
Stadt Brandenburg an der Havel
717 subscribers
About Stadt Brandenburg an der Havel
Herzlich willkommen auf dem WhatsApp-Kanal der Stadt Brandenburg an der Havel, wo die Pressestelle regelmäßig Interessantes aus der Havelstadt postet.
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

▶️ Samstag, 31. Mai, laden das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V. von 14:00 – 19:00 Uhr anlässlich des Weltumwelttages zum 34. Krugparkfest in das Naturschutzzentrum ein. Die Besucher erwarten wieder vielfältige Aktivitäten und Informationen rund um unsere heimische Landschaft, deren Artenreichtum und einen umweltverträglichen Umgang mit Naturressourcen. Zudem gibt es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Oberbürgermeister Steffen Scheller nimmt um 15:00 Uhr die Auszeichnung des Umweltpreisträgers 2025 auf der Waldbühne vor. Mehr Infos: https://www.stadt-brandenburg.de/presse/34-krugparkfest-anlaesslich-des-weltumwelttages

▶️ Neue Waldmops-Aussichtsplattform wird am 26. Mai eingeweiht Der Frühling bringt frischen Wind, eine Brise Humor, neue Aussichten und ein Geschenk zum 10. Geburtstag der Waldmöpse: Am Montag, den 26. Mai 2025, um 10:30 Uhr wird die neue Waldmops-Aussichtsplattform offiziell eröffnet – mit kurzen Redebeiträgen, unter anderen von Oberbürgermeister Steffen Scheller, und musikalisch begleitet vom „Ladys Horn Trio“. Die Plattform befindet sich direkt im Grünen hinter der St. Johanniskirche in Richtung Humboldthain und lädt Besuchende dazu ein, die Waldmöpse in der Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben. Das „Waldmopsinformationszentrum“ gehört zum Siegerentwurf von Künstlerin Clara Danke im Rahmen des Wettbewerbs für ein Loriot-Denkmal, der vom Kulturverein der Stadt Brandenburg an der Havel ausgelobt wurde und steht also in direkter Verbindung zu den seit dem BUGA-Jahr 2015 ausgewilderten Waldmöpsen. Mehr Infos: https://www.stadt-brandenburg.de/presse/jetzt-wirds-mopsig-im-humboldthain

▶️ Bei strahlendem Frühlingswetter öffnete die Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg an der Havel gemeinnützige GmbH am Donnerstag die Tore der Alten Schlossgärtnerei in Plaue für einen besonderen Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur regionale Leckerbissen wie Bratwurst, Wein und gesunde Smoothies genießen, sondern auch die vielfältige Arbeit der Werkstatt hautnah kennenlernen. Mit Herz und Hingabe führten Mitarbeitende durch die verschiedenen Arbeitsbereiche und gaben spannende Einblicke in den Anbau von frischem, saisonalem Gemüse. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Aktion mit dem Unabhängigen Bürgerverein Plaue e.V.: Gemeinsam wurden 30 Blumenampeln aufgehängt – bestückt mit robusten Hängegeranien und der Sorte „Mottenkönig“. Mehr Infos: https://www.stadt-brandenburg.de/presse/tag-der-offenen-tuer-der-alten-schlossgaertnerei-plaue-war-ein-voller-erfolg

▶️ Das Wasser sprudelt wieder aus den Wasserhähnen auf dem Hauptfriedhof Görden. Beide Versorgungspumpen, die für die Bereitstellung von Wasser auf dem gesamten Friedhofsgelände zuständig sind, waren ausgefallen. „Es wird davon ausgegangen, dass (…) die Inbetriebnahme der neuen Pumpen, spätestens bis zum 30. Mai 2025 abgeschlossen sein wird,“ hatte die Friedhofsverwaltung Mitte April versichert und meldet nun – nach Reparatur – vorzeitig Vollzug: „Die Brunnenanlage funktioniert wieder, aus den Wasserhähnen an den Wasserbecken sprudelt seit Montag, 19. Mai, wieder das Wasser, so dass Besucherinnen und Besucher des Friedhofs Wasser zum Bewässern der Grabbepflanzungen entnehmen können."


▶️ Für die Durchführung der StWB-Team-Staffel wird die Straße Am Salzhof sowie die Ritterstraße hinter der Einmündung Altstädtische Fischerstraße am Donnerstag, 22. Mai, von 18 Uhr bis 21 Uhr, gesperrt. Die Klosterstraße kann dann nur in Richtung Plauer Straße verlassen werden. Die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Wegen der bereits bestehenden Sperrung in der Plauer Straße (Baustelle) ist die Altstadt für den betreffenden Zeitraum nur aus Richtung Rathenower Straße/ Bäckerstraße anzufahren.


▶️ Mittwoch, 28. Mai, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses (Altstädtischer Markt 10). Die Sitzung wird per Livestream auf unserer Internetseite übertragen und bleibt auch anschließend online abrufbar. Die Tagesordnung ist im aktuellen Amtsblatt Nummer 13/2025 vom 21. Mai 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel veröffentlicht und kann auf der städtischen Internetseite eingesehen werden: https://www.stadt-brandenburg.de/presse/stadtverordnete-tagen-3

▶️ Oberbürgermeister Steffen Scheller hat sich auf Initiative von Dierk Lause, Obermeister der SHK-Innung (Sanitär, Heizung, Klima), im Rathaus mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft Brandenburg / Belzig getroffen. Mit dabei waren Kreishandwerksmeister Sven Schindler und weitere Obermeister, die mit dem Stadtoberhaupt intensive Gespräche über aktuelle Herausforderungen führten. Angesprochen wurden Themen wie Baustellenmanagement, Brückenerneuerungen, der Fachkräftemangel sowie Parkausweise, die sich Handwerksbetriebe für die Innenstadt wünschen. Lösungsansätze wurden diskutiert, klare Anliegen sowie die Bedeutung des Handwerks formuliert. Mehr Infos: https://www.stadt-brandenburg.de/presse/handwerk-trifft-politik

▶️ Zur Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, dem 9. November 2025 und der ggf. stattfindenden Stichwahl am Sonntag, dem 23. November 2025 sucht die Stadt Brandenburg an der Havel Wahlhelfende. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Organisation des Wahllokals, die Überprüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel und die Auszählung der Stimmen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mehr Infos: https://www.stadt-brandenburg.de/presse/wahlhelfende-fuer-die-oberbuergermeisterwahl-am-9-november-2025-gesucht

▶️ Reparaturarbeiten am Treppenaufgang zum Haupteingang des Verwaltungsstandortes Klosterstraße 14 finden Mittwoch, 4. Juni 2025, statt. Hier soll eine Stolperstelle beseitigt werden. Es ist mit zeitweiligen Einschränkungen in der Benutzbarkeit dieses Einganges zu rechnen. Für Besucherinnen und Besucher ist es ratsam ggfs. auf die Nebeneingänge in der Klosterstraße auszuweichen. Weil ein Kran-LKW auf dem Behindertenzugang platziert werden muss, steht dieser Zugang für gehbehinderte Menschen an diesem Tag nicht zur Verfügung. Ebenso ist die Nutzung des Behindertenparkplatzes am 4. Juni nicht möglich. Ein Zugang ist im Hofbereich über einen Treppenlift möglich.
