Kreisfeuerwehrverband Eichstätt WhatsApp Channel

Kreisfeuerwehrverband Eichstätt

260 subscribers

About Kreisfeuerwehrverband Eichstätt

Informationen des Kreisfeuerwehrverbandes Impressum: https://www.kfv-eichstaett.de/impressum/ Kreisfeuerwehrverband Eichstätt Tannenweg 13a 85134 Stammham Telefon: 08405/1310 E-Mail: [email protected] Vertreten durch: KBR Martin Lackner Registereintrag: Registergericht/Registernummer: Amtsgericht Ingolstadt VR 1390 Verantwortlich für den Inhalt: KBM Michael Drätzl

Similar Channels

Swipe to see more

Posts

Kreisfeuerwehrverband Eichstätt
Kreisfeuerwehrverband Eichstätt
5/23/2025, 7:56:28 PM

Spende für die Brandschutzerziehung und Aufklärung im Landkreis Eichstätt Das Team der Brandschutzerziehung des Landkreises Eichstätt durfte sich über eine großzügige Spende freuen: Die Firma Dienstleistungen Knon übergab eine Havariebox mit dem Trockenlöschmittel Extover zum Einsatz bei Akkubränden. Bei der Übergabe mit dabei waren Volker Seker, Einsatzleiter der Firma Knon und Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung, Kreisbrandmeister Uwe Schuster. Das Team der Brandschutzerziehung bedankt sich herzlich für die Unterstützung – mit der Havariebox wird ein weiterer wichtiger Beitrag zur Sicherheit dem vorbeugenden Brandschutz und der Brandschutzaufklärung im Landkreis Eichstätt geleistet. https://www.kfv-eichstaett.de/nachrichten/spende-fur-die-brandschutzerziehung-und-aufklarung-im-landkreis-eichstatt/

Post image
👍 4
Image
Kreisfeuerwehrverband Eichstätt
Kreisfeuerwehrverband Eichstätt
5/29/2025, 8:44:45 AM

Erfolgreiche Leistungsprüfung im Hilfeleistungseinsatz für Führungskräfte, Ausbilder und UG-ÖEL im Landkreis Eichstätt https://www.kfv-eichstaett.de/nachrichten/erfolgreiche-leistungsprufung-im-hilfeleistungseinsatz-fur-fuhrungskrafte-ausbilder-und-ug-oel-im-landkreis-eichstatt/ m Landkreis Eichstätt stellten sich kürzlich zahlreiche Führungskräfte, Ausbilder sowie Mitglieder der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) einer besonderen Herausforderung: der Leistungsprüfung im Hilfeleistungseinsatz (THL). Die Feuerwehr Eichstätt Stadt unterstützte die Veranstaltung mit umfangreichem Equipment und Infrastruktur. Als Schiedsrichter fungierten KBR Martin Lackner, SBI Georg Maier und KBM Alfred Klein. Die Prüfung gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zunächst mussten die Gruppenführer ihr Wissen in Form von Fragebögen unter Beweis stellen – Themen wie Grundwissen und Gefahrenmatrix standen dabei im Fokus. Anschließend folgten Einzel- und Truppaufgaben für Maschinist, Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp. Hier galt es, Kenntnisse in Gerätekunde, Gefahrgutkennzeichnung, Erste Hilfe und weiteren Bereichen unter Beweis zu stellen. Höhepunkt der Prüfung war ein simulierter nächtlicher Verkehrsunfall, der innerhalb von 240 Sekunden möglichst fehlerfrei abgearbeitet werden musste. Die Übung umfasste unter anderem die Verkehrs- und Eigensicherung, die Erstversorgung eines Unfallopfers, den Brandschutz, den Aufbau einer Beleuchtung, das Unterbauen des Fahrzeugs sowie die patientenschonende Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät. Bewertet wurde die Übung von dem erfahrenen Schiedsrichterteam. Am Ende konnten die Schiedsrichter durchweg positive Ergebnisse verkünden: Alle Teilnehmer haben die Leistungsprüfung erfolgreich bestanden. Als Anerkennung erhielten sie das begehrte THL-Leistungsabzeichen, das nun mit Stolz an der Uniform getragen werden darf. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll das hohe Ausbildungsniveau und die Einsatzbereitschaft der Führungskräfte und Ausbilder im Landkreis Eichstätt. Ein starkes Zeichen für die Sicherheit der Bevölkerung. Die Abnahme der Leistungsprüfung wurde außerdem von der UG-ÖEL mit der Drohne begleitet. Teilnehmer und Stufen der Leistungsprüfung: Stufe 1: Lerzer Christoph (FF Hirschberg / BRK), Hetzer Patrick (FF Wasserzell) Stufe 2: Albrecht Johannes (FF Schelldorf / Ausbilder), Tontarra Christian (THW/ÖEL), Stufler Maximilian (FF Eichstätt / Ausbilder), Holz Christian (FF Denkendorf) Stufe 3: Schuster Uwe (KBM), Huber Stefan (FF Wasserzell) Stufe 4: Oblinger Andreas (UG), Matusch Michael (FF Wintershof / Schiedsrichter) Stufe 5: Fichtl Simon (FF Wasserzell / UG), Beer Wolfgang (UG), Rößler Thomas (FF Hoffstetten / Ausbilder), Regler Werner (FF Eichstätt / Ausbilder) Stufe 6: Buchberger Thomas (KBM), Drätzl Michael (KBM / UG), Schnaidt Oliver (FF Pfahldorf / E.KBM), Husterer Robert (KBM) Herzlichen Dank an KBM Alfred Klein für die Organisation der Leistungsprüfung. https://www.kfv-eichstaett.de/nachrichten/erfolgreiche-leistungsprufung-im-hilfeleistungseinsatz-fur-fuhrungskrafte-ausbilder-und-ug-oel-im-landkreis-eichstatt/

Post image
👍 6
Image
Kreisfeuerwehrverband Eichstätt
Kreisfeuerwehrverband Eichstätt
6/4/2025, 5:34:15 AM

VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER Mi, 4. Jun, 14:00 – Do, 5. Jun 00:00 Uhr Kreis Eichstätt https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_landkreise/warnWetter_node.html?ort=Eichst%C3%A4tt Im Verlauf des Nachmittags von West nach Ost Durchzug teils schwerer und schadensträchtiger Gewitter. Dabei werden großer Hagel um 5 cm im Durchmesser und schwere Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) erwartet. Zusätzlich muss mit teils unwetterartigem Regen von 25 bis 40 l/qm in kurzer Zeit gerechnet werden. Achtung: Die intensivsten Unwetter können von extrem großen Hagel mit einem Durchmesser von über 8 cm sowie von Orkanböen über 120 km/h (Bft 12) begleitet werden (EXTREMES Unwetter). Das Zusammenspiel aus den genannten Böenspitzen und dem großen Hagel birgt ein hohes Schadensrisiko für Mensch, Infrastruktur und Natur. Die teils schweren Gewitter ziehen im Verlauf der ersten Nachthälfte ostwärts ab. Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Hilfestellung unter: https://www.dwd.de/handlungsempfehlungen-vorabinformation Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen treten typischerweise sehr lokal auf und treffen mit voller Intensität meist nur wenige Orte. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit. https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_landkreise/warnWetter_node.html?ort=Eichst%C3%A4tt

🌩️ 🌩 🫣 5
Kreisfeuerwehrverband Eichstätt
Kreisfeuerwehrverband Eichstätt
6/15/2025, 5:24:56 PM

Neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) für die Feuerwehr Buch (Markt Kipfenberg): https://www.kfv-eichstaett.de/inspektion/aktuelle-ausruestungen/tsf-1/

Post image
👍 3
Image
Link copied to clipboard!