
Freiwillige Feuerwehr Goldenstedt
February 23, 2025 at 03:08 PM
+++ Jahreshauptversammlung der JF 15.02.2025 +++
Zum 31.12.24 konnte die Jugendfeuerwehr Goldenstedt 23 Jugendliche und 10 Betreuer verzeichnen. Darunter auch vier neue Mitglieder, die sich der JF im Jahr 2024 angeschlossen hatten.
Dies konnte JF-Wartin Annemarie Marischen auf der diesjährigen JHV berichten.
Schriftführer Lennard Meyer übernahm sowohl die Verlesung des Protokolls der letzten JHV als auch die des Kassenberichts.
Den Jahresbericht für das Jahr 2024 verlas JF-Sprecher Matthis Schewe.
Annemarie Marischen berichtete im Anschluss von den verschiedenen Aktivitäten, die im letzten Jahr stattgefunden hatten.
Besonders eindrucksvoll war vor allem das Kreis-JF-Zeltlager, das an Pfingsten in Goldenstedt stattgefunden hatte. Dem Zeltlager waren monatelange Vorbereitungen mit unzähligen Arbeitsstunden vorangegangen.
Insgesamt betrugen die Stunden der JF im Jahr 2024 4725 Stunden. Diese verteilten sich auf 40 Termine an 47 Tagen. Die Vorbereitungszeit des Zeltlagers war hier noch nicht berücksichtigt worden.
Die Wahlen fielen in diesem Jahr sehr kurz und eindeutig aus.
Die Jugendlichen hatten sich im Voraus augenscheinlich gut vorbereitet.
Die JF-Sprecher Matthis Schewe und Maris Rauch wurden einstimmig wiedergewählt. Den Posten des Schriftführers und Kassenwartes übernimmt Kurt Dörfer.
Nach der Wahl gab Annemarie Marischen noch einen kurzen Ausblick auf den Dienstplan für 2025. Hier freut sich die JF vor allem auf die Generalprobe der Goldenstedter Theatergruppe. Außerdem wird auch in diesem Jahr eine Erste-Hilfe-Schulung sowie eine Übernachtung im Feuerwehrhaus stattfinden. Pfingsten folgt dann natürlich die Teilnahme am Zeltlager in Bakum.
Zum Abschluss bedankte sie sich noch einmal bei den Kameraden der Feuerwehr und auch bei der Gemeinde für die großartige Unterstützung rund um das Pfingstzeltlager.
So eine große Veranstaltung kann nur als Team gestemmt werden.
Auch die anschließenden Grußworte der Gäste machten klar, dass das Zeltlager allen noch lange positiv im Gedächtnis bleiben wird.
Gäste: Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Gemeindebrandmeister Hubert Thomann, Ortsbrandmeister Stefan Zwick, stellv. Ortsbrandmeister Gerhard Schewe, Vertreterin der Kreisjugendfeuerwehr Tanja Rawe