
Alois mit Hund
February 6, 2025 at 10:46 AM
Respektlosigkeit gegenüber Amtsträgern und Einsatzkräften – ein besorgniserregender Trend finde ich.
In den letzten Jahren hat sich ein erschreckender Trend breitgemacht: Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen, werden zunehmend beleidigt, bedroht oder sogar körperlich angegriffen. Ob kommunale Politiker, Landtags- oder Bundestagsabgeordnete, ob Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Polizisten oder medizinisches Personal – sie alle erleben eine wachsende Respektlosigkeit, die nicht nur ihre Arbeit erschwert, sondern in manchen Fällen auch ihr Leben gefährdet.
Dabei gibt es keinen Grund, jemanden anzugreifen, der sich für die Gesellschaft engagiert. Diese Menschen stehen im Dienst der Allgemeinheit. Sie sorgen für unsere Sicherheit, retten Leben oder treffen Entscheidungen, die das Zusammenleben in unseren Städten und Gemeinden organisieren.
Vieles deutet darauf hin, dass die gesellschaftliche Verrohung zunimmt. Der Ton in den sozialen Medien ist oft aggressiv, Beleidigungen und Hasskommentare werden ungehindert verbreitet. Diese digitale Aggressivität überträgt sich zunehmend auf die reale Welt. Wer im Internet hemmungslos beschimpft, schreckt im echten Leben nicht immer davor zurück, Menschen verbal oder physisch anzugehen.
Respekt als Basis des Miteinanders
Wir müssen uns bewusst machen, dass Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt nur mit gegenseitigem Respekt funktionieren. Kritik ist wichtig – aber sie sollte sachlich bleiben. Wer unzufrieden mit politischen Entscheidungen ist, kann sich engagieren, demonstrieren oder wählen gehen. Wer glaubt, dass Einsatzkräfte falsch handeln, kann Beschwerden einreichen. Gewalt und Beleidigungen sind jedoch der falsche Weg.
Es liegt an uns allen, diesem Trend entgegenzuwirken. Indem wir uns bewusst machen, wie viel Arbeit und Verantwortung hinter diesen Berufen steckt. Und indem wir Respekt als Grundlage unseres Zusammenlebens begreifen.
Alois mit Hund
#respekt #zusammenhalt #gegenhass #einsatzkräfte #feuerwehr #rettungsdienst #polizei #politik #miteinander #zivilcourage #nohate #mehrrespekt
