
eurotopics Presseschau
910 subscribers
About eurotopics Presseschau
Jeden Tag ein neuer Blick auf Europa. eurotopics beobachtet 500 Medien in 32 Ländern und erstellt eine tägliche Presseschau. Ein Produkt der bpb. Kontakt zur Redaktion: [email protected]
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

*Was sind die globalen Folgen des Konflikts zwischen Israel und dem Iran?* Israel greift den Iran an und stellt dies als Präventivschlag dar. Der Iran antwortet mit Gegenangriffen auf israelische Städte. Europas Presse debattiert die Bedeutung für die Region und darüber hinaus 🔽 🔴 Durch eine mögliche Blockade der Seestraße von Hormus wären der Irak, Kuwait, Bahrain, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate von den Weltmeeren abgeschnitten, erklärt *Webcafé*. 🔴 *La Stampa* befürchtet, dass der Iran aus dem Atomwaffensperrvertrag aussteigen könnte. Statt der Idee der Nichtverbreitung zu folgen, könnten viele Länder künftig Atomwaffen als Sicherheitsgarantie verstehen. 🔴 Russland ist in diesem Konflikt auf der Verliererseite, weiß *Kommersant*. Besonders riskant werde es, wenn es zu einem Regimewechsel kommt. 🔴 Trotz des Kriegsgeschreis erkennen beide Seiten die Notwendigkeit eines Gleichgewichts an, beschwichtigt *Naftemporiki* aus Griechenland. Zur Debatte: eurotopics.net/de/340515


Ein *30 Tonnen schwerer Stein* liegt seit wenigen Wochen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Er dient als vorläufiger *Ort des Gedenkens an die polnischen Opfer der deutschen Besatzung* zwischen 1939 und 1945. Rund *sechs Millionen Menschen starben* in Polen, vor allem durch planmäßige Massenmorde an Zivilisten durch die deutschen Besatzer. Über den Gedenkort wurde seit über einem Jahrzehnt diskutiert. In Polen stellt er nicht alle zufrieden: Viele finden, dass Versöhnung erst stattfinden kann, wenn Deutschland Reparationen gezahlt hat. ⤵️ 🔸 Das findet auch *wPolityce* . Alle Worte und Gesten aus Deutschland seien nicht ernst zu nehmen, wenn Deutschland nicht zahlt. 🔸 Der *Tagesspiegel* besteht darauf, dass nun auch das geplante Informationszentrum gebaut wird, in dem über deutsche Verbrechen aufgeklärt wird, denn zu wenig Deutsche wüssten davon. 🔸 Und auch *Rzeczpospolita* fordert von der polnischen Regierung, in dieser Frage nicht nachzugeben. 🔗 eurotopics.net/de/340516


Sind höhere NATO-Ausgaben sinnvoll und gerechtfertigt? Nächste Woche treffen sich die Staats- und Regierungschefs zum NATO-Gipfel. Im Raum steht vor allem die von Trump geforderte *Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP* 🔽 ⚔️ „Wie sehr sollten wir uns vor einem Russland fürchten, das nicht einmal mehr seine Verbündeten schützen kann?” Bevor riesige Ausgaben beschlossen werden, will *De Morgen* ohne Naivität die Bedrohungslage noch einmal neu bewerten. ⚔️ *Le Soir* stört sich an der schlechten Regierungskommunikation in Belgien. Außerdem sei selbst das Zwei-Prozent-Ziel kaum zu erreichen: „Wie kann man es wagen, mit löchrigen Budget-Körben zu einem NATO-Gipfel zu reisen?” ⚔️ Frankreichs Ex-Staatssekretär für Verteidigung argumentiert in *Le Figaro*, dass statt der Höhe eher die Art der Investitionen zählt. Die militärische Logistik, Infrastruktur und Industrie der NATO-Staaten müssten gestärkt werden, um von den USA unabhängig zu werden. 💬 eurotopics.net/de/340655


*Gibt es in London bald selbstfahrende Taxis?* Uber will im kommenden Jahr ein Pilotprojekt „in geringem Umfang“ dazu starten, erklärte die britische Regierung. 2027 soll es ausgeweitet werden. Die britische Presse ist darüber gespalten 🔽 🚖 *The Guardian* erinnert daran, dass vor einigen Jahrzehnten die Städte autogerecht umgebaut wurden, was für die Umwelt und die Bewegungsfreiheit von Kindern gravierende Folgen hatte. Die neue autonome Technologie müsse nun der Gesellschaft dienen und nicht umgekehrt. 🚖 Das selbstfahrende Taxi bietet Mobilität für Menschen in dünn besiedelten Gegenden, glaubt hingegen *The Times*. Für Ältere verspreche autonomes Fahren zudem mehr Unabhängigkeit. Zur Debatte: eurotopics.net/de/340594


*Ist im Iran jetzt ein Regimesturz möglich?* Diese Frage wird in Europas Presse debattiert nachdem Israel bei seinen Luftangriffen zahlreiche Vertreter der iranischen Führung getötet hat. Außerdem rief Israels Premier in einer Videoansprache an die Menschen im Iran dazu auf, sich gegen das „Regime der Mullahs“ zu erheben. Zuletzt ist es 2022 zu großen Protesten gekommen – wie im Bild zu sehen 🔽 🔵 Die Gesellschaft könnte das Ende der Islamischen Republik, die immer autoritärer geworden ist, begrüßen, glaubt *Le Temps*. Entscheidend sei aber, dass keine Zivilisten bei den Luftangriffen sterben. 🔵 Die *taz* kritisiert: Der Westen hat es versäumt, einen Wandel von innen zu unterstützen. Und militärische Interventionen hätten noch nie Demokratien hervorgebracht. 🔵 Netanjahu kann den Zusammenbruch des islamischen Regimes nicht gebrauchen, analysiert der Soziologe *Igor Eidman*. Er verlöre das Bild eines Hauptfeindes. Zur Debatte: eurotopics.net/de/340422


Aus 7 mach 6: Nach der vorzeitigen Abreise Trumps gab es auf dem *G7-Gipfel keine gemeinsame Abschlusserklärung*. Für Überraschung sorgte aber die Einigkeit zu Israels Krieg gegen den Iran: Die Staaten forderten Deeskalation und betonten gleichzeitig das Selbstverteidigungsrecht Tel Avivs. Einige Punkte, etwa mehr Ukraine-Hilfe, wurden ohne Washington verkündet. Kann der Westen auch ohne die USA? 👇 7️⃣ Durch seine Macht könne sich Trump einiges herausnehmen, meint die *SZ*. Die einzig richtige Strategie für die anderen sei es, ihn bei Laune zu halten und weiterhin so zu tun, als sei alles in Ordnung. 7️⃣ Dass der US-Präsident den G8-Ausschluss Russlands für einen Fehler hält, beunruhigt *The Times*. Nur mit Trump säße der Westen jedoch am längeren Hebel. 7️⃣ Trump ließ sich nicht zu einer Erklärung zur Ukraine bewegen, obwohl sogar Wolodymyr Selenskyj angereist war, um auf ihn einzuwirken. *Glavkom* stellt fest, dass ohne ein gemeinsames Bekenntnis zu Kyjiw nur Putin punktet. 💬 eurotopics.net/de/340593


Macht Israel die „Drecksarbeit” für den Westen? So beschrieb Bundeskanzler *Friedrich Merz das Vorgehen Tel Avivs im Iran*. Merz nannte es mutig, dass Israel so weiteren Terror verhindern wolle. Dafür erntet der Kanzler nun scharfe Kritik: Der von Israel als „Präventivschlag“ bezeichnete Angriff ist umstritten, viele sehen in ihm eine erneute Verletzung des Völkerrechts und sorgen sich um die Zivilbevölkerung 🔽 🧤 *Berlingske* sieht es ähnlich wie Merz: Die Welt sollte Israel für die Entwaffnung der Regime im Iran und in Syrien dankbar sein. 🧤 Endlich wird Klartext gesprochen, freut sich *Der Tagesspiegel*. Der Westen habe zu lange zugesehen, während Israel eine „historische Chance“ ergreife. 🧤 Tut Israel Deutschland einen Gefallen? Bei den Protesten im Iran nach dem Tod der Kurdin Jina Mahsa Amini habe Deutschland sich zurückgehalten und gleichzeitig Millionen am Handel mit Teheran verdient. Sich nun über einen Regimesturz zu freuen, ist laut *Zeit Online* heuchlerisch. eurotopics.net/de/340658


In mehr als *2000 Städten der USA gingen am "No Kings Day"* gestern Millionen Menschen auf die Straße. Sie protestierten gegen das autoritäre Agieren von US-Präsident Donald Trump und warfen ihm vor, seine gesetzlichen Befugnisse zu überschreiten. Europas Presse deutet die Proteste unterschiedlich 🔽 👑 *Der Standard* ist erfreut, dass die Trump-Gegner mit 'No Kings' endlich einen einprägsamen, effektiven Spruch gefunden haben, der auch den Desinteressierten aufzeigt, dass es mit der US-Demokratie bergab geht. 👑 Die Ermordung einer hochrangigen Politikerin am Samstag ist der Beweis für eine gefährliche Polarisierung der USA, analysiert die *Irish Times*. Trump schüre das Feuer statt zu versöhnen. 👑 Trump wird den Kurs der Autokratisierung unbeirrt fortsetzen, ist sich die *Cyprus Mail* sicher. Appelle des Auslands stießen auf taube Ohren. Zur Debatte: eurotopics.net/de/340435


Wie gefährlich ist der Iran? Gestern hat *Israel Luftangriffe auf den Iran* geflogen – laut Tel Aviv ein Präventivschlag gegen dessen Atomwaffenentwicklung. Neben einer Atomanlage wurden mehrere Wohnhäuser getroffen und hochrangige Militärs und Wissenschaftler getötet. Teheran reagierte mit Drohnenangriffen 🔽 ⚛️ *La Repubblica* ist misstrauisch: Teheran könne nicht begründen, warum es deutlich mehr Uran anreichert, als für die Energieversorgung oder Forschung benötigt wird. Zudem zeige sich der Iran unkooperativ gegenüber der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA. ⚛️ Ein Krieg mit Israel könnte das instabile iranische Regime zum Zusammenbruch bringen. Das würde die gesamte Region aufatmen lassen, meint *Phileleftheros* ⚛️ *Diena* befürchtet einen Flächenbrand: Die arabischen Verbündeten der USA haben durchaus Ehrfurcht vor Teherans Mobilisierungspotenzial für einen „Heiligen Krieg“, sollte die Lage weiter eskalieren. 💬 eurotopics.net/de/340336


*Bietet die Annäherung zwischen Syrien und den USA eine Chance?* Donald Trump hat in Riad erstmals den syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa getroffen. Zuvor hatte Washington angekündigt, sämtliche Sanktionen fallen zu lassen. Gleichzeitig drängt Trump Syrien zu einer Annäherung an Israel 🔽 🔵 Eine gute Nachricht, meint der *Tages-Anzeiger*. Die Sanktionen hätten unter al-Scharaa wie unter Assad insbesondere das Volk getroffen, das hungerte und keine Medikamente bekam. 🔵 *Die Welt* hält die Eile für naiv: Islamisten hätten fast immer enttäuscht. Es sei wichtig, weiterhin den Hebel in der Hand zu haben, um das Regime zu einem moderaten Kurs drängen zu können. 🔵 Es handelt es sich um eine weitere 'nützliche Diktatur' in einer endlos scheinenden Liste, urteilt *La Stampa*. 🔵 *De Volkskrant* analysiert: Israel hält al-Scharaa für gefährlich. Nun müsse Netanjahu zähneknirschend zusehen, wie Trump eben diesen Mann rehabilitiere – ein Zeichen für wachsende Distanz. 📃 eurotopics.net/de/338875
