
NABU Berlin
199 subscribers
About NABU Berlin
Hier bekommt ihr aktuelle Infos zum NABU Landesverband Berlin. Wenn ihr selbst Inhalte für die Gruppe habt, wendet euch einfach an unseren Admin.
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

🚨 *Erinnerung: Wichtige Veranstaltung zur Windkraft am 27.06.2025!* 📢 Nur noch eine Woche! Am *Freitag, den 27. Juni 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr,* findet unsere wichtige Veranstaltung *"Windkraft Stadt Natur? – Folgen der Windenergiepläne des Berliner Senats"* statt. 🏙️🔌 Es ist entscheidend, die Auswirkungen der geplanten Windenergieanlagen auf unsere Stadt und Natur zu beleuchten. Freut euch auf *spannende Vorträge* und die Möglichkeit, euch auszutauschen!🌬️💡🙋 🗣️ *Wo:* 📍 *Tagungsraum „Storch” beim NABU-Bundesverband, Charitéstr. 3, 10117 Berlin* ❗ *Anmeldung unbedingt erforderlich!* Bitte meldet euch bis zum *26. Juni* unter [email protected] an. Helft uns, diese wichtige Botschaft zu verbreiten! 🚀 Teilt den Flyer zur Veranstaltung.🚀 Jede und jeder Einzelne kann einen Unterschied machen!💪 💚 *Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und spannende Diskussionen!* 👷♀️


🦇 *Workshop* 🦇: *Fledermäuse – Unsere stillen Mitbewohner* 🌃🌳 Wusstest du, dass Fledermäuse oft unbemerkt direkt um uns herum leben?🫣 Ob in Baumhöhlen, auf Dachböden oder in Gebäudespalten – auch in *Berlin* sind sie auf unsere Hilfe angewiesen. Möchtest du mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren und wie du sie schützen kannst? Dann komm zu unserem *Fledermäuse-Workshop!* *Wann?* *Heute* 🗓️ Mittwoch, 18. Juni 2025 *von 16:00 bis 18:00 Uhr* *Wo?* 📍 Upsala Freizeitzentrum / UPSI KiezGarten, Upsalaer Str. 6, 13189 Berlin Julia Lorenz, Projektleiterin von Artenschutz am Gebäude beim NABU Berlin, gibt spannende Einblicke in das Leben der Berliner Fledermausarten und zeigt auf, wie wir diesen bedrohten Tieren mit einfachen Maßnahmen helfen können. *Anmeldung:* 📧 [email protected] oder direkt vor Ort im GartenfeeBüro *Wir freuen uns auf dich!* https://berlin.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaus/index.html

*Naturschutz in Aktion - Ehrenamt beim NABU Berlin* 📅 *Wann* : Dienstag, 27. Mai, 18-20 Uhr 🧭 *Wo* : NABU Bundesverband, Charitéstraße 3, 10117 Berlin 📨 *Anmeldung* : [email protected] 🐝🌳🐸🦎 Ihr kennt den NABU, wollt aber mehr darüber erfahren, wie ihr euch mit uns für eine grüne Hauptstadt einsetzen könnt? Oder habt ihr Freund*innen, die noch nach einem Ehrenamt im Naturschutz suchen? 🪲🐦⬛🦇🧑🌾🐛🦋🪻 Dann ist das die passende Veranstaltung. Unsere Ehrenamtskoordinatorin Ella Fuchs stellt den NABU Berlin vor und plant mit euch die ersten Schritte zu eurem perfekten Ehrenamt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist natürlich kostenlos. 🐦🙌🌿 https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92572?dat=2025-05-27

*Was passiert mit der Nacht, wenn sie nicht mehr dunkel ist?* Im Rahmen des Projekts *Nightcaps* lädt das Olof-Palme-Zentrum ein, gemeinsam über *Lichtverschmutzung* nachzudenken – und kreativ zu werden! 🌜🌃🕯️ Auf einem gemeinsamem Spaziergang geht es zu einigen Nightcaps auf den typischen Kugelleuchten im Brunnenviertel. Dort wird über die *Auswirkungen künstlicher Beleuchtung* auf Tiere, Pflanzen – und Menschen gesprochen. Danach werden eigene Modelle für Nightcaps – spielerisch, praktisch und gestalterisch erstellt. 💡👒✂️ Mit dabei ist unser Projekt *Artenschutz am Gebäude* und hält einen Vortrag dazu, wie sich die Lichtverschmutzung auf die Natur unserer Hauptstadt auswirkt! 🦋🌿🦉 📍Olof-Palme-Zentrum, Demminer Straße 28, 13355 Berlin 🕐09. Juni 2025 11:00-13:00 Uhr 📧Anmeldung unter [email protected] https://opz.pfefferwerk.de/2025/05/18/nightcaps-lampenhuete-gestalten/

*Lebensraum Moor: Naturparadies mit Klimarelevanz* 🕒 Donnerstag, 5. Juni 2025, 14-18 Uhr 🧭 NABU Bundesgeschäftsstelle, Charitéstraße 3, 10117 Berlin Moore sind wahre Wunderwelten – lebendig und fanszinierend! Taucht gemeinsam in die Welt der Moore ein und schaut euch an, warum dieser besondere Lebensraum heute so bedroht ist – und was wir tun können, um ihn zu bewahren. 💦🌾🪳 Insbesondere wird in der Gruppenarbeit nach den Vorträgen über Berliner Moore gesprochen und Lösungen und Ideen zur *Aufwertung* gesammelt. Also kommt zahlreich vorbei - ganz gleich ob mit Erfahrung oder einfach nur Neugier und Interesse! 💡🗺️📨 Kennt ihr außerdem noch ein Moor in Berlin, das ihr unbedingt hervorheben möchtet? - Dann meldet euch unter *[email protected]* Mehr zur Veranstaltung: https://wassernetz-berlin.de/2025/03/10/lebensraum-moor-natur-paradis-mit-klimarelevanz-5-juni-2025-14-18-uhr/

*Unser Jahresbericht ist da!* 🥳📖🔍 Wir haben den Jahresbericht für 2024 etwas umgestaltet. Diesmal gibt es eine etwas knackigere Version, die ihr ganz einfach online durchscrollen könnt. Viel Spaß beim Schmökern. https://berlin.nabu.de/wir-ueber-uns/jahresberichte/36238.html


*Umweltfestival 2025* ⛱️😎🥳 Noch regnet es, doch am Sonntag gibt es wieder Sonnenschein. Das passt uns hervorragend, denn wir sind wieder beim Umweltfestival. Kommt vorbei und sagt Hallo! 🗓️ Sonntag, 1. Juni,11-18 Uhr 🧭 Am Brandenburger Tor, ihr findet uns am Stand 98+99. https://www.umweltfestival.de/

*Weltbienentag I Wildbienenexkursion* 🐝🐝🐝 Heute ist der Weltbienentag. Passend zum Thema stellen wir euch eine spannende Exkursion zu Wildbienen vor: 🗓 *Mittwoch, 4. Juni, 15-17 Uhr* 🧭 *Alte Gärtnerei- Tempelhofer Feld* Anmeldung: *(030) 98 60 83 70* *[email protected]* Mehr Infos: https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92698?dat=2025-06-04 🐝🐝🐝 Außerdem könnt ihr in der Berliner Zeitung nachlesen, warum wir Wespen dankbar sein sollten und warum Asiatische Hornissen gefährlich sind: 📰🔍⚠️ https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wespen-sind-die-besseren-bienen-insekten-sind-viel-mehr-als-nervige-plagegeister-li.2325697

*Keine Windkraft in Wäldern und Schutzgebieten!* Der NABU Berlin unterstützt den Ausbau der Windkraft – nicht jedoch zulasten bedrohter Arten und geschützter Lebensräume. ❗🦇🦅 Windenergieanlagen können erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt haben: Zu den häufigsten Schlagopfern zählen Greifvögel wie Mäusebussard, Rotmilan und Seeadler. 🦅🪶 👩⚖👨⚖📝 Vom *10. Juni bis zum 11. Juli 2025* können alle Berliner*innen im Rahmen der öffentlichen Beteiligung zu den Plänen des Senats Stellung nehmen. Die vollständigen Unterlagen sind ab dem 10. Juni online abrufbar unter: www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/planung/flaechennutzungsplanung/oeffentlichkeitsbeteiligung/ Mehr Infos dazu unter: https://berlin.nabu.de/news/2025/36292.html

*NABU Berlin im NABU-Wiki* 🤓📖💻🔍 Wusstet ihr eigentlich, dass wir im NABU-Wiki ein eigenes "Regal" als Landesverband Berlin haben? Hier findet ihr wichtige Dokumente und *Vorlagen* , zum Beispiel den Leitfaden für einen *Infostand* , den wir extra für unsere Berliner Gruppen entwickeln haben. Schaut doch mal rein. Und falls ihr merkt, dass dort noch etwas fehlt, gebt mir gerne Bescheid und wir arbeiten daran. https://wiki.nabu-netz.de/shelves/lv-berlin