
Polizei NRW Heinsberg
13.3K subscribers
Verified ChannelAbout Polizei NRW Heinsberg
Die ist der offizielle WhatsApp Account der Kreispolizeibehörde Heinsberg. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen. Im Notfall immer die 110 wählen! Wir können und werden Ihnen niemals private Nachrichten bei WhatsApp schreiben. Sollte Sie jemand über diesen Weg anschreiben und behaupten von der Polizei zu sein, gehen Sie stets davon aus, dass es sich um einen mutmaßlichen Betrüger handelt. Datenschutzerklärung: https://heinsberg.polizei.nrw/datenschutzerklaerung Impressum: https://heinsberg.polizei.nrw/artikel/impressum
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

🚨 Wir suchen Zeugen: Am gestrigen Donnerstag, 19. Juni, ist eine Autofahrerin in Heinsberg-Oberbruch auf eine Radfahrerin aufgefahren und geflüchtet. Die Polizei sucht nun die Fahrzeugführerin sowie Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zur Identität der flüchtigen Frau machen können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://heinsberg.polizei.nrw/presse/autofahrerin-faehrt-auf-radfahrerin-auf-und-fluechtet


Wer mit dem Auto verreist, sollte darauf achten, dass das Reisegepäck sicher verstaut ist. Denn lose oder schlecht gesicherte Gegenstände können zu gefährlichen Geschossen werden, wenn der Fahrer plötzlich stark bremsen oder ausweichen muss. Es besteht das Risiko für Verletzungen an Kopf oder Wirbelsäule. Daher hier eine kleine Checkliste, was es zu beachten gilt: ➡️ Fracht möglichst lückenlos anordnen und mithilfe von Ladungssicherungsnetzen und Gurten fixieren. ➡️ Auf richtige Gewichtsverteilung achten: Schwere Gegenstände gehören nach unten (am besten im Fußraum und mit Gurten abstützen, nur leichte Gegenstände oben verstauen). ➡️ Darauf achten, dass die Ladung nicht in den Frontbereich ragt. ➡️ Die Rücksitzlehne kann durch diagonal geschlossene Gurte unterstützt werden, falls dort niemand sitzt. Es ist nicht immer empfehlenswert, die Rückbank umzuklappen: Sie kann auch als schützende Trennwand dienen. ➡️ Vorgaben zum Reifendruck und zu den Achslasten laut Bedienungsanleitung beachten 📷 Adobe Stock


Für Fahrradtouren nehmen viele Urlauber das eigene Rad mit. Um Fahrräder sicher auf einem Gepäckträger zu transportieren, ist es wichtig, sie ordentlich zu befestigen und zusätzlich vor Diebstahl zu schützen. 🚗 Die Traglast des Trägers und die Stützlast der Anhängerkupplung dürfen nicht überschritten werden – vor allem beim Transport schwerer Pedelecs ist dies leicht der Fall. 🚲 Die Befestigung sollte am Rahmen und an den Rädern erfolgen, eventuell zusätzlich mit Spanngurten. Anbauteile wie Luftpumpe, Akku oder Transportkörbe sollten vor dem Start entfernt werden. 🔒 Eine Diebstahlsicherung erfolgt am besten mit einem Fahrradschloss, das an den Rahmen und den Rädern des transportierten Fahrrads angebracht wird. ❗Wichtig: Die Räder dürfen seitlich jeweils höchstens 40 Zentimeter über der sichtbaren Schlussleuchte hinausragen, maximal darf das mit Rädern beladene Auto 2,55 Meter breit sein. ✅ Es empfiehlt sich, nach ein paar Kilometern kurz zu stoppen, um zu kontrollieren, ob das Rad noch festsitzt. Je nach Wetterlage sollte man zudem die Fahrtgeschwindigkeit drosseln. 📷 Adobe Stock


Wer mit dem Pkw oder Wohnwagen auf dem Weg in den Urlaub ist und einen kurzen Stopp an einer Raststätte einlegt oder tankt, sollte wachsam bleiben. Dieben reicht eine kurze Abwesenheit, um Wertsachen aus dem Fahrzeug zu stehlen oder sogar damit wegzufahren. Manche Tätergruppen locken Reisende unter einem Vorwand gezielt von ihrem Fahrzeug weg. Sie machen auf vermeintliche Schäden aufmerksam oder bitten darum, auf einer Landkarte den Weg gezeigt zu bekommen. Hier einige Tipps für eine sichere Reise: ✔️ Fahrzeuge auf belebten und gut beleuchteten Parkplätzen abstellen. ✔️ Gefährt möglichst im Auge behalten, auch bei einem kurzen Stopp. ✔️ Keine Wertgegenstände im Fahrzeug lassen – auch nicht vermeintlich versteckt oder im Kofferraum. ✔️ Keine Hinweise zu Wohnanschrift sowie Hausschlüssel offen liegen lassen. Das könnten sich Einbrecher zunutze machen. ✔️ Beim Aussteigen: Zündschlüssel ziehen, Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach und Tankdeckel abschließen. ✔️ Während der Fahrt das Fahrzeug verschlossen halten, um Blitzdiebstähle zu verhindern (z. B. aus dem Kofferraum während des Haltens an einer Kreuzung). ✔️ Über Nacht: Wenn Sie unterwegs übernachten, nehmen Sie sämtliches Gepäck aus dem Kofferraum. ✔️ Mechanische Diebstahlsicherungen (z. B. Lenkradsperre) oder Sicherungstechnik (z. B. Diebstahlwarnanlage) zum Schutz vor Dieben einsetzen. 📷 AdobeStock


Wir suchen Zeugen nach ➡️ nach einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Scooter-Fahrer und einem Fußgänger in Erkelenz ➡️ sowie nach Diebstählen aus mehreren Kraftfahrzeugen im Raum Hückelhoven. Wer hat etwas beobachtet? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://heinsberg.polizei.nrw/presse/pressemitteilungen


Der aktuelle Einbruchsradar für den Kreis Heinsberg ist online: https://heinsberg.polizei.nrw/artikel/wohnungseinbruchs-radar-der-polizei-heinsberg Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Start in die neue Woche! ☀


Der aktuelle Einbruchsradar für den Kreis Heinsberg ist online: https://heinsberg.polizei.nrw/artikel/wohnungseinbruchs-radar-der-polizei-heinsberg Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!


Unser Personenspürhund Buddy ist ein echter Held auf vier Pfoten! Bereits drei vermisste Personen konnten dank seines feinen Geruchssinns und unermüdlichen Einsatzes gefunden und in Sicherheit gebracht werden. In einem Fall nahm Buddy die Spur eines minderjährigen Mädchens auf, die sich nach einem Streit aus der Obhut ihrer Erziehungsberechtigten entfernt hatte. Sie konnte dank Buddys gutem Spürsinn nach kurzer Zeit wieder aufgefunden und in die Arme ihrer Mutter übergeben werden. Ob bei Tag oder Nacht, Sonne oder Regen – Buddy und seine Hundeführerin sind stets bereit, zielstrebig die Spur aufzunehmen. Danke Buddy!


E-Scooter sind seit einigen Jahren fester Bestandteil unseres Straßenbildes. Für die Verkehrssicherheit bringen sie jedoch neue Herausforderungen mit sich. Insbesondere bei Unfällen sind E-Scooter-Fahrende einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt. Hier einige Hinweise für die Nutzung eines E-Scooters: ✅ Ab 14 Jahren ist das Fahren eines E-Scooters ohne Führerschein erlaubt. Es dürfen keine weiteren Personen oder Gegenstände auf dem Trittbrett befördert werden. ✅ In Deutschland sind nur E-Scooter bis 20 km/h zugelassen. Gefahren werden darf auf Radwegen. Gehwege und Fußgängerzonen sind tabu. Falls kein Radweg vorhanden ist, muss auf der Straße gefahren werden. ✅ E-Scooter sind Kraftfahrzeuge und somit versicherungspflichtig: Jährlich wird im März eine neue Versicherungsplakette in Form eines verkleinerten Versicherungskennzeichens benötigt. ✅ Eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE) muss beim Betrieb mitgeführt werden. ✅ Es besteht zwar keine Tragepflicht, jedoch wird das Tragen eines Helms dringend empfohlen! Er schützt vor schweren Kopfverletzungen bei einem Unfall. 📷: AdobeStock


❗ Wir suchen Zeugen in zwei Betrugsfällen in Erkelenz❗ Am Telefon gaben Betrüger vor, Mitarbeiter einer Bank zu sein, die von angeblichen Problemen mit dem Konto berichteten. Kurze Zeit später erschien ein Mann an der Wohnanschrift, um die Bankkarte abzuholen. Wer hat etwas beobachtet? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://heinsberg.polizei.nrw/presse/seniorin-uebergibt-ihre-bankkarte-an-betrueger
