
Kurzwelle und mehr ...
June 9, 2025 at 01:40 PM
Weiß noch jemand, was der Schulungssender des Österreichischen Bundesheeres war? Im Raum Rhein/Ruhr ging es auf 5035 kHz eigentlich immer mit gutem Signal. Ich habe gerne den Morsekurs "on air" genutzt, obwohl es hieß, dass die Sendungen der Fernmeldetruppenschule nur für die Soldaten des Bundesheeres bestimmt waren.
Die Vormittagssendung kam ab 1981 regelmäßig aus Wien (OEY21, Starhemberg-Kaserne, über die Sendeanlage Fleckendorf, siehe https://wiki.utdx.de/index.php/Sendeanlage_Fleckendorf). Hier ein Hörbeispiel von OEY21 auf 6221 kHz: https://www.intervalsignals.org/pausenzeichen/detail.php?Audio=oey21.
Ab 1983 kam für die Nachmittage eine zweite Anlage dazu, OEY52, Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim/Salzburg. Es wurde auf Frequenzen außerhalb der normalen KW-Rundfunkbänder gesendet (6255, 6221, 5035, 3378 kHz). Zum Programminhalt gehörten vor allem leichte Musik, Walzer, Pop, Bundesheer-Vorträge und eben der Morsekurs, beliebt auch bei angehenden Funkamateuren.
Quellen:
Intervals.org;
wiki.utdx.de;
Dokufunk - Dokumentationsarchiv Funk, Wien, https://www.dokufunk.org/documentary_archive/findmittel/?CID=6621&ID=22248;
Pionier - Zeitschrift der Übermittlungstruppen, Band 46, 1973, in: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=pin-001%3A1973%3A46%3A%3A506;
https://web.archive.org/web/20170805055844/https://rundfunkfernempfang.de/bcl-pdf/OEY.pdf

👍
11