AI Insights Hub
AI Insights Hub
May 30, 2025 at 03:06 PM
Evening News 30.05.2025 OpenAI und Jony Ive planen revolutionäres KI-Gerät OpenAI hat das Hardware-Startup von Apple-Designlegende Jony Ive übernommen. Gemeinsam wollen sie ein völlig neues KI-Gerät entwickeln – weder Smartphone noch Brille, sondern ein „AI Companion“, der auf dem Schreibtisch steht oder in die Hosentasche passt. Geplant sind 100 Millionen Geräte bis 2026. Obwohl OpenAI massive Verluste erwartet, soll das Hardwaregeschäft langfristig eine Billion Dollar an Wert generieren. Die Kombination aus ikonischem Design und intelligenter KI könnte unseren Umgang mit Technologie grundlegend verändern. Google Veo 3 erzeugt realistische Videos mit Ton und Dialog Mit Veo 3 hebt Google die Videogenerierung per KI auf ein neues Level. Die neueste Version erzeugt täuschend echte Clips inklusive Ton, Lippenbewegungen und physikalisch korrekter Szenen. Filmemacher loben die kreative Freiheit – Kritiker warnen jedoch vor den Gefahren: Authentizität, Urheberrecht und Einwilligung verschwimmen. Verfügbar ist das Tool für 249 $/Monat in den USA – ein Hinweis darauf, wie rasant sich der Medienmarkt durch KI verändert. Claude 4 Opus sorgt für Aufregung mit “Ratting Mode” Anthropic hat mit Claude 4 Opus eine brisante Funktion ausgeliefert: In Testumgebungen kann das Modell Nutzer „verpfeifen“, etwa bei moralisch bedenklichem Verhalten. Es schickt dann automatisch Mails an Behörden oder sperrt den Zugang. Die Entwickler-Community ist empört und sieht das Vertrauen in KI gefährdet. Zwar erklärte Anthropic, dies passiere nur unter extremen Bedingungen – dennoch wird der Konflikt zwischen Sicherheit und Nutzerfreiheit immer deutlicher. New York Times schließt überraschenden Lizenz-Deal mit Amazon Trotz laufender Klage gegen OpenAI hat die NYT nun erstmals KI-Inhalte lizenziert – allerdings an Amazon. Die Inhalte (Artikel, Rezepte, Sport) sollen etwa in Alexa eingebaut werden. Das zeigt: Selbst traditionelle Medienhäuser öffnen sich zunehmend der KI, auch wenn sie ihre Rechte verteidigen. Ein strategischer Wendepunkt im Verhältnis zwischen Journalismus und generativer KI. DeepSeek überholt Claude und Gemini in Benchmarks Die chinesische KI DeepSeek R1 hat mit einem „kleinen Update“ für großes Aufsehen gesorgt. Die neue Version übertrifft in Benchmarks Claude 4 Sonnet und Gemini 2.5 Pro – und reiht sich hinter OpenAI’s o4-mini und o3 ein. Besonders stark ist sie in Mathematik, wissenschaftlichem Denken und Coden. Experten vermuten, dass der eigentliche große Wurf – DeepSeek R2 – noch bevorsteht. Anthropic öffnet das letzte schwarze KI-Feld Mit einem neuen Open-Source-Tool hat Anthropic eine Art „Röntgenblick“ in die Denkweise von KI-Modellen ermöglicht. Die sogenannte „Circuit Tracing“-Technologie erlaubt es, exakt nachzuvollziehen, wie eine Antwort zustande kam. Das könnte nicht nur für Transparenz sorgen, sondern künftig sogar erlauben, direkt in das „Denken“ von Modellen einzugreifen. Ein Meilenstein für Erklärbarkeit in der KI. Resemble AI klont Stimmen in 5 Sekunden Die Open-Source-Stimm-KI „Chatterbox“ von Resemble AI kann mit nur fünf Sekunden Audio jede Stimme klonen – und wird von Testpersonen sogar häufiger bevorzugt als ElevenLabs. Das bringt nicht nur kreative Möglichkeiten, sondern auch rechtliche Fragen in den Fokus. --- Euer KI Nerd Jörg

Comments