Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) WhatsApp Channel

Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

450 subscribers

About Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)

Dies ist der offizielle Kanal des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU). Netiquette/Impressum/Datenschutz: http://s.bayern.de/n, http://s.bayern.de/i, http://s.bayern.de/d

Similar Channels

Swipe to see more

Posts

Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
6/20/2025, 8:39:38 AM

🐊🪨 Sensationsfund in Bayern! 152 Mio. Jahre altes Meereskrokodil sorgt für Aufsehen – dank geologischer Detektivarbeit des LfU konnte der Fundort entschlüsselt werden. Ein Fossil wird zum Fenster in die Tropenwelt der Jura-Zeit. link2.bayern/ryf4 🐟🏞️ Wer wohnt im Fluss, wie funktioniert eine Fischtreppe und was ist die Wasserrahmenrichtlinie? Das zeigt unsere Ausstellung Wasser-Grenzenlos-Gut vom 23. bis 27. Juni im Pavillon des Bayerischen Umweltministeriums‬ bei der Landesgartenschau in Furth im Wald. link2.bayern/LGS_2025 🌲🪵Die Recherche im Energie-Atlas Bayern enthält nun auch das Energiepotenzial aus Waldderbholz. Einfach das Thema "Biomasse" auswählen und die gewünschte Region oder Gemeinde benennen. v.bayern.de/FMWC6

👍 🐊 ⛑️ 😮 🙏 9
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
6/20/2025, 8:38:49 AM

🐁✨Verschollen und wiederentdeckt: Die Bayerische Kurzohrmaus gehört zu den weltweit seltensten Säugetierarten! Seit 2011 sucht das LfU nach der der Mausart in Bayern. Wie Dr. Simon Ripperger und Bernd-Ulrich Rudolph das Tier gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten aufspüren, sehen Sie in der 3sat-Doku "Die Bayerische Kurzohrmaus – Rettung einer bedrohten Art" https://link2.bayern/g9bf

Post image
🐭 👍 😮 5
Image
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
5/30/2025, 7:12:56 AM

🌸 🎞️ Was blüht denn da und wer summt herum? Wie Natur im Garten ihren Platz bekommt, stellen wir am 3. Juni in einer Führung rund um unseren Pavillon auf der Landesgartenschau Furth im Wald vor. https://link2.bayern/LGS_2025

👍 ❤️ 9
Video
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
6/3/2025, 11:30:38 AM

👆 🧪 Dieses Röhrchen enthält den 💨 Staub und die gelösten Stoffe aus dem 🌧️ Niederschlag von vier Wochen. Wie viele Schadstoffe bestimmen wir 👩‍🔬 daraus wohl? Die Antwort gibt es am Freitag in unserem Wochenupdate.

👍 🤩 🦷 7
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
5/23/2025, 7:31:15 AM

👩‍🌾 🤗 Seit gestern ist die Landesgartenschau in Furth im Wald geöffnet. Besuchen Sie uns im Pavillon „Stockgeflüster“ des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Wir sind für Sie da. Tickets gibt’s online: https://furth2025.de/tickets 🏗️ 🌊 Unsere Reihe UmweltStudium beschäftigt sich am Montag, den 26.5.2025 mit Gewässerentwicklung und naturnahem Wasserbau. Ein wichtiges Thema, denn drei Viertel aller bayerischen Fließgewässer sind in den letzten 200 Jahren flussbaulich verändert worden. Kommen Sie vorbei. https://s.bayern.de/UmweltStudium 🐦‍ 🐸 Mit 674 Fauna-Flora- und 84 Vogelschutzgebieten schützt das Netzwerk Natura2000 unsere wertvollsten Arten und Lebensräume in Bayern. https://link2.bayern/knpd ♻️ 🗫 Erfolgreiche Bayerische Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2025: Rund 250 Unternehmer, Multiplikatoren und weitere Interessierte diskutierten Wege und Lösungen für nachhaltige Zukunft. https://link2.bayern/zwxj 🦗 🪲 Sie heißen Federgeistchen, Sackträger oder Warzenbeißer und sind oft winzig: Insekten, die artenreichste Tierklasse. In den seit 2016 aktualisierten Roten Listen Bayern werden 47% der bewerteten Arten als gefährdet eingestuft. https://link2.bayern/bayaz_insekten

👍 🙏 8
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
5/30/2025, 7:13:44 AM

🌞 🔌 Schritt-für-Schritt können Sie mit dem Energie-Atlas Bayern eine Photovoltaik oder Solarthermie Anlage planen. Die überarbeiteten Informationen zu Dachflächen-PV, Freiflächen-PV und Solarthermie sind nun noch übersichtlicher. https://link2.bayern/rss2 🌡️ 🏙️ Neues Projekt zur Erforschung städtischer Wärmeinseln in Bayern gestartet! Zwei neue Wetterstationen in Straubing und Coburg sammeln wichtige Daten. https://link2.bayern/az7o 🌊 🥀 Am Montag diskutieren wir in unserer Reihe UmweltStudium die Verbindung von Wasserwirtschaft und Naturschutz. Erfahren Sie mehr über Umsetzungsbeispiele aus ganz Bayern, bei denen verschiedene Akteure gemeinsam agiert haben. Kommen Sie vorbei. https://s.bayern.de/UmweltStudium 🫗 🗺️ Niedrigwasserlagebericht: 7-Monats-Niederschlagsdefizit 34 %. Messstellen mit niedrigen Verhältnissen: Fließgewässer 74 %, oberflächennahes Grundwasser/Quellen 57 %, tieferes Grundwasser 47 %. https://www.nid.bayern.de/lage

👍 8
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
6/3/2025, 11:29:42 AM
Post image
🙌 🤯 🧠 3
Image
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
5/16/2025, 6:57:59 AM

🌞 🌻 Heute ist Tag des Lichts. Pflanzen nehmen Licht, Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) auf. Das Sonnenlicht wird vom Pflanzenfarbstoff Chlorophyll in den Blättern eingefangen und gibt die Energie, um aus H2O und CO2 Zucker und Sauerstoff zu produzieren. Das Licht ist also die treibende Kraft hinter unserer biologischen Vielfalt. https://link2.bayern/biovielfalt 🪻 🪴 Am 22.05 ist es soweit: Die Landesgartenschau in Furth im Wald wird eröffnet. Eine "Gartenschau am Wasser", so Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber bei einem Rundgang. Wir haben das Areal mitgestaltet und freuen uns auf den Start. https://link2.bayern/004m 🐟 🚪 Die Fischschleuse an der Vorsperre Eixendorf soll Fischen die Wanderung sowohl flussauf als auch abwärts ermöglichen. Kürzlich war das LfU vor Ort, um die Forschung an der innovativen Technik durch eine Untersuchung der Fischbestände zu unterstützen. https://link2.bayern/cf8i 🏜️ 🌸 Sonst um diese Zeit vom Wasser überspült, steht das Bodensee-Vergissmeinnicht 2025 auf dem Trockenen. Wie lässt sich die einzigartige und von Natur aus nur am Bodensee vorkommende Art schützen? Darüber beraten Experten vor Ort. https://www.youtube.com/watch?v=6pH7HgNUZ2Q 🏙️ 🥬 Unscheinbar schlau: Flechten in Städten zeigen uns präzise, wo es wärmer wird und können so bei der Klimaanpassung helfen. https://link2.bayern/3lhz

👍 ❤️ 11
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
6/6/2025, 11:34:49 AM

📸 🌸 Junge Fototalente gesucht: Kinder und Jugendliche, die Bayerns faszinierende „Magie der Farben“ und das spannende Zusammenspiel von „Mensch und Natur“ mit der Kamera einfangen, können sich ab sofort beim Wettbewerb „Natur im Fokus“ bewerben. Wir sind schon gespannt auf eure beeindruckenden Aufnahmen. 👉 https://link2.bayern/miri 🛁 🌞 Eine Solarthermieanlage kann im privaten Haushalt oft 60 % der Warmwasserbereitung übernehmen. Im großen Maßstab wird Solarthermie für Wärmenetze oder in Unternehmen genutzt. Infos zu Potenzialen, Nutzung und Genehmigung gibt es hier: https://link2.bayern/ix9n 🌾 🛡️ Das Duftende Mariengras ist ein zierliches Gras mit Seltenheitswert: Es ist in Bayern vom Aussterben bedroht. Wie Naturschutzbehörden und weitere Akteure einen Bestand an der Wertach bei Augsburg erhalten, erfahren Sie hier: https://link2.bayern/mariengras 🏞️ 🧑‍🔬 Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Belastung mit persistenten Chemikalien im bayerischen Alpenraum? Mit unserem neuen Projekt KlimChemAlps gehen wir diesen Fragen nach. https://link2.bayern/bptu 🎲 ❓ Hier kommt noch die Auflösung unseres Ratespiels: Es sind tatsächlich 40 Schadstoffe, die wir daraus bestimmen.

👍 💅 😮 🙌 10
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
6/6/2025, 11:34:24 AM

🦞 🧑‍🍼 Gute Nachrichten für unsere heimischen Flusskrebse! Diese Woche haben unsere Experten über 500 Edelkrebse in einem Bachsystem im Landkreis Weilheim-Schongau in ihr neues Zuhause entlassen. Diese Tiere wurden zuvor in unserer Teichanlage in Wielenbach aufgezogen. Flusskrebse haben es nicht leicht: Krebspest und invasive Arten aus Nordamerika bedrohen sie seit Jahrzehnten stark. Unser Artenhilfsprojekt hilft durch gezielte Zucht, Schutzmaßnahmen und Wiederansiedlung. https://link2.bayern/ssjl 📸 Übrigens: Flusskrebs entdeckt? Dann Sichtungen an [email protected] melden - jeder Hinweis hilft.

Post image
👍 ❤️ 🤩 🦞 9
Image
Link copied to clipboard!