
München-steht-auf
May 27, 2025 at 12:00 PM
Einmal wurde die berühmte Anthropologin Margaret Mead gefragt, wann aus ihrer Sicht die Zivilisation begann.
Der fragende Student rechnete mit Antworten wie:
„Die Erfindung des Rades“, „Die ersten Werkzeuge“, „Der Fund von Tonscherben“ oder „Das Fertigen von Angelhaken“.
Doch Mead lächelte und sagte etwas völlig Unerwartetes:
„Als man in einer Höhle erstmalig einen geheilten Oberschenkelknochen fand.“
Verwunderung. Warum das?
Sie erklärte ruhig:
„Im Tierreich bedeutet ein gebrochenes Bein meist den Tod.
Ein verletztes Tier kann nicht jagen, nicht fliehen – es ist verloren.
Aber ein geheilter Knochen bedeutet etwas anderes:
Dass jemand geblieben ist.
Jemand hat sich gekümmert.
Jemand hat den Verletzten versorgt, gefüttert, beschützt – und gewartet.
Jemand war geduldig.“
„Der Beginn der Zivilisation“, sagte Mead,
„ist kein Werkzeug –
sondern Mitgefühl.“
Und genau das macht uns menschlich und zivilisiert:
Nicht was wir bauen –
sondern ob und wie wir füreinander da sind, wenn es schwierig wird.
https://t.me/simonevoss
