
PZ - Pharmazeutische Zeitung
2.5K subscribers
About PZ - Pharmazeutische Zeitung
Der offizielle Kanal der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) Impressum: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/impressum/
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

🇪🇺 EU-Zulassung erfolgt: Givinostat bei Duchenne-Muskeldystrophie Die EU-Kommission hat dem Medikament Duvyzat® von der Firma Italfarmaco eine bedingte Zulassung erteilt. Der darin enthaltene neue Wirkstoff Givinostat, ein Inhibitor von Histon-Deacetylasen, darf bei bestimmten Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie zum Einsatz kommen. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/givinostat-bei-duchenne-muskeldystrophie-156687/ 📊 Statistisches Jahrbuch der ABDA: Apotheken beschäftigen 162.000 Menschen Die ABDA hat ihr statistisches Jahrbuch mit umfangreichen Zahlen, Daten und Fakten zur deutschen Apothekenlandschaft veröffentlicht. Daraus geht beispielsweise hervor, wie viele Menschen in Apotheken arbeiten und welche Umsätze sie erwirtschaften. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/apotheken-beschaeftigen-162000-menschen-156703/ 👨⚖️ Nach Erfolg über Doc Morris: Kammer will weiter gegen Versender vorgehen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/kammer-will-weiter-gegen-versender-vorgehen-156700/ 👁️💧 Gerötete Augen: Welche Augentropfen helfen besser? https://www.pharmazeutische-zeitung.de/welche-augentropfen-helfen-besser-156706/ ⚠️ Betrugsversuch: Gefälschte Apobank-Schreiben an Apotheken https://www.pharmazeutische-zeitung.de/gefaelschte-apobank-schreiben-an-apotheken-156704/

🎙️🎧 PZ Nachgefragt: CAR-T-Zellen als Medikament von der Stange Eine CAR-T-Zelltherapie könnte künftig stark vereinfacht werden. Es zeichnet sich ab, dass die T-Zellen nicht mehr im Reagenzglas, sondern direkt im Patienten erzeugt werden. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/car-t-zellen-als-medikament-von-der-stange-156644/

🇩🇪 GMK: Länder fordern zeitnahe Apothekenreform Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Bundesländer machen Druck für eine schnelle Umsetzung einer Apothekenreform. Sie verweisen auf die schlechte wirtschaftliche Situation der Vor-Ort-Apotheken. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/laender-fordern-zeitnahe-apothekenreform-156810/ 👁️ Glaukom: Reversible RNA-Therapie senkt Augeninnendruck Bei einem Glaukom ist der Augeninnendruck zu hoch. Forschende aus Kalifornien haben nun einen RNA-basierten gentherapeutischen Ansatz entwickelt, der die Kammerwasserproduktion durch Ausschalten zweier Schlüsselenzyme im Ziliarkörper senken soll. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/reversible-rna-therapie-senkt-augeninnendruck-156815/ 👨🦽 Eplontersen: Neues Antisense-Oligonukleotid bei seltener Erkrankung https://www.pharmazeutische-zeitung.de/neues-antisense-oligonukleotid-bei-seltener-erkrankung-156707/ 🎈 Lachgas, K.-o.-Tropfen: ABDA fordert Regeln zur Altersprüfung https://www.pharmazeutische-zeitung.de/abda-fordert-regeln-zur-alterspruefung-156820/ 🏥 CED-Patienten: Pilotprojekt belegt Nutzen von Stationsapothekern https://www.pharmazeutische-zeitung.de/pilotprojekt-belegt-nutzen-von-stationsapothekern-156792/

🫁 Ähnlich wie Fingerabdruck: Atemmuster sind individuell Menschen haben individuelle Muster der Nasenatmung, berichtet ein Forschungsteam aus Israel. An diesen lassen sich nicht nur Menschen ziemlich sicher identifizieren, sondern auch Hinweise auf die körperliche und psychische Gesundheit ablesen. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/atemmuster-sind-individuell-156759/ 🤝 Hessens Kammerpräsident: Ude zu Besuch im Kanzleramt Hessens Kammerpräsident Christian Ude war auf Einladung von Staatsminister Michael Meister zu Besuch im Bundeskanzleramt. Es ging um die dringend notwendige Soforthilfe für Apotheken und die Weiterentwicklung des Berufs. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ude-zu-besuch-im-kanzleramt-156725/ 💶 Deloitte-Studie: Krankenkassen könnten Milliarden sparen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/krankenkassen-koennten-milliarden-sparen-156758/ 🇹🇿 Tansania: Action medeor eröffnet neues Medikamentenlager https://www.pharmazeutische-zeitung.de/action-medeor-eroeffnet-neues-medikamentenlager-156753/ 🇪🇺 PGEU-Jahreskonferenz: Apotheken als »Säulen der Gemeinschaft« https://www.pharmazeutische-zeitung.de/apotheken-als-saeulen-der-gemeinschaft-156743/

🧬 Neuer Ansatz: mRNA-Therapie lockt HI-Viren aus dem Versteck HIV-Infektionen sind behandelbar, aber nicht heilbar. Ein Grund dafür ist die Fähigkeit der Viren, sich in T-Zellen zu »verstecken«. Australische Forschende haben einen Weg entwickelt, die Viren mithilfe von mRNA zu aktivieren, um die infizierten Zellen eliminieren zu können. In Zellstudien hat das Prinzip funktioniert. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mrna-therapie-lockt-hi-viren-aus-dem-versteck-156646/ 👨⚕️🩺 Umfrage Bertelsmann Stiftung: Eklatanter Hausarztmangel droht – was nun? In den nächsten fünf Jahren droht die Hausarztversorgung weiter auszudünnen. Schon jetzt sind 5000 Sitze unbesetzt. Bis 2030 könnte sich die Zahl verdoppeln. Das ergab eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Mögliche Lösung: Aufgaben-Delegation auf andere Berufsgruppen. Auch auf Apotheken? https://www.pharmazeutische-zeitung.de/eklatanter-hausarztmangel-droht-was-nun-156640/ 🤒 Overwiening: Fiebernde Apotheken brauchen schnelle Therapie https://www.pharmazeutische-zeitung.de/fiebernde-apotheken-brauchen-schnelle-therapie-156643/ 💉 Therapieabbrüche und Dosis: Abnehmspritzen in der Realität weniger effektiv als in Studien https://www.pharmazeutische-zeitung.de/abnehmspritzen-in-der-realitaet-weniger-effektiv-als-in-studien-156631/ 🤝 Nach Versandhändler-Rauswurf: AVWL wird Fördermitglied des BVpta https://www.pharmazeutische-zeitung.de/avwl-wird-foerdermitglied-des-bvpta-156638/

🥳💶 73 Euro mehr: Notdienstpauschale steigt um 15 Prozent Die Notdienstpauschale wurde für das erste Quartal 2025 um 15 Prozent erhöht. Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) begründet die Erhöhung damit, dass in einigen Bundesländern deutlich weniger Notdienste geleistet werden. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/notdienstpauschale-steigt-um-15-prozent-156789/ 🫀 Nach Herzkatheter-Eingriff: Clopidogrel & Co langfristig besser wirksam als ASS Um langfristig kardiovaskuläre Ereignisse nach einem Kathetereingriff zur Weitung der Herzkranzgefäße zu verhindern, bekommen Patienten lebenslang ASS. Jetzt zeigt eine Metaanalyse, dass P2Y12-Inhibitoren wie Clopidogrel besser sein könnten, um Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/clopidogrel-co-langfristig-besser-wirksam-als-ass-156786/ 📖 Gullivers Reiseberichte: Nasezwicken für mehr Gedächtnisleistung https://www.pharmazeutische-zeitung.de/nasezwicken-fuer-mehr-gedaechtnisleistung-156569/ 💊 Fibrose geht zurück: Mit Dapagliflozin gegen Fettleber https://www.pharmazeutische-zeitung.de/mit-dapagliflozin-gegen-fettleber-156761/ 👨⚖️ AvP-Insolvenzverfahren: Apotheker muss 36.000 Euro zurückzahlen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/apotheker-muss-36000-euro-zurueckzahlen-156804/

🎙️🎧 PZ Nachgefragt: Es tut sich was bei Alzheimer Die frühe Diagnose einer Alzheimer-Erkrankung ist eine der großen Herausforderungen, die gelöst werden muss, um auf effektive Therapien hoffen zu können. Tatsächlich zeichnen sich zurzeit hinsichtlich einer frühen Diagnostik bemerkenswerte Fortschritte ab. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/es-tut-sich-was-bei-alzheimer-156827/

💶 Verwaltungsgericht Düsseldorf: Grundsatzstreit um Kammerbeiträge Die eigentlich spannende Frage, ob Umsätze von extrem großen Apotheken beim Kammerbeitrag voll »besteuert« werden, blieb am Ende offen. Stattdessen hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschieden, dass die Apothekerkammer Nordrhein zu hohe Rücklagen hat. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/grundsatzstreit-um-kammerbeitraege-156828/ 🍴 Was funktioniert besser – Intervallfasten oder Kalorien zählen? Intervallfasten liegt im Trend und viele Vorteile deuten sich an. Die klinische Evidenz ist jedoch lückenhaft. Eine neue Metaanalyse vergleicht nun den Abnehmerfolg von Menschen mit Übergewicht unter Intervallfasten versus herkömmlicher Diät, also klassischer Kalorienrestriktion. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-funktioniert-besser-intervallfasten-oder-kalorien-zaehlen-156837/ 🇵🇱🇪🇺 Polen: Werbeverbot für Apotheken verstößt gegen EU-Recht https://www.pharmazeutische-zeitung.de/werbeverbot-fuer-apotheken-verstoesst-gegen-eu-recht-156830/ 🏥 Bariatrische Operationen: Adipositas-Chirurgie als sensibles pharmazeutisches Feld https://www.pharmazeutische-zeitung.de/adipositas-chirurgie-als-sensibles-pharmazeutisches-feld-156791/ 😷🧐 Masken-Affäre: Spahn gerät bei »Markus Lanz« unter Druck https://www.pharmazeutische-zeitung.de/spahn-geraet-bei-markus-lanz-unter-druck-156832/

👨⚖️ Telemedizin-Plattform: Automatische Apothekenzuweisung rechtlich zulässig Das Landgericht Frankfurt am Main hat den Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen eine Berliner Apotheke abgewiesen. Hintergrund ist ein Rechtsstreit mit einer deutschen Telemedizin-Plattform, die der Apotheke unlauteren Wettbewerb vorwirft. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/automatische-apothekenzuweisung-rechtlich-zulaessig-156656/ 🤰 Gynäkologie: Erkrankungen im Wochenbett Die physiologischen Prozesse im Wochenbett sind hochkomplex und viele Symptome wie Erschöpfung, Stimmungslabilität oder Blutungsstörungen lassen sich durch die Hormon- und Stoffwechselveränderungen erklären. Wie laufen die Rückbildungsprozesse ab und welche sind die häufigsten Krankheitsbilder im Wochenbett? https://www.pharmazeutische-zeitung.de/erkrankungen-im-wochenbett-156496/ 📩 E-Rezept-Anfragen: Doc Morris darf KIM nicht für Werbe-Mails missbrauchen https://www.pharmazeutische-zeitung.de/doc-morris-darf-kim-nicht-fuer-werbe-mails-missbrauchen-156683/ 🦠 CagA: Helicobacter-Protein hemmt Amyloid-Bildung https://www.pharmazeutische-zeitung.de/helicobacter-protein-hemmt-amyloid-bildung-156651/ 💶 Gesundheitsministerkonferenz: Länder fordern bessere Vergütung von pDL https://www.pharmazeutische-zeitung.de/laender-fordern-bessere-verguetung-von-pdl-156686/

💊 Wirkmechanismus: Paracetamol-Metabolit wirkt wie ein selektives Lokalanästhetikum Paracetamol ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Analgetika. Allerdings bleibt sein Wirkmechanismus umstritten. Jetzt zeigt eine neue Studie erstmals, dass der aktive Metabolit AM404 auch in peripheren sensorischen Neuronen gebildet wird und dort direkt spannungsabhängige Natriumkanäle (NaVs) hemmt – insbesondere die schmerzspezifischen Subtypen NaV1.7 und NaV1.8. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/paracetamol-metabolit-wirkt-wie-ein-selektives-lokalanaesthetikum-156617/ 🥦 Resolution: Bundesapothekerkammer warnt vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen In einer Resolution warnt die Bundesapothekerkammer (BAK) vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen und appelliert an Politik und Aufsichtsbehörden, die Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu sichern. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/bundesapothekerkammer-warnt-vor-cannabis-bezug-ueber-online-plattformen-156625/ 🩸 Mikrobielle Stoffwechselprodukte: Wie das Darmmikrobiom die Gefäßalterung beeinflusst https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wie-das-darmmikrobiom-die-gefaessalterung-beeinflusst-156622/ 🧐😷 Corona-Pandemie: Spahn verteidigt Masken-Deals – und gesteht Fehler ein https://www.pharmazeutische-zeitung.de/spahn-verteidigt-masken-deals-und-gesteht-fehler-ein-156628/ 🚘 Adhärenz schützt: Antipsychotika reduzieren Risiko für Verkehrsunfälle https://www.pharmazeutische-zeitung.de/antipsychotika-reduzieren-risiko-fuer-verkehrsunfaelle-156564/