TG 1890 Wallertheim e.V. WhatsApp Channel

TG 1890 Wallertheim e.V.

90 subscribers

About TG 1890 Wallertheim e.V.

Hier gibt es alle Informationen rund um unser Sportangebot, unsere Veranstaltungen und mögliche Hilfestellungen für dich zum Interagieren ☺️

Similar Channels

Swipe to see more

Posts

TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
5/31/2025, 1:58:53 PM

*Tischtennisabteilung stellt sich neu auf* Philipp Hübinger verabschiedet sich nach 50 Jahren als Abteilungsleiter – Ein Meilenstein für die Tischtennis-Abteilung Nach einem halben Jahrhundert engagierter Führung zieht sich Philipp Hübinger aus seiner Position als Abteilungsleiter zurück. Mit großem Einsatz und unermüdlichem Engagement hat er die Abteilung über fünf Jahrzehnte geprägt und maßgeblich zu ihrem Erfolg beigetragen. Unter seiner Leitung hat sich die Tischtennis-Abteilung kontinuierlich weiterentwickelt und zahlreiche Erfolge erzielt. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Loyalität und sein offenes Ohr für alle Mitglieder haben ihn zu einer geschätzten Persönlichkeit gemacht – nicht nur als Abteilungsleiter, sondern auch als wertvollen Mensch, der stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Anlässlich seines Abschieds möchten wir Philipp herzlich für seine langjährige Hingabe danken. Seine Verdienste sind ein bedeutender Meilenstein in der 75jährigen Geschichte unserer Abteilung. Als Nachfolger begrüßen wir Oliver Koch, der gemeinsam mit seinem Stellvertreter Boris Nauth die Leitung übernimmt. Beide freuen sich darauf, die neuen Aufgaben mit frischem Elan anzugehen und die erfolgreiche Zukunft der Tischtennis-Abteilung aktiv mitzugestalten. Außerdem wurden für die Jugend Luise Baumann und Mario Hagedorn zu Jugendwarten ernannt Wir danken Philipp Hübinger für alles, was er für unsere Gemeinschaft geleistet hat, und wünschen ihm für seinen sportlichen Ruhestand alles Gute.

Post image
❤️ 👍 🙏 3
Image
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
6/3/2025, 1:59:37 PM

*Mitgliederversammlung am 23. Mai* Mit ein wenig Verzögerung eröffnete der Ehrenpräsident der TGW, Ottmar Valerius. die diesjährige Mitgliederversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder mit Dank, aber auch mit den mahnenden Worten, dass ein Ort ohne Vereine tot ist. Daher möchte man die Nachricht weitertragen und Werbung machen für den Verein. Damit übergab er die Leitung der MV wieder an den 1. Vorsitzende Maximilian Kiefer. Bevor dieser die MV offiziell mit der Agenda eröffnete, teilte er noch Grüße des amtierenden Ortsbürgermeister Dorian Depué mit, der aufgrund von privaten Gründen nicht an der MV teilnehmen konnte. Mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit bei der heutigen MV startete Maximilian Kiefer in den Abend. Beim Totengedenken nahmen die Gäste noch einmal Abschied von den, im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern. Der anschließende Geschäftsbericht des Vorstandes vermochte zu Beginn noch nicht erkennen zu lassen, wie emotional dieser noch werden würde. Wie immer hat ein Verein mit Herausforderungen über das Jahr zu kämpfen und meistert dennoch vieles, wenn auch leider mit zu wenigen Ehrenamtlichen oder einfach nur zu wenig helfenden Händen. Neue Angebote werden geschaffen oder weiterentwickelt, damit der Verein als Ort der Begegnung weiterbestehen kann. Der Abwärtstrend bei den Mitgliederzahlen scheint damit zunächst gebrochen, dennoch befinden sich die Ein- und Austritte auf einem neuen Höchststand und damit verbunden bedeutet dies viel mehr Verwaltungsaufwand. Im Bereich Fußball blickt der Verein auf ein weiteres erfolgreiches Jahr, wenn auch geprägt vom Ende der Spielgemeinschaft mit dem TV Sulzheim. Vorausblickend auf das Pilotprojekt zum Jugendtreff zeigt sich die TGW erneut als wichtiges Standbein in der Ortsgemeinde. Mit seiner Präsenz im Ort beim Osterfeuer, den Pfingstferienspielen, dem Kino-Morgen, dem Ortslauf, dem Jedermannsturnier, dem Vereinsfest, dem Marktfrühstück, dem Freizeitturnier im Prellball, der Wallertheimer Kerb, dem Bierpongturnier, den Adventsfenstern und dem Weihnachtsmarkt, zeigt die TGW mit ihren teilnehmenden und ausführenden Abteilungen und Gruppen die wahre Größe. Ohne den Verein wären viele dieser Veranstaltungen nicht realisierbar bzw. realisiert worden. Im Folgenden wies Maximilian Kiefer darauf hin, dass die TGW nun die Forderungen des Sportbundes ebenfalls konsequent umsetzt, bei dem die Übungsleitenden sowie Gruppenverantwortlichen einen aktuellen Erst-Hilfe-Kurs und das erweiterte Führungszeugnis vorweisen müssen. Aufgrund dieser vielen Veranstaltungen, dem angepassten Mitgliedsbeitrag, aber auch neuen Sponsoren, Zuschüssen des Sportbundes und des Landes Rheinland-Pfalz, sowie der Crowdfunding-Kampagne, konnten viele Projekte wie die Aschenbahn-Sanierung, die neue Pumpe zur Rasenplatzbewässerung, die Dachsanierung im Vereinsheim, den Lagerumbau, die Instandsetzung der Sportgeräte und sonstige Neuanschaffungen realisiert werden. Weiterhin gab Maximilian Kiefer noch einen Ausblick auf die nächsten anstehenden Ereignisse wie der Wallertheimer Ortslauf als Teil der Wingertscup-Reihe am 15.06.2025, sowie das Stadtradeln der VG im Zeitraum vom 06.-26.06.2025. Zum Ende hin bedankte sich der 1. Vorsitzende noch bei den Unterstützern des Vereins, sei es aktuellen oder scheidenden Abteilungsleitenden oder Übungsleitenden, aber ebenso speziell bei denen, die besonders genannt werden müssen, wie z.B. die Freiwillige Feuerwehr und besonders denen, die ehrenamtlich mit ihrem Talent und handwerklichen Knowhow den Verein unterstützen. Mit dem, für viele unerwarteten persönlichen Fazit, gab Maximilian Kiefer seine eigene Sichtweise auf die eigene Arbeit, den Aufwand und die Rückmeldung aus der Öffentlichkeit. Das zu viel Nehmen und zu wenig Geben der Mitglieder belastet den Verein und insbesondere den 1. Vorsitzenden selbst. Dies betrifft nicht nur die Veranstaltungen, sondern auch die reine Kommunikation untereinander. Mit gemischten Gefühlen geht Maximilian Kiefer in das kommende Jahr als Vorstandsvorsitzender, in dem er, wie er betonte, viele Ideen für den Verein habe, er aber nicht wisse, ob Wallertheim und die TGW dafür bereit seien und deshalb auch sein Amt spätestens zur MV 2026 freigeben werde. Mit Fassungslosigkeit und Unglaube im Auditorium übergab der 1. Vorsitzende das Wort an die Abteilungsberichte. In der Abt. Fußball präsentierte Andreas Lamberty den aktuellen Stand und die Aussicht auf eine kommende mögliche Saison. Die Frage aus den Teilnehmern zum Jugendfußball / Bambinis wurde mit einer detaillierten Stellungnahme des Ehrenpräsidenten Ottmar Valerius beantwortet. Für die Abteilung Tischtennis berichtete Boris Nauth in erster Linie über die Verdienste des scheidenden Abt.-Leiters Philipp Hübinger und der damit verbundenen neuen Ausrichtung mit dem Nachfolger Oliver Koch. Für den Bericht und die Arbeit in der Abt. Taekwondo, repräsentiert durch Jochen Lukassowitz, gab es Lob aus den Reihen der Mitglieder. Für die Abt. Prellball stellte Daniel Krippner die Ereignisse aus dem letzten Jahr vor. Diese wurden ergänzt mit den neusten Mitteilungen von Michael Wolff, dass die beiden Jugendlichen der TGW im Deutschland-Pokal für Rheinland-Pfalz starten werden. Die Abt. Leichtathletik wurde von Johannes Nauth vertreten. Maximilian Kiefer teilte noch mit, dass die Kinder zum Ortslauf mit den neuen Trikots antreten werden (gesponsert von Goly Pokale). Auch für die Arbeit des Jugendausschusses, vorgestellt durch Anna Kröhl, gab es großes Lob aus den Reihen. Die Gruppe RückenFit wurde von Claudia Wunsch vertreten und forderte ebenfalls mehr Unterstützung beim und Werbung für den Ortslauf. Die Gruppe der Freizeitkicker stellte Henry Krause vor. Der Wunsch nach einer initiierten Kerbe-Disco durch die Gruppe unterstrich der 1. Vorsitzende, wenn auch der Versuch durch die TGW bereits zuvor gescheitert war. Die restlichen Gruppen Kinderturnen, Kindertanzen, Damengymnastik, Montagsgymnastik, Seniorengymnastik, Badminton, Volleyball, Yoga und Bogenschießen wurden von Maximilian Kiefer vorgetragen. Bevor Rainer Göllner als Kassenwart zum Kassenbericht Stellung nahm, forderte er zunächst das Auditorium auf den 1. Vorsitzenden nicht gehen zu lassen, alles zu machen, damit dieser bleibt und seine ausgezeichnete Arbeit fortsetzen könne. Auf die bereits hervorragende Arbeit der Vorgänger Hermann Breitwieser und Ottmar Valerius aufbauend würde Maximilian Kiefer gerade in diesen schweren Zeiten immer noch Wege und Motivation finden, die den Verein bereichern können. Der Ehrenpräsident Ottmar Valerius unterstrich die Worte seines Vorredners und hofft darauf, dass der Verein dem 1. Vorsitzenden den Rücken stärke, wobei der Vorsitzende auch mehr delegieren müsse. Demnach berichtete Rainer Göllner detailliert über die Ein- und Ausgaben der Haupt- und Wirtschaftskasse. Das Geschäftsjahr 2024 konnte mit einem exzellenten Ergebnis abgeschlossen werden, welches, wie eingangs erwähnt, auf die Einnahmen aus den Veranstaltungen, der Beitragserhöhung, der Einsparungen aus der Spielgemeinschaft mit dem TV Sulzheim, sowie den Zuschüssen und dem Crowdfunding zurückzuführen sind. Auf die Frage aus dem Auditorium, ob die Einnahmen angelegt werden würden, erwiderte Rainer Göllner, dass dies nicht gemacht würde, da diese meist direkt wieder auf der Ausgabenseite benötigt werden. Eine weitere Anfrage, ob das Sky-Abonnement auch für andere Aktionen Verwendung finden könne, stand der Vorstand offen gegenüber, sofern sich ausreichend Interessenten dafür finden würden. Dem Bericht der Kassenprüfer zufolge konnten keine Unstimmigkeiten gefunden werden, weshalb um Entlastung des Vorstands gebeten wurde. Dem wurde einstimmig zugestimmt. Im Anschluss nahm der 1. Vorsitzende die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein vor. Hierbei waren 3 von 7 der Geehrten anwesend. Für 50 Jahre Mitgliedschaft gab es in diesem Jahr leider keine Jubilar*innen. Die Ehrenmitgliedschaft sollte ebenfalls erteilt werden, allerdings war auch hier die Jubilarin nicht anwesend, teilte aber per Nachricht mit, dass sie sich sehr geehrt fühle. Der Vorstand sprach zudem noch besonderen Dank aus an Philipp Hübinger, Michael Wolff, Johannes Nauth, Achim Wölk und Jasmin Behrens für deren unermüdlichen Einsatz, Hilfsbereitschaft und die stetige Extra-Meile in ihrem Ehrenamt. Abschließend wurde noch der Antrag aus dem Vorstand gestellt die Sauberkeit und Ordnung einzuhalten, sonst würde dem Verein ggf. die Mitnutzung der Grundschule entzogen werden. Der 1. Vorsitzende gab noch einen Ausblick auf die anstehenden Projekte des Vereins, bei denen ebenso zahlreiche Helfer erbeten werden. Mit dem Dank an alle Vorstandsmitglieder, Helfer und Sponsoren wurde die Mitgliederversammlung durch den 1. Vorsitzenden Maximilian Kiefer beendet.

Post image
👍 🥹 2
Image
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
6/12/2025, 6:12:32 AM

Diesen Sonntag ist es soweit! Der Wallertheimer Ortslauf steht an und wir haben bereits die 200 Läuferinnen und Läufer durch die Voranmeldung geknackt! Ab 10 Uhr starten die unterschiedlichen Altersgruppen in der Bahnhofstraße! Wir freuen uns über jeden Zuschauenden, der den Läuferinnen und Läufern mit Anfeuern über die Strecke hilft. Kommt gerne dazu, genießt dieses tolle Sportevent mit uns und lasst uns zeigen, wie schön die Wallertheimer Gemeinschaft ist! ❤️ Schon jetzt ein Riesen Dankeschön an alle Helfenden, alle Kuchenspenden und die Wallertheimer Feuerwehr für die Unterstützung! Wir freuen uns auf Sonntag und wir freuen uns auf Euch!

Post image
👍 💪 😮 3
Image
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
5/28/2025, 3:08:31 PM

Nächste Woche startet das Stadtradeln und wir als TG Wallertheim sind dabei! 🥰💪🏽 Werdet Teil unseres Teams und lasst uns gemeinsam als Verein ein sportliches Zeichen für die Umwelt setzen. 🚴🏻‍♂️🚴🏽‍♀️ Registriert Euch für unser Team durch das Scannen des QR-Codes oder über folgenden Link: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=9981 Seid fleißig und lasst es uns gemeinsam rocken! 🫶🏽☺️

Post image
👍 👏 2
Image
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
5/23/2025, 3:14:15 PM

Die Vorbereitungen für unsere Mitgliederversammlung heute Abend laufen. ☺️ Ab 19 Uhr freuen wir uns auf zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins in der Mehrzweckhalle.

Post image
👍 1
Image
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
6/6/2025, 4:41:35 PM

Hallo liebe Vereinsmitglieder wir möchten gerne unser Vereinsheim mehr beleben daher öffnet unser Vereinsheim Morgen ab 15:30 Uhr und am Pfingstmontag um 12:30 Uhr. Über euer kommen würden wir uns freuen.

👍 ❤️ 4
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
6/18/2025, 7:09:41 AM

*Wallertheimer Ortslauf erneut mit Teilnehmerrekord* Letzten Sonntag wurde der traditionelle Wallertheimer Ortslauf bei sommerschwülen Temperaturen erneut zu einem vollen Erfolg. Über 200 Läuferinnen und Läufer aus der Region und darüber hinaus gingen an den Start und sorgten für sportliche Höchstleistungen, fröhliche Stimmung und ein gelungenes Dorffest. Als Teil der beliebten rheinhessischen Wingertscup-Serie lockte die Veranstaltung Teilnehmer sogar überregional an – vom ambitionierten Hobbyläufer bis hin zur sportlichen Familie. Auch von der TG Wallertheim gingen über 40 Sportler, vor allem aus dem Kinder- und Jugendbereich an den Start. Bei schwülwarmen Laufwetter führte die Strecke durch die idyllische Weinlandschaft durch und um Wallertheim. Die Teilnehmenden konnten zwischen verschiedenen Distanzen wählen, darunter Kinderläufe, ein 5-km-Jedermannlauf sowie der Hauptlauf über 10 Kilometer. Zahlreiche Zuschauer säumten die Strecke und sorgten für eine tolle Stimmung. Auch nach dem Lauf konnten sich die vielen Sportler und Zuschauer an einem großen Kuchen- und Essens-Buffett erfreuen. Vielen Dank an die zahlreichen Spenden der Mitglieder. Dank des engagierten Einsatzes zahlreicher Helferinnen und Helfer wurde der Ortslauf zu einem gelungenen Fest für die ganze Gemeinde – und einem sportlichen Highlight im Wingertscup-Kalender.

👍 🎉 3
Video
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
6/2/2025, 9:22:18 AM

Gestern unternahm der Jugendausschuss der TGW einen kleinen Ausflug in den Bingener Wald. Bei semi-guten Wetter sollte die Teamfähigkeit beim gemeinsamen Bogenschießen und leckerem Essen gestärkt werden. Neben dem Einsatz im Ehrenamt konnte sich das Team mal etwas belohnen und einen schönen Tag zusammen verbringen. Du findest das toll und bist unter 27 Jahren? Dann werde doch Teil des Jugendausschuss und gestalte die Zukunft der Jugend im Verein und im Ort mit! Über das Jahr können zahlreiche Veranstaltungen realisiert werden und dort ist auch genug Platz für Deine Ideen! 😉 Du hast Ideen oder Wünsche, weißt aber nicht, wie sie umsetzbar sein könnten? Dann wende dich gerne an den Jugendausschuss und lass sie sich für dich einsetzen.

❤️ 2
Video
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
5/24/2025, 10:52:42 AM

Morgen brauchen unsere Jungs nochmal Eure Unterstützung im Aufstiegskampf! ☺️🥳 kommt nach Sulzheim, genießt guten Fußball und lasst euch die Getränke schmecken.

Post image
Image
TG 1890 Wallertheim e.V.
TG 1890 Wallertheim e.V.
2/15/2025, 5:34:18 PM

In einer Woche ist Bundestagswahl! Wählen gehen ist heute wichtiger als jemals zuvor. Egal ob Umweltschutz, Bildung, Wirtschaft und mehr, Durch eure Stimme wird vieles fair. Daher möchten wir die Chance nutzen, um all unsere Mitglieder und Freunde des Vereins aufzurufen, Ihr Wahlrecht zu nutzen. Vor knapp hundert Jahren war es so weit und Vereine, Sportgemeinschaften und vieles andere verschwanden. Damit das nicht wieder passiert, nutzt eure Stimme, informiert euch und wählt demokratisch! Eure Turngemeinde Wallertheim

👍 ❤️ 🙏 7
Image
Link copied to clipboard!