
Myelom Online
147 subscribers
About Myelom Online
Informationen rund um die Krankheit "Multiples Myelom" Ein Angebot von Myelom.Online e. V.
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

🧬 Neuigkeiten beim Multiplen Myelom Es tut sich viel in der Forschung: ✅ Erster trispezifischer Antikörper gegen BCMA × CD38 × CD3 ✅ Carvykti beim mutliplen Myelom - Von palliativer Hoffnung zur potenziellen Heilung Wir halten euch auf dem Laufenden – hier und auf https://myelom.online/multiples-myelom-aktuelles/ 💙


🆕 Aktualisierte S3-Leitlinie zur supportiven Krebstherapie veröffentlicht! Die neue Version der S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei Krebserkrankungen ist da – und das ist auch für Myelom-Patient:innen ein wichtiges Thema! 💬 🎯 Die supportive Therapie hilft dabei, Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu lindern – z. B. Übelkeit, Hautreaktionen, Herzprobleme oder Magen-Darm-Beschwerden. So kann die Lebensqualität verbessert und die Therapie besser vertragen werden. 📌 Auch beim Multiplen Myelom spielt sie eine große Rolle – besonders bei Infektionen, Blutbildveränderungen oder Fatigue. 👉 Mehr zum Thema: https://myelom.online/multiples-myelom-aktuelles/s3-leitlinie-zur-supportiven-therapie-bei-krebserkrankungen-aktualisiert/


🧠 Myelom.Online e.V. veranstaltet ein Webinar: Fatigue – Chronische Müdigkeit bei Krebs 📅 Jetzt vormerken & teilnehmen! Donnerstag, 17.07.2025, 19:00h Fatigue – das ist weit mehr als nur „müde sein“: Viele Krebsbetroffene, darunter auch Menschen mit Multiplem Myelom, leiden unter anhaltender, lähmender Erschöpfung, die sich selbst durch Schlaf nicht bessert. Dieses sogenannte Fatigue-Syndrom kann den Alltag massiv einschränken – körperlich, emotional und sozial. In unserem Webinar mit Frau Dr. Georgia Schilling erfährst du: ✅ Was genau hinter Fatigue steckt ✅ Warum sie bei Krebs so häufig auftritt ✅ Welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen ✅ Und wie man wieder mehr Lebensqualität gewinnen kann https://events.teams.microsoft.com/event/a1b3ce85-510a-48d5-9890-4a1385f207b0@565e8d99-433f-4422-b421-1b8f38029cfd?fbclid=IwY2xjawK-Rd9leHRuA2FlbQIxMABicmlkETEzb1FIMllUdEl3MjY0VHZIAR6hLDCL4Z4uO2DJVYFIWo9oTOCffZQRAjYeOIAcnDS7dCMfu6P2yCnN6sneOQ_aem_7PSpPcRch2RDfGPEd7xMIw


🔬 CAR-T-Zelltherapie: Bald einfacher & für mehr Menschen verfügbar? 🧪 Eine aktuelle Nature-Veröffentlichung berichtet nun über einen spannenden neuen Ansatz: Künftig könnten CAR-T-Zellen direkt im Körper erzeugt werden – ganz ohne Laborumweg. Das würde nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern die Therapie für viel mehr Menschen zugänglich machen. ‼️ Wichtig: Diese Technologie steckt noch in der Forschung. Für Patient:innen heute ändert sich (noch) nichts – aber der Blick in die Zukunft macht Mut! 📌 Mehr zum Thema findet ihr hier: https://myelom.online/multiples-myelom-aktuelles/car-t-als-medikament-von-der-stange/


🧬 Neues Medikament für Myelom-Patient:innen: CHMP empfiehlt Zulassung von Blenrep® (Belantamab-Mafodotin) In seiner Sitzung im Mai 2025 hat der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA eine wichtige Entscheidung getroffen: Die Zulassung von Blenrep® zur Behandlung des rezidivierten oder refraktären Multiplen Myeloms wurde empfohlen! 📌 Blenrep ist ein sogenanntes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das gezielt Myelomzellen angreift und zerstört. 📌 In Studien zeigte es in Kombination mit anderen Therapien eine deutliche Verlängerung des krankheitsfreien Überlebens. 📌 Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Augenreizungen und Veränderungen der Hornhaut sowie Blutbildveränderungen. https://myelom.online/multiples-myelom-aktuelles/multiples-myelom-zulassungsempfehlung-fuer-blenrep-r-belantamab-mafodotin/


📢 Neuigkeiten vom EHA2025 in Mailand! Prof. Dr. Katja Weisel berichtet in einem Video über spannende Entwicklungen beim Multiplen Myelom: 🔹 Fortschritte bei BCMA-Therapien (z. B. Talquetamab, CAR-T) 🔹 Neue Chancen für Hochrisiko-Patient:innen mit Isatuximab + KRD 🔹 Tieferes Ansprechen dank moderner Erstlinienstrategien 💡 Mehr Wissen für bessere Therapieentscheidungen – auch bei mehrfach vorbehandelten Patient:innen. 👉 Alle Infos wie immer auch auf myelom.online https://myelom.online/multiples-myelom-aktuelles/eha-2025-mailand-neuigkeiten-zum-multiplen-myelom/


🎉 SAVE THE DATE: DLH-Patientenkongress 2025 in Köln 🎗️ Am 21. und 22. Juni 2025 findet der 28. bundesweite Patientenkongress der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe (DLH) findet im Dorint Hotel an der Messe Köln statt – und feiert gleichzeitig 30 Jahre DLH! 🥳 🔬 Der Kongress richtet sich an Betroffene von Leukämien, Lymphomen und Multiplem Myelom sowie ihre Angehörigen. Euch erwartet ein spannendes Programm mit: 📚 Vorträgen & Workshops – z. B. zu: - 30 Jahre Hämatologie - Patient:innen als Partner:innen in der Forschung - Infektiologie, Bewegung & Palliativmedizin Mehr Informationen findest du in unseren Veranstaltungshinweisen unter: https://myelom.online/?view=article&id=1967:dlh-patientenkongress-2025&catid=163


🎓 24. Myelom-Forum am 02. Juli 2025 in Würzburg Das Universitätsklinikum Würzburg - UKW lädt Sie herzlich zum 24. Myelom-Forum ein – einer Informationsveranstaltung für Patient:innen, Angehörige und alle Interessierten rund um das Multiple Myelom. Namhafte Expertinnen und Experten geben einen verständlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Forschung und Therapie. 🗓 Veranstaltungsdetails 📍 Ort: Würzburg 📅 Datum: Mittwoch, 2. Juli 2025 🕘 Beginn: 15:00 Uhr 💬 Teilnahme: kostenfrei 🔔 Anmeldung bis spätestens: 25. Juni 2025 📧 Anmeldung Bitte melden Sie sich bis spätestens 25.06.2025 per E-Mail an: Gabriele Nelkenstock, Selbsthilfebeauftragte Universitätsklinikum Würzburg 📩 [email protected] Myelom.Online e.V. ist mit einem Infostand vor Ort. Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen mit Euch. Diese und weitere Veranstaltungen findet Ihr unter: https://myelom.online/multiples-myelom-veranstaltungen/


Hochrisikomerkmale beim Multiplen Myelom Das Multiple Myelom ist nach der Leukämie die zweithäufigste Blutkrebserkrankung, bei der verschiedene bösartige Tumorherde im Knochenmark entstehen. In Deutschland erkranken jährlich etwa 7.000 Menschen an dieser Krebsform, die bislang nicht dauerhaft geheilt werden kann. Durch neue Therapiemöglichkeiten hat sich die Prognose für viele Patientinnen und Patienten verbessert. Bei einem Hochrisiko-MM (HR-MM) schreitet die Erkrankung jedoch schneller voran und die Überlebenschancen sind trotz moderner Behandlungsmethoden deutlich schlechter. Umso wichtiger ist eine frühe und genaue Risikoeinschätzung. Denn klinische Studien konnten zeigen, dass eine risikoadaptierte Therapie die Prognose verbessern kann. https://myelom.online/multiples-myelom-aktuelles/hochrisikomerkmale-beim-multiplen-myelom/

Sekundäre Krebserkrankungen nach CAR-T-Zell-Therapie: Analyse von vier Fällen Die Behandlung mit chimären Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T) haben sich als vielversprechende Behandlungsoption für verschiedene Erkrankungen erwiesen, bei denen keine anderen wirksamen Therapien verfügbar sind. Seit der Einführung dieser Therapie wurden jedoch vereinzelt Fälle von sekundären – also neu auftretenden – Krebserkrankungen gemeldet, die durch T-Zellen ausgelöst wurden und eine Nebenwirkung der Behandlung sein könnten. Allerdings ist es unklar, ob diese Fälle wirklich auf die Therapie mit den CAR-T-Zellen zurückzuführen sind. https://myelom.online/multiples-myelom-aktuelles/sekundaere-krebserkrankungen-nach-car-t-zell-therapie-analyse-von-vier-faellen/