
Bauern.SH
February 5, 2025 at 06:15 AM
Im laufenden Wirtschaftsjahr bis einschließlich November hat Großbritannien mit 1,45 Mio. t die größte Weizenmenge seit 1995/96 importiert. Schon 2023 war Großbritannien bei der Nahrungsmittelversorgung nur noch zu 62 % autark.
2023 erlebten Landwirte dort eines der nassesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dies führte in Kombination mit einem sinkenden Vertrauen der Landwirte in die Politik zu einem dramatischen Rückgang der Getreideanbaufläche für die Ernte 2024. Im Januar 2023 berichtete fast ein Fünftel der britischen Haushalte von mäßiger oder schwerer Ernährungsunsicherheit.
Vor dem Zweiten Weltkrieg stammte sogar weniger als ein Drittel der Lebensmittel aus eigener Produktion. In Großbritannien wurde gehungert.
In Deutschland liegt der Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln laut statista bei 87 %. Die BLE spricht von 81 %. Am 13. November ist also Schluss. Im Normalfall ist das ok. Aber in Großbritannien warnt der Verband der Landwirte inzwischen deutlich vor einer Abhängigkeit vom Ausland.
