
Notfallguru
February 9, 2025 at 12:46 PM
Willkommen zur nächsten Nerdwoche - dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!
——————————————
Top Paper aus der Notfallmedizin - Teil 1: Diesmal aus dem Bereich Reanimation und kardiogener Schock: https://www.stemlynsblog.org/tbs-top-papers-2025-part-1/ und im Teil 2 Oxygenierung, Sepsis, Schock und mehr: https://www.stemlynsblog.org/more-trials-from-tbs-2025-part-2/
Im Taktische-Medizin-Podcast gibt es diesmal ein extrem spannendes Gespräch mit einer Ärztin die in der Ukraine direkt an den Stabilisierungspunkten gearbeitet hatte. Folge 2.2.2025 - bei Spotify oder wo es sonst Podcasts gibt: https://open.spotify.com/episode/74wpSTjzdtEaIcONYc7wAF?si=nM0GjkbKRbS3999HfUOX1g
Ein bisschen über den Tellerrand geblickt - wer kennt sich mit Organspende in der Notfallmedizin aus? Am 19.2. 16:30-17:30 gibt’s ein kostenloses Webinar der DSO zu diesem spannenden Thema! www.umm.de/organspende-webinar
Mit Noradrenalin haben wir meist recht viel Erfahrung - aber was ist mit Inotropika? Wie sieht es mit Dobutamin, Milrinon und Adrenalin aus? Spannender Blick in die USA (ganz ohne Levosimendan) bei Emcrit. Episode 1 (Medikamente): https://emcrit.org/emcrit/inotropes-1/ und Episode 2 (Szenarien): https://emcrit.org/emcrit/inotropes-2/
Wer mal richtig hardcore in die Gerinnung beim Polytrauma eintauchen möchte, hat bei FOAM-Live die Chance! https://www.youtube.com/watch?v=rDvhkNLQR0A
Mit einem KURZcheck können fehlerhaft konnektierte Beatmungsschläuche mit potenziell kritischen Konsequenzen verhindert werden. Wie funktioniert das in der Praxis? https://link.springer.com/article/10.1007/s00101-024-01496-0
Viele von euch haben bei der Umfrage zu Fehlerkultur mitgemacht. Joseph hat die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. Kurz: Wir müssen mehr tun! https://nerdfallmedizin.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/02/fehlerkultur-2025-kurzversion.pdf
❤️
👍
🙏
8