
Stadt Vreden
644 subscribers
About Stadt Vreden
👉🏻 Offizieller Account der Stadt Vreden 📰 Neuigkeiten💡 Tipps 📸 Eindrücke Weiterhin informiert sein auf www.vreden.de✅
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

Liebe Vredenerinnen und Vredener, 🗣️ Am Mittwoch, den 28. Mai, findet von 16 bis 18 Uhr in der Schützenhalle Gaxel (Gaxel 32b) die nächste Bürgermeistersprechstunde für persönliche Anliegen statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, es kann jedoch zu Wartezeiten kommen. 🛒 In Lünten soll in Zusammenarbeit mit Tante Enso ein Dorfladen entstehen, bei dem mindestens 500 Lüntenerinnen und Lüntener eine Genossenschaft gründen, um die Nahversorgung im Dorf zu sichern. Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp unterstützt das Projekt und hat bereits den ersten Genossenschaftsanteil gekauft. Interessierte können sich unter https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/luenten-dorfladen informieren und Anteile online erwerben. 🦩 Die Flamingoroute verbindet die schönsten Naturräume der deutsch-niederländischen Grenzregion zwischen Enschede und Borken, mit Vreden mitten darin – perfekt für alle Radliebhaber. Nun ist ein spannender Fotowettbewerb, bei dem tolle Preise, wie Flamingo-Picknickkörbe mit regionalen Spezialitäten zu gewinnen sind, gestartet. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025 - also mitmachen lohnt sich. Weitere Infos auf unserer Homepage: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/fotowettbewerb-zur-flamingoroute-bis-juni 🎆 Am 12. Juni bietet die Stadt Vreden in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Altertumsverein eine Exkursion nach Roombeek in Enschede an - einem Viertel, das nach einer verheerenden Feuerwerkskatastrophe im Jahr 2000 zu einem kulturellen Zentrum umgestaltet wurde. Die Tour umfasst eine Führung durch das Viertel, das heute Geschichte und Zukunft verbindet, und ist für interessierte Vredenerinnen und Vredener offen. Alle weiteren Infos zur Anmeldung auf unserer Homepage unter: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/enschedes-stadtteil-rombeek-kennenlernen 👉🏻 Die Stadt Vreden wurde erneut für zwei Jahre als Fairtrade-Stadt zertifiziert. Die Steuerungsgruppe bedankt sich für das Engagement aller Beteiligten. Sie sind motiviert, noch mehr Vredenerinnen und Vredener sowie lokale Akteure für fairen Handel zu gewinnen. Mehr dazu im vollständigen Pressebericht unter: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/fairtrade-stadt 📑 Ein neues Amtsblatt ist erschienen. Am Bürgerbüro im Rathaus liegen einige gedruckte Exemplare aus und es ist online unter: https://www.vreden.de/de/rat-und-verwaltung/amtsblatt abrufbar. 🚮 Probleme mit der Biotonne im Sommer? Um Gerüche und Maden in der Biotonne im Sommer zu vermeiden, sind auf der Homepage der Stadt Vreden einige Tipps und Tricks zusammengestellt: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/tipps-biotonne 🥳 Die Schützenfestsaison steht vor der Tür! Wir wünschen allen Schützenfestfans eine tolle Schützenfestsaison.

Liebe Vredenerinnen und Vredener, 🚧 Vom 9. bis 14. Juni 2025 ist ein Abschnitt der Schulstraße wegen Bauarbeiten an der Dreifachhalle gesperrt. Dadurch kommt es zu Einschränkungen im Bereich der Zwillbrocker Straße, die während dieser Zeit zu einer Einbahnstraße wird, um den Verkehr sicher zu lenken. Schulbusse nutzen Ersatzhaltestellen, und die Schulstraße bleibt aus Richtung Widukindstraße geöffnet. Wir bitten alle, das Schulzentrum in diesem Zeitraum bevorzugt mit dem Rad, zu Fuß oder ohne Elterntaxis zu erreichen, um den Verkehrsaufwand zu reduzieren. 🗣️ Heute tagt um 18 Uhr der Ausschuss für Wirtschaft und Digitales im Ratssaal. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Süderweiterung im Gewerbegebiet Nord, die Digitalisierungsstrategie 2.0 sowie Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen. Interessierte sind herzlich zum öffentlichen Teil eingeladen. Die vollständige Tagesordnung inklusive aller Sitzungsunterlagen gibt es im Ratsinformationssystem unter: https://vreden.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWKDq77KjKJAi9_uIGDCsnU 🥇 Der Wettbewerb „Klima macht Schule“ des Kreises Borken ehrte in der letzten Woche die besten Schülerprojekte zum Thema „Biologische Vielfalt für den Klimaschutz“, bei dem 27 Beiträge eingereicht wurden. Die St. Norbert Schule in Vreden belegte den ersten Platz bei den Grundschulen, ebenso die St. Felicitas-Schule in Vreden bei den weiterführenden Schulen. Die Projekte zeigen, wie Kinder und Jugendliche aktiv Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz übernehmen – wobei Kreativität, Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus standen. Herzlichen Glückwunsch! Zum vollständigen Pressebericht: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/vredener-schulen-doppelt-praemiert 💰In seiner jüngsten Sitzung hat der Bildungs-, Sport- und Kulturausschuss fünf Vredener Vereinen einen finanziellen Zuschuss gewährt. Mehrere Anträge von Vredener Vereinen sind in letzter Zeit eingegangen. Die Stadt Vreden unterstützt die ehrenamtliche Sportförderung mit einer Gesamtsumme von über 35.000 Euro. Zum vollständigen Pressebericht: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/unterstuetzung-sportfoerderung 🎬 Am 5. Juni wird ab 19 Uhr der Spielfilm „Hanna Arendt“ von Margarethe von Trotta im kult Westmünsterland gezeigt. Die Laufzeit beträgt 113 Minuten, und der Eintritt ist kostenlos. Weitere Informationen zum Filminhalt hier: https://www.vreden.de/de/veranstaltungen/va_2025-06/hanna-arendt 🎬 Am 12. Juni findet ab 18:30 Uhr ebenfalls ein Kino im kult statt. Gezeigt wird der Spielfilm „The Zone of Interest“ von Jonathan Glazer. Die Laufzeit beträgt 106 Minuten, und der Eintritt ist ebenfalls kostenlos. Zum Filminhalt geht es hier: https://www.vreden.de/de/veranstaltungen/va_2025-06/zone-of-interest 🏃🏼♀️ Am 6. Juni um 18:30 Uhr fällt im Vredener Stadtpark der Startschuss für den 12. Vredener Firmenlauf. Viele Vredener Firmen werden wieder teilnehmen. Weitere Infos zur Veranstaltung: https://www.vreden.de/de/veranstaltungen/va_2025-06/vredener-firmenlauf-powered-by-injoymed 🛍️ Am 7. Juni findet von 10 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz der Kinderflohmarkt statt. In der Vredener Innenstadt stehen den angemeldeten kleinen und großen Familien-Trödlern wieder Krammarktstände für ihre Waren zur Verfügung. Es kann also wieder nach Herzenslust gestöbert und gehandelt werden. 🧺 Am Freitag, 13. Juni 2025, findet das große Picknick des kultWestmünsterland auf dem Kirchplatz in Vreden statt. Die Fläche wird dabei in eine „Picknick-Arena“ verwandelt. Ab 18 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm mit Musik und Angeboten in der Georgskirche, Stiftskirche St. Felicitas und im kult – alles bei freiem Eintritt. Hauptact wird "TheQueenKings", eine Queen-Coverband, ab 21 Uhr sein. Weitere Infos auf unserer Homepage: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/picknick-am-kult 📑 Ein neues Amtsblatt ist erschienen. Am Bürgerbüro im Rathaus liegen einige gedruckte Exemplare aus und es ist online unter: https://www.vreden.de/de/rat-und-verwaltung/amtsblatt abrufbar.

Liebe Vredenerinnen und Vredener, 🧺 Diesen Freitag, den 13. Juni, findet das Picknick des kult Westmünsterland auf dem Kirchplatz in Vreden statt. Die Fläche wird dabei in eine „Picknick-Arena“ verwandelt. Ab 18 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm mit Musik und Angeboten in der Georgskirche, Stiftskirche St. Felicitas und im kult – alles bei freiem Eintritt. Hauptact wird "TheQueenKings", eine Queen-Coverband, ab 21 Uhr sein. Weitere Infos auf unserer Homepage: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/kultwohnzimmer-als-picknick 👥 Wir bieten wir zum Ausbildungsstart am 1. August 2026 Ausbildungsstellen für die Berufe Gärtner:in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Fachinformatiker:in Fachrichtung Systemintegration, Verwaltungsfachangestellte:r Fachrichtung Kommunalverwaltung und für den Beruf Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (letzteres auch zum 01.08.2025 möglich). Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 26.06.2025. Alle weiteren Infos auf unserer Homepage: https://www.vreden.de/de/rat-und-verwaltung/karriere-jobs 🛍️ Die Sommer-Offensive „Dein Einkauf. Deine Stadt. Vreden verbindet.“ soll die Vorteile des Einkaufens vor Ort in Vreden hervorheben und die lokale Vielfalt stärken. Bei der Aktion vom 2. bis 11. Juni können Kundinnen und Kunden durch Einkäufe in teilnehmenden Geschäften Kassenbons sammeln und die Chance auf einen großen Picknickkorb beim kult am 13. Juni gewinnen. Alle Bons aus dem Vredener Einzelhandel (ausgenommen sind solche aus dem Lebensmittelhandel und Drogerien) können am 12. Juni während der Öffnungszeiten bei Kids Corner abgegeben werden. Alle weiteren Infos unter: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/fokus-auf-lokales-einkaufen 🎬 Am 16. Juni wird ab 19:30 Uhr das Theaterstück „ÜBERdasLEBEN - oder meine Geburtstage mit dem Führer" in der Aula des Gymnasium Georgianum gezeigt. Der Eintritt ist kostenlos. Tickets gibt es per Mail nach kurzer Anmeldung, alle Infos dazu hier: https://www.vreden.de/de/veranstaltungen/va_2025-06/theaterstueck-ueberdasleben 🌳 Zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Borken pflanzten Landrat Dr. Kai Zwicker, Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp, Bauhofleiter Martin Terbrack und Ludger Konrad von der „Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken“ in Vreden einen Japanischen Schnurbaum als besonderes Zeichen der Verbundenheit im Vredener Stadtpark. Zum vollständigen Pressebericht: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/besonderes-zeichen-der-verbundenheit 🚲 Das „STADTRADELN 2025“ im Kreis Borken ist erfolgreich beendet, mit insgesamt 18.601 Radfahrerinnen und Radfahrern, die 3.613.378 Kilometer zurücklegten – ein Plus von 339.227 Kilometern im Vergleich zum Vorjahr. Der Kreis Borken belegt derzeit deutschlandweit den ersten Platz, wobei Vreden mit 256.146 Kilometern einen wichtigen Beitrag leistete. Die endgültige Platzierung sowie die genaue Vredener Platzierung steht noch aus, aber alle Radlerinnen und Radler können stolz auf ihre Leistung sein! Weitere Infos dazu auf unserer Homepage: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/stadtradeln-kreis-borken-fuehrt 🚧 Vom 9. bis 14. Juni 2025 ist ein Abschnitt der Schulstraße wegen Bauarbeiten an der Dreifachhalle gesperrt. Dadurch kommt es zu Einschränkungen im Bereich der Zwillbrocker Straße, die während dieser Zeit zu einer Einbahnstraße wird, um den Verkehr sicher zu lenken. Schulbusse nutzen Ersatzhaltestellen, und die Schulstraße bleibt aus Richtung Widukindstraße geöffnet. Wir bitten alle, das Schulzentrum in diesem Zeitraum bevorzugt mit dem Rad, zu Fuß oder ohne Elterntaxis zu erreichen, um den Verkehrsaufwand zu reduzieren. 💰Die LEADER-Region „berkel schlinge“ startet erstmals den Förderaufruf „Jugend gestaltet Zukunft“ für junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren in Gescher, Stadtlohn, Südlohn und Vreden. Gefördert werden Projektideen zur Verbesserung des Lebensumfelds, mit Fördermitteln von 80 % der Kosten (zwischen 1.200 € und 8.000 €), wobei das Regionalmanagement bei der Finanzierung der restlichen 20 % unterstützt. Alle Infos zur Stellung einer Förderung hier: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/jugend-gestaltet-zukunft 🛍️ Am Samstag, 12. Juli 2025, findet in der Vredener Innenstadt von 11 bis 18 Uhr der erste Frauen- und Mädchenflohmarkt statt, bei dem Kleidung, Accessoires, Selbstgemachtes und Schätze aus privaten Beständen entdeckt werden können. Das bunte Rahmenprogramm sorgt für eine entspannte Atmosphäre und lädt zum Stöbern, Tauschen und Verweilen mit Freundinnen, Familie oder neuen Bekanntschaften ein. Noch können freie Tische von den Verkäuferinnen gebucht werden. Alle Infos dazu hier: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/erster-frauen-und-maedchenflohmarkt

Liebe Vredenerinnen und Vredener, 🏡 Heute findet ab 18 Uhr der Online-Vortrag "Spitze bei Hitze - Das hitzerobuste Haus" zu Vorsorge gegen Klimafolgen statt. Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer können im Online-Vortrag erfahren, wie sie sich gegen extreme Wetterphänomene und Überhitzung durch die Erderwärmung schützen können. Das Online-Seminar ist kostenlos und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung über diesen Link https://www.vreden.de/de/veranstaltungen/va_2025-06/spitze-bei-hitze möglich. 🌃 Am 20. November 2025 findet im Kreis Borken zum sechsten Mal die „Nacht der Ausbildung“ statt, bei der Unternehmen in Vreden sich zwischen 16 und 20 Uhr präsentieren können, um potenzielle Auszubildende zu gewinnen. Ziel ist es, in entspannter Atmosphäre Berufsorientierung zu ermöglichen. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort auf der Website anmelden, mehr dazu im vollständigen Pressebericht: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/nacht-der-ausbildung-2025 🎭 Am 27. Juni lädt die Theatergruppe des Gymnasium Georgianums ab 19:30 Uhr zum Theaterstück "Das Gespenst von Canterville" im Theater- und Konzertsaal ein. Die Dauer beträgt circa 90 Minuten ohne Pause. Der Eintritt kostet 5,- € / 3,- € ermäßigt. Weitere Infos dazu: https://www.vreden.de/de/veranstaltungen/va_2025-06/gespenst-von-canterville 🗣️ Am Dienstag, den 24. Juni, findet von 16 bis 18 Uhr in der Schützenhalle Köckelwick (Köckelwick 32a) die nächste Bürgermeistersprechstunde für persönliche Anliegen statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig, es kann jedoch gegebenenfalls vor Ort zu Wartezeiten kommen. 🏛️ Am 27. Juni bleiben die Büros der Stadtverwaltung, inklusive Technischem Rathaus, Bauhof, Kläranlage und Stadtmarketing, aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Am Montag sind die Büros des Rathauses inklusive Nebenstellen wieder wie gewohnt geöffnet. 🛍️ Am Samstag, 12. Juli 2025, findet in der Vredener Innenstadt von 11 bis 18 Uhr der erste Frauen- und Mädchenflohmarkt statt, bei dem es ein vielfältiges Angebot an Kleidung, Accessoires und Schuhen gibt. Das Event bietet eine entspannte Atmosphäre zum Stöbern, Tauschen und Verweilen, begleitet von einem stimmungsvollen Rahmenprogramm. Es gibt zudem noch freie Plätze zum selbst verkaufen. Alle weitere Infos und zur Anmeldung geht es hier: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/erster-frauen-und-maedchenflohmarkt 👉🏻 Der grenzüberschreitende Austausch zwischen der Monumentencommissie Gemeente Oost-Gelre und der Stadt Vreden fand kürzlich im historischen Ortskern Ammeloe statt, wo die Bedeutung des Denkmalschutzes und die Geschichte des Ammeloer Krings sowie weiterer Bauwerke wie der Lüntener Mühle im Fokus standen. Solche Treffen tragen dazu bei, das kulturelle Erbe gemeinsam zu bewahren und das Miteinander über die Grenzen hinweg zu fördern. Zum vollständigen Pressebericht: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-02/grenzueberschreitender-austausch

Liebe Vredenerinnen und Vredener, 🛍️ Noch bis um 12:30 Uhr ist heute Marktzeit! Die Händlerinnen und Händler verkaufen ihre Waren auf dem Marktplatz. 🏛️ Am morgigen Dienstag tagt der Ausschuss für Wirtschaft und Digitales um 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Vreden. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zur Tagesordnung und zu den Sitzungsunterlagen: https://vreden.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZafmV1seYXjMAsEVZIxuIps 🗳️ Ab Donnerstag öffnet das Wahlbüro im Vredener Rathaus. Dann kann zu den Sonderöffnungszeiten vor Ort gewählt oder Briefwahl beantragt werden. Alle knapp 3.000 bereits gestellten Briefwahlanträge können so ebenfalls Ende dieser Woche bzw. Anfang nächster Woche versandt werden. Alle Infos zur Wahl sind hier zusammengefasst: www.vreden.de/s/bundestagswahl 🚦 Der Taster der Ampel am Sportzentrum ist weiterhin bis voraussichtlich Dienstagnachmittag defekt. Die Grünphase für den Rad- und Fußgängerverkehr kommt automatisch. 🌐 Update Glasfaser: Der geförderte Glasfaserausbau im Rahmen des "Weiße-Flecken"-Programms läuft weiter. Der Tiefbau ist zu 97 Prozent fast vollständig abgeschlossen. Weitere Infos dazu: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-01/gefoerderter-glasfaserausbau-laeuft-weiter 🚌 Der Regionalverkehr Münsterland (RVM) teilt mit, dass zusätzliche Fahren des S70 eingerichtet wurden. An Samstagen und an Sonntagen fährt die S70 auch um 17.03 Uhr ab Vreden, Busbf. nach Münster sowie um 19.12 Uhr ab Münster, Hbf nach Vreden. Darüber hinaus wurde die letzte Fahrt am Samstag um 20.12 Uhr ab Münster, Hbf bis nach Vreden verlängert und endet nicht mehr in Ahaus. Weitere Details in der Pressemeldung unter: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-01/zusaetzliche-fahrten-des-s70 ⚖️ Ehrenamtliche Schiedsmänner und Schiedsfrauen helfen auf unkomplizierte und kostensparende Weise außergerichtlich Streitigkeiten zu schlichten. In Vreden übernehmen dieses ehrenamtliche Aufgabe nun Helmut Ahler und Norbert Lüttmann. Großer Dank gilt auch Ludger Hayk, der diese Aufgabe jahrelang übernommen hatte und nicht mehr zur Wahl anstand. Weitere Infos dazu unter: https://www.vreden.de/de/serviceportal?ansicht=dienstleistung&eintrag=76

Liebe Vredenerinnen und Vredener, 🏛️ Heute tagt der Rat um 18 Uhr im Ratssaal der Stadt Vreden. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Einbringung des festgestellten Entwurfs der Haushaltssatzung und die Bestellung der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Vreden. Zur öffentlichen Sitzung sind Interessierte herzlich eingeladen. Zur vollständigen Tagesordnung: https://vreden.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWham6DSPCMpHaRcHKczHLY 🚧 Aktuell ist die Ostendarper Straße auf Höhe der Hausnummern 9-16 halbseitig gesperrt. Grund dafür ist ein abgesackter Schacht, der gestützt werden muss. Wegen des leichten Kurvenverlaufs in diesem Bereich und der unmittelbaren Nähe zum Feuerwehrgerätehaus ist hier besondere Rücksichtnahme von allen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern erforderlich. 👩🏻🤝👨🏼 Circa 240 Kinder wechseln im Sommer von den Grundschulen zu den weiterführenden Schulen. Der Anmeldezeitraum ist vom 24. bis 28. Februar. Termine können direkt bei den Schulen gebucht werden. Weitere Infos dazu: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-01/anmeldungen-weiterfuehrende-schulen 🛠️Vor kurzem haben sich die Ausbilderinnen und Ausbilder der Vredener Ausbildungsbetriebe im Vredener Rathaus getroffen, um sich über die anstehenden Aktivitäten für Schülerinnen und Schüler zur Berufserkundung zu informieren. Alle Infos zum Schülertag am 14. März, dem Berufeparcours im Juni und der kreisweiten Nacht der Ausbildung im November gibt es hier: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-01/ausbildertreffen-im-rathaus 👥 Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am 26. Februar von 16-18 Uhr in der Hamaland-Schule in Lünten statt. Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp steht für persönliche Fragen und Anliegen im Vier-Augen-Gespräch bereit. Keine Anmeldung erforderlich, ggf. ist mit einer kleinen Wartezeit zu rechnen. 🗳️ Update Bundestagswahl: Über 4.200 Briefwahlanträge wurden bereits gestellt. Wer am Wahlsonntag, den 23. Februar verhindert ist, kann noch bis einschließlich nächste Woche Freitag seine Stimmen im Rathaus vor Ort abgeben. Die Öffnungszeiten des Wahlbüros: montags bis freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 14 Uhr. Am Freitag, den 21. Februar schließt das Briefwahlbüro bereits um 15 Uhr, das ist gesetzlich so vorgeschrieben. Weitere Infos zur Bundestagswahl im Überblick: https://www.vreden.de/de/rat-und-verwaltung/wahlen/bundestagswahl 🫱🏻🫲🏼 "Gemeinsam für fairen Konsum" ist das Motto beim "Fairburary", also dem "Fairen Februar". Die Stadt Vreden, seit 2010 zertifizierte Fairtrade-Stadt, unterstützt die Aktion. Viele Einzelhandelsgeschäfte sowie Gastronomiebetriebe bieten entsprechende Waren an. Eine besonders große Auswahl hält der Weltladen Vreden in der Wüllener Straße bereit. Weitere Infos gibt es hier: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-01/gemeinsam-fuer-fairen-konsum 📲 Schaut mal bei Instagram und Facebook vorbei - da verlosen wir noch bis nächste Woche Freitag Freikarten für die Playmobil-Sonderausstellung "Typisch Westmünsterland" im kult!

Liebe Vredenerinnen und Vredener, 🗳️ Für die anstehende Bundestagswahl - diesen Sonntag - haben wir einige letzte Hinweise zusammengestellt: 👉 Das Briefwahllokal im Rathaus hat noch bis Freitag, 21. Februar, 15 Uhr geöffnet. 👉 Wer bisher keine Briefwahlunterlagen beantragt aber noch nicht erhalten hat, wendet sich bitte kurzfristig an das Wahlamt: 303-223, 303-225 👉 Sonntag wird zwischen 8 und 18 Uhr in den Wahllokalen gewählt. 👉 Alle Ergebnisse gibt es unter www.vreden.de. 🏛️ Am Dienstag, den 25. Februar tagt der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Generationen und Ehrenamt um 18 Uhr im Ratssaal. Zur öffentlichen Sitzung sind Interessierte herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Vereinszustchüsse. Die vollständige Tagesordnung gibt es hier: https://vreden.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZUU7c43zp1GNL5IO4aWyZ4M 👥 Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Mittwoch, den 26. Februar in der Hamaland-Schule in Lünten (Schulweg 6) statt. Zwischen 16 und 18 Uhr steht Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp für Einzelgespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, gegebenenfalls ist vor Ort mit einer kleinen Wartezeit zu rechnen. 🏛️ An den Karnevalstagen gibt es geänderte Öffnungszeiten im Rathaus: Altweiberfastnacht (27. Februar) haben die Büros der Stadtverwaltung von 8:30 bis 12:30 Uhr geöffnet, das Bürgerbüro von 8:00 bis 11:00 Uhr. Die Telefonzentrale ist bis 13.00 Uhr besetzt. Der „lange Donnerstag“ wird auf Mittwoch, den 26. Februar vorverlegt. An diesem Tag sind die Bediensteten der Stadtverwaltung bis 18:00 Uhr erreichbar. Rosenmontag (03.03.) wird das Rathaus um 12:30 Uhr geschlossen.

Liebe Vredenerinnen und Vredener, 🗳️ So hat Vreden gewählt: 👉🏻 Erststimmen: Nadine Heselhaus, SPD: 18,14 % Anne König, CDU: 51,93 % Heinrich Josef Rülfing, GRÜNE: 8,66 % Karlheinz Busen, FDP: 2,99 % Dr. Michael Espendiller, AfD: 11,72 % Lif Greta Licht, Die Linke: 4,83% Hubert Weilinghoff, FREIE WÄHLER: 1,73 % 👉🏻 Zweitstimmen: SPD: 16,05 % CDU: 45,10 % GRÜNE: 10,44 % FDP: 4,32 % AfD: 12,27 % Die Linke: 5,20% BSW: 3,15 % Die anderen Stimmen fielen auf sonstige Parteien mit jeweils unter 1 % der abgegebenen, gültigen Zweitstimmen. 👉🏻 Wahlbeteiligung: 87,05 % Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp bedankt sich in seiner Funktion als Wahlleiter bei den fast 200 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sowie beim Wahlamt für den großen Einsatz bei der vorgezogenen Bundestagswahl. 🚀 Save the date für die nächste Wirtschaftsschau Aufwind am 9. und 10. Mai 2026 im Industriegebiet Gaxel unter dem Motto "gemeinsam. besser. immer wieder neu!" - das Organisationsteam arbeitet im Hintergrund schon auf Hochtouren. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt den ersten Infoabend am 22. September um 18 Uhr im Ratssaal im Rathaus notieren. Weitere Infos dazu: https://www.vreden.de/de/nachrichten/2025-01/aufwind-2026 🏛️ Am morgigen 25. Februar tagt der Ausschuss für Soziales, Generationen und Ehrenamt ab 18 Uhr im Ratsaal. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergabe unterschiedlicher Zuschüsse für die Vereinsarbeit in Vreden, die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Verschiedenes Mitteilungen und Anfragen. Zur vollständigen Tagesordnung und den Sitzungsunterlagen: https://vreden.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZUU7c43zp1GNL5IO4aWyZ4M 🗣️ Am Mittwoch, den 26. Februar steht Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp für die Einzelgespräche während der Bürgermeistersprechstunde in der Hamaland-Schule in Lünten (Schulweg 6) von 16 bis 18 Uhr bereit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, gegebenenfalls ist vor Ort mit einer kleinen Wartezeit zu rechnen. 🌃 Die beliebten Nachtwächterführungen haben noch Restplätze frei: Sowohl am 28. Februar als auch zum letzten Mal in dieser Saison am 28. März können noch Tickets gebucht werden. Weitere Infos dazu gibt es hier: https://www.vreden.de/de/veranstaltungen/Stadtmarketing/fuehrungen/nachtwaechterfuehrungen-2024/nachtwaechterfuehrung_2025-02