
reDDakteur | Social Media in Sachsen mit Andreas Szabó
February 21, 2025 at 10:59 AM
Hey, ich hoffe du hattest eine gute Woche. Privat derzeit aufreibende Tage, K1 hatte eine große OP, es ist aber alles gut gegangen... das sind so die Eltern-Themen, die einen wirklich stark mitnehmen.
Das Social & Media Update für Sachsen mit Personalien, Wahlkampf- und Social News:
✍️ Johanna Lemke, langjährige Feuilleton-Redakteurin bei der Sächsischen Zeitung, „wechselt die Seiten“: Ab dem 1. März verstärkt sie als Pressesprecherin das Team von Sachsen Energie, an der Seite von Nora Weinhold. Ein herber Verlust für den DDV-Verlag.
📢Termin-Tipp: Der Sprecher der Dresdner Feuerwehr, Michael Klahre, ist dieses Jahr als Speaker beim Corporate Influencer Day der Quadriga in Berlin dabei. Termin: 13. Mai.
🎬 Gute Nachrichten für Filmfans: Das Cinemaxx am Schillerplatz bleibt erhalten! Nach Verhandlungen konnte mit dem Vermieter in der Schillergalerie überraschend eine Einigung erzielt werden.
🤳 Follower-Kauf, um anderen zu schaden?
Das Social-Media-Game bringt immer wieder Überraschungen: Nachdem ich kürzlich über die Dresdner Influencerin "Laura Franziskaaa" berichtete, tauchten bei Telegram Screenshots auf, die dazu aufrufen ihr zu Folgen, angeblich würden dafür dann 5€ gezahlt (was am Ende nicht passiert).
Laura stellte auf meine Anfrage hin klar: Sie hat mit diesen Praktiken nichts zu tun und ärgert sich enorm. Sie betont, dass solche Aktionen nicht nur das Engagement ruinieren, sondern viel Zeit und Ärger bedeuten, sie war bereits in der Vergangeheit Opfer solcher rufschädigender Aktionen.
🗳 Sonntag ist Wahltag! Ich hoffe, ihr nutzt eure Stimme. Für die Sächsische Zeitung habe ich mir kürzlich den Social-Media-Wahlkampf in Ostsachsen angesehen – ein düsteres Bild.
Übrigens: 88 % der KI-generierten Inhalte wurden im Wahlkampf nicht als solche gekennzeichnet. Besonders aktiv dabei: die AfD. Mehr dazu liefert Campaigntracker.
📢 Kurze Social Media Updates im Überblick:
📌 Facebook-Live-Videos verschwinden nach 30 Tagen! Ab dem 21.6. werden auch ältere Live-Videos endgültig gelöscht. Wer noch etwas sichern will, sollte das jetzt tun.
📌 Facebook, Instagram & Threads bekommen „Community-Notes“ – ähnlich wie auf X. Nutzer*innen können dann Falschmeldungen mit korrekten Infos ergänzen.
📌 Elon Musk baut das Community-Notes-System auf X um – wohl nicht zufällig, nachdem er und das Weiße Haus mehrfach von der Community korrigiert wurden.
📌 X & TikTok bevorzugen rechte Inhalte. Das belegen zwei aktuelle Studien (Dublin-Forscher fürs ZDF & Global Witness). Mein Fazit bleibt: Wer X nicht dringend für politische oder Krisenkommunikation braucht, sollte sich langsam verabschieden.
Werbeblock: Wenn du 2025 mal mit deinem Team Interesse an Social Input und einem motivierenden Workshop hast, einfach kurze Nachricht schicken!
👍
❤️
5