
Gemeinde Altenstadt
February 19, 2025 at 12:07 PM
🗳 Bundestagswahl am 23. Februar 2025 🇩🇪
Am kommenden Sonntag, den 23.02.2025 📅 finden die vorgezogenen Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. An diesem Tag sind alle berechtigten Wählerinnen und Wähler aufgerufen, Ihre Stimme abzugeben. Jede/r Wahlberechtigte hat im Voraus eine entsprechende Wahlbenachrichtigung 📩 erhalten, welcher auch entnommen werden kann, in welchem Wahllokal die Stimmen abgegeben werden können. Bitte achten Sie darauf 🚨, dass aufgrund von Faschingsveranstaltungen die Wahllokale Altenstadt I und Altenstadt II, welche sich sonst in der Altenstadthalle befinden, in das direkt angrenzende Feuerwehrgerätehaus verlegt werden mussten. Ebenso wurden die beiden Wahllokale in Lindheim in die Kindertagesstätte verlegt. Alle Wahllokale haben am Wahlsonntag von 8 Uhr bis einschließlich 18 Uhr geöffnet. Wer um 18 Uhr sich im Wahllokal befindet, darf seine Stimmen noch abgeben. Bitte bringen Sie zur Wahlhandlung Ihre Wahlbenachrichtigung mit. Sollte diese nicht mehr auffindbar oder Ihnen nicht zugegangen sein, so können Sie sich vor Ort auch mit einem Personalausweis legitimieren.
Bei der Wahl haben Sie zwei ✌️ Stimmen. Mit der Erststimme wählen sie den Direktkandidaten für den Wahlkreis 174 – Main-Kinzig- Wetterau II-Schotten. Mit der Zweitstimme die Partei.
Wer kurzfristig am Wahltag verhindert ist, kann bis zum 21.02.2025, 15 Uhr, einen Wahlschein nebst Briefwahlunterlagen 📬 beantragen. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Die Briefwahlunterlagen selbst (roter Umschlag mit Wahlschein und Stimmzettel) müssen am Wahltag selbst bis spätestens 18 Uhr im Rathaus eingegangen sein.
Für Rückfragen zur Wahl steht Ihnen das Wahlbüro zu den Öffnungszeiten der Verwaltung wie auch am Wahltag selbst unter ☎ 06047 / 8000-30 zur Verfügung.
Unser Apell: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht zur demokratischen Teilhabe und Mitwirkung an der Bildung des neuen Bundestags.

👍
9