VDKF e.V. WhatsApp Channel

VDKF e.V.

157 subscribers

About VDKF e.V.

Der VDKF ist seit 1962 der führende deutsche Wirtschaftsverband der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche und der starke und verlässliche Partner des Kälteanlagenbauerhandwerks (Mechatroniker/-in für Kältetechnik). Als Wirtschaftsverband erstreckt sich das Leistungsspektrum des Verbandes von der Interessenvertretung der Verbandsmitglieder gegenüber Regierungsstellen, Behörden und Organisationen über die Wahrnehmung wirtschaftspolitischer Belange und der Förderung des fachlichen Gedankenaustauschs sowie der persönlichen Beziehungen seiner Mitglieder untereinander bis hin zu einem umfassenden Dienstleistungs- und Informationsangebot. Über 1.000 Mitgliedsbetriebe aus Handwerk, Industrie und Handel sind im VDKF organisiert und repräsentieren mit mehr als 40.000 Mitarbeitern ein Umsatzvolumen von über 6,8 Mrd. Euro pro Jahr. Haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! [email protected] +49 228 249890 Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.vdkf.de/datenschutzerklaerung Impressum: VDKF – Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. Kaiser-Friedrich-Straße 7 53113 Bonn Vereinsregister: VR 8552 Registergericht: Bonn Vertreten durch: Präsident: Karl-Heinz Thielmann Vizepräsident: Reinhard Jeschkeit Vizepräsident: Kai-Michael Kuder Geschäftsführer: Marcel Rehder Der Präsident und die beiden Vizepräsidenten sind Vorstand im Sinne des § 26 BGB. Je zwei Mitglieder des Vorstands sind im Außenverhältnis gemeinsam zur Vertretung berechtigt. Ist nur noch ein Präsidiumsmitglied vorhanden, vertritt es den Verband alleine. Als Ausweis der Vertretungsbefugnis genügt bei allen Rechtsgeschäften eine Vorlage des beim Amtsgericht geführten Vereinsregisters. Kontakt: Telefon: +49 (0) 22 8 / 2 49 89 - 0 Telefax: +49 (0) 22 8 / 2 49 89 - 40 E-Mail: [email protected] Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 123117491 Redaktionell verantwortlich: Marcel Rehder (Geschäftsführer), VDKF e.V.

Similar Channels

Swipe to see more

Posts

VDKF e.V.
VDKF e.V.
6/3/2025, 6:20:58 AM

Kältemittel-Preisentwicklung im ersten Quartal 2025 Die EU-Kommission veröffentlicht quartalsweise Daten zur Entwicklung der Kältemittelpreise in der EU. Die Grafik zeigt die Entwicklung der Einkaufspreise von vier HFKW-Kältemitteln mit hohem Treibhauspotenzial auf Ebene der Kältemittelhändler. Die Preise sind auf das Basisjahr 2014 (= 100 %) indexiert. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 sind die Preise für Gase/Gemische mit hohem Treibhauspotenzial auf (historisch) hohem Niveau stabil geblieben. Im Vergleich zu 2014 sind die Preise für R134a um das 3,2-Fache (Endverbraucher) bis 9,9-Fache (Vertriebshändler) und die Preise für R410A um das 2,9-Fache (Endverbraucher) bis 11,2-Fache (Vertriebshändler) gestiegen. Insgesamt scheint der EU-Kältemittelmarkt für die meisten Unternehmen hinsichtlich der Versorgung (noch) stabil zu sein.

Post image
Image
VDKF e.V.
VDKF e.V.
5/28/2025, 6:24:09 PM

Die europäische Organisation EPEE feiert heute in Brüssel im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung ihr 25-jähriges Jubiläum. Der VDKF war als neues Mitglied bei EPEE in Person von Christoph Brauneis vor Ort und konnte dem EPEE-Geschäftsführer Russell Patten die Glückwünsche des VDKF übermitteln. Der VDKF freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Post image
👍 1
Image
VDKF e.V.
VDKF e.V.
6/2/2025, 1:48:21 PM

"VDKF umEins"-Online-Seminar "Richtige Rechnungstellung und Kalkulation bei Kundendienst- und Regieaufträgen" Termin: 5. Juni 13:00 Uhr Sie erfahren, wie eine korrekte und transparente Rechnungsstellung bei Kundendienst- und Regieaufträgen dazu beitragen kann, Ihren Gewinn zu sichern, ohne den Arbeitsaufwand zu erhöhen. Sie erfahren, welche Leistungen Sie noch nicht oder nur unzureichend verrechnet haben. Viele Teilnehmer dieser Veranstaltungen berichten über eine monatliche Gewinnsteigerung von mehreren tausend Euro. Referent: Ulrich C. Heckner (UB Heckner) Für VDKF-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. https://www.vdkf.de/produkt/richtige-rechnungstellung-und-kalkulation-bei-kundendienst-und-regieauftraegen/

VDKF e.V.
VDKF e.V.
6/17/2025, 10:53:05 AM

Kältemittelemissionen weiter gesunken Der VDKF erhält über die Branchensoftware „VDKF-LEC“ Daten von über 65.000 Anlagenbetreibern und rund 293.000 Kälte- und Klimaanlagen. Die Auswertung der anonymisiert übermittelten Daten des vergangenen Jahres hat ergeben, dass die durchschnittliche Kältemittel-Leckagerate weiter gesunken ist. Inklusive Havarien lag sie 2024 im Durchschnitt aller Anlagentypen (Klimaanlagen, Gewerbekälte, Industriekälte und Sonderanlagen) bei nur noch 1,07 % – 2017 war sie mit 3,2 % noch dreimal so hoch. Die höchsten Leckageraten haben Anwendungen in der Gewerbekälte (1,89 %), die niedrigsten im Bereich Splitklima (0,54 %).

Post image
Image
VDKF e.V.
VDKF e.V.
6/12/2025, 8:42:13 AM

Die Jobplattform PowerUs hat eine Studie veröffentlicht, in der Informationen zur Vergütung im SHK- und Kältehandwerk zu finden sind. Im Vergleich zum SHK-Handwerk haben Kältetechniker hier deutlich die Nase vorn – vor allem bei längerer Berufserfahrung geht die Schere immer weiter auf. Die Grafik zeigt die Gehälter für Meister des jeweiligen Gewerks. Wenn das mal kein gutes Argument ist, jetzt neue Auszubildende für das Kälteanlagenbauerhandwerk zu begeistern. Zur Studie: https://link.assetfile.io/4WulZ4M4JpHjclKup9v7pN/SHK%2BKaelte-April-2025-Gehaltsreport-V2.pdf

Post image
👍 1
Image
VDKF e.V.
VDKF e.V.
6/6/2025, 12:00:31 PM

Die „VDKF ZukunftsWerkstatt“ – Starthilfe für Jungunternehmer Wer noch am Anfang seiner unternehmerischen Reise in der Kälte-/Klimabranche steht, ist herzlich einladen, an der „ZukunftsWerkstatt“ des VDKF teilzunehmen. Zukünftige Führungskräfte der Kälte-Klima-Branche werden hier praxisnah auf ihre Rolle vorbereitet. Am 12. Juni um 13:00 Uhr informieren wir in einem kostenlosen Online-Seminar über Zielgruppen, Inhalte und Ablauf der „ZukunftsWerkstatt“. Diese Infoveranstaltung gibt einen ersten Überblick über zentrale Themen: Unternehmensführung, Recht, Personal und Digitalisierung. Wichtige Inhalte werden kurz angerissen und später in der Akademiereihe vertieft. Eine kompakte Einführung, die wertvolle Impulse liefert, Orientierung schafft und den Grundstein für zukünftigen Erfolg legt. https://www.vdkf.de/produkt/vdkf-zukunftswerkstatt/

Post image
Image
VDKF e.V.
VDKF e.V.
2/21/2025, 7:12:29 AM

„VDKF-LEC"-Seminare im Frühjahr 2025: Noch stehen vereinzelt freie Plätze zur Verfügung! Dieses Frühjahr finden wieder an vier ausgewählten Terminen unsere ganztägigen „VDKF-LEC"-Präsenzseminare statt. Zusätzlich zu den Präsenzterminen bieten wir ein halbtägiges Online-Seminar an. Nutzen Sie unser Angebot, um sich mit der aktuellen Version von „VDKF-LEC" vertraut zu machen. Mit dieser wurden die geänderten Vorgaben der novellierten F-Gase-Verordnung (2024/573) und der Verordnung über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (EU-VO 2024/590), umgesetzt. Die Anmeldung erfolgt jeweils auf www.vdkf.de im Menüpunkt „Kalender“ und ist solange möglich, wie freie Plätze verfügbar sind.

Image
VDKF e.V.
VDKF e.V.
2/24/2025, 9:44:22 AM

Die aktuelle Ausgabe der "VDKF Information" ist erschienen und steht online zum Download zur Verfügung. Darin enthalten ist ein Sonderteil mit Informationen zur Fachmesse ISH in Frankfurt, mit Produktneuheiten ausgewählter Aussteller der ISH und einer Vorstellung der VDKF-Aktivitäten auf der Messe. Weitere Themen und Artikel sind u.a.: ➡️ Vorschau VDKF-Mitgliederversammlung in Wiesbaden ➡️ VDKF-LEC – Neuerungen und Seminare ➡️ Welche Personalkosten kann ich mir leisten? ➡️ Dichtheitskontrolle an erdverlegten Rohrleitungen ➡️ ASERCOM-Versammlung in Brüssel ➡️ Hygiene bei RLT-Anlagen ➡️ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VDKF in 2024 ➡️ Künstliche Intelligenz im Handwerk Zum Download der Ausgabe:https://www.vdkf.de/download/vdkf-information-januar-februar-2025/

VDKF e.V.
VDKF e.V.
2/25/2025, 4:42:06 PM

UBA-Publikation: Klimatisierung von Schienenfahrzeugen mit Propan (R290) Das Umweltbundesamt hat eine Studie über mobile Klimatisierung mit natürlichen Kältemitteln veröffentlicht. Bisher wurden noch keine brennbaren Kältemittel in Zugklimaanlagen verwendet. In diesem Projekt wurde das Kältemittel R290 (Propan) für die Klimatisierung eines Zuges im normalen Fahrgastbetrieb erprobt. Vor Beginn des Projektes wurde das von einem Bahnhersteller entworfene Propan-Klimamodul auf dem Prüfstand getestet und umfangreichen Sicherheitsuntersuchungen unterworfen. Im Projekt wurde dieses Propan-Anlagenmodul parallel zu einer R134a-Anlage in einen Regionalzug eingebaut, wobei die Gerätearchitektur beider Anlagen sehr ähnlich war. Die beiden Anlagen wurden über ein Jahr im Zug betrieben und ausgewählte Betriebsparameter in einem Messprogramm erfasst und aufgezeichnet. Die Auswertung der erfassten Daten im Versuchszeitraum zeigt, dass die Propan-Klimaanlage im regulären Zugbetrieb mindestens so leistungsfähig und energetisch effizient ist wie die R134a-Anlage. Simulationsberechnungen bestätigen die energetische Eignung von Propan. Danach könnte auch eine Wärmepumpenintegration energetisch vorteilhaft sein, was in der Praxis noch überprüft werden müsste. Zur Studie: https://t1p.de/sy94u

VDKF e.V.
VDKF e.V.
2/27/2025, 2:03:44 PM

Das Bad Reichenhaller Zollamt entdeckte kürzlich auf einem Sattelschlepper mit Klimaanlagen aus der Türkei 176 illegal eingeführte Kältemittelflaschen – insgesamt 1,7 t. Die Kältemittel waren bei der Zollanmeldung nicht aufgeführt, zudem waren die Gasflaschen im Laderaum nicht gesichert. Nicht nur die Einfuhr des Kältemittels, sondern auch die Einfuhr der Klimaanlagen erfolgte aufgrund fehlender Kältemittelquoten rechtswidrig. Das Zollamt hat das Kältemittel beschlagnahmt. Die Anlagen wurden in die Türkei zurückgesandt. Den Verantwortlichen droht nun eine empfindliche Geld- oder gar Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren, teilt das Hauptzollamt Rosenheim mit. Der VDKF warnt vor dem Kauf illegal gehandelter Kältemittel.(Bildquelle: zoll.de)

Image
Link copied to clipboard!