
Alois mit Hund
February 5, 2025 at 08:44 AM
Ich freue mich immer, wenn ich Vögel im Garten beobachten kann. Besonders die Futterplätze sind sehr gegehrt. Hier ein Danke an meine Frau, die sich darum kümmert.
Wenn der Winter die Welt in Stille hüllt, wird das fröhliche Zwitschern unserer Vögel zu einem kostbaren Klang. Doch unter der Schneedecke und bei eisigen Temperaturen wird das Leben für unsere gefiederten Freunde alles andere als einfach. Genau jetzt ist der Moment, in dem wir ihnen helfen können – mit ein wenig Aufmerksamkeit, Futter und einem Herz für die Natur.
Eine Futterstelle im Garten oder auf dem Balkon ist wie ein Winter-Bistro für Vögel. Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und Fettknödel stehen bei den meisten Arten hoch im Kurs. Aber Achtung, die Geschmäcker sind verschieden! Während Spatzen und Finken auf Körner stehen, freuen sich Amseln über Haferflocken oder Apfelstücke. Hauptsache, es ist ungesalzen und frei von schädlichen Zusätzen. Und wenn plötzlich ein Buntspecht vorbeischaut? Jackpot! Denn wer füttert, wird schnell zum Gastgeber ein
