt die Bundesregierung nun die Steuern auf Stiftungen an. Mehr dazu: https://kontrast.at/was-ist-eine-stiftung-oesterreich/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

Post image
😢 😮 2
Image
Kontrast.at
Kontrast.at
5/21/2025, 9:21:28 AM

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wollte bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2028 antreten und gilt als größter Konkurrent des amtierenden Präsidenten Erdoğan. Seine Verhaftung löste landesweite Proteste in der Türkei aus – allen voran in Istanbul. Im Zuge der Demonstrationen kam es zu massiver Gewalt durch die Polizei und zahlreichen Verhaftungen. Im Interview spricht die Politikwissenschafterin Sabine Küper-Büsch über die aktuelle Lage in Istanbul und die politischen Hintergründe der Proteste. Mehr dazu: https://kontrast.at/tuerkei-verhaftung-imamoglu-proteste-interview/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

👍 1
Kontrast.at
Kontrast.at
5/15/2025, 2:58:22 PM

SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer hat das Budget für die kommenden zwei Jahre vorgestellt. Es steht im Zeichen der Sanierung, denn die Vorgängerregierungen haben ein Milliardenloch im Staatshaushalt hinterlassen. Die Einsparungen werden alle bemerken, sagt Marterbauer. Allerdings soll es auch höhere Beiträge von jenen geben, die es sich leisten können – zum Beispiel den Banken und Energiekonzernen. Es wird aber nicht nur gespart, sondern auch investiert. Zum Beispiel in den Bildungsbereich, in Gesundheit und in die Förderung von Arbeitsplätzen. Kontrast gibt einen Überblick über die Budget-Pläne der neuen Regierung. Mehr dazu gibt es hier: https://kontrast.at/oesterreich-budget-2025-2026/ 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

Kontrast.at
Kontrast.at
2/10/2025, 4:46:10 PM

Bertolt Brecht war einer der einflussreichsten deutschen Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Brecht verfasste Antikriegsstücke, zeigte korrupte Verhältnisse in der Gesellschaft auf und prangerte gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeit an. Eines seiner bekanntesten Stücke, die "Dreigroschenoper", thematisiert den Konkurrenzkampf zweier krimineller und skrupelloser Geschäftemacher und zeigt ihre Doppelmoral auf. Die behandelten Themen sind bis heute aktuell. Brecht wurde am 10.2.1898 geboren und würde heute seinen 127. Geburtstag feiern. 👉 Folge Kontrast.at auf Telegram: http://t.me/kontrast_at 👉 Folge Kontrast.at auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaEmzK20VycEitj0cw1E

👍 1
Image
Link copied to clipboard!