Familienpraxis Ansbach
May 30, 2025 at 09:01 PM
Der Vatertag wird in Deutschland traditionell oft mit Stereotypen von Männlichkeit gefeiert – Bier, Bollerwagen und Abstand von der Familie stehen im Vordergrund. Diese Tradition spiegelt ein überholtes Rollenbild wider, in dem Väter vor allem als distanzierte Versorger und Mütter als aufopfernde Bezugspersonen dargestellt werden. Solche Feiern reproduzieren patriarchale Strukturen und ignorieren die Realität moderner, gleichberechtigter Elternschaft.
Viele Väter wünschen sich heute eine aktivere Rolle im Familienalltag, stoßen aber auf gesellschaftliche und strukturelle Hürden: Von fehlender Anerkennung über mangelnde Vorbilder bis hin zu wenig flexiblen Arbeitsmodellen. Feministische Stimmen fordern deshalb, dass Care-Arbeit – wie das Tragen von Kleinkindern – als wertvolle, gesellschaftlich relevante Aufgabe anerkannt wird, unabhängig vom Geschlecht.
Statt den Vatertag als „Herrentag“ zu feiern, sollten wir ihn als Anlass nehmen, um über gleichberechtigte Elternschaft zu sprechen. Ein Elterntag, der alle
❤️
♥️
3