Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS WhatsApp Channel

Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS

137 subscribers

About Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS

Die SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg informiert über aktuelle Themen und ihre Vorhaben. http://whatsapp.spd-fraktion-ts.de Ihr erreicht uns über viele Wege. Hier ist eine Übersicht: https://spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de/kontakt/

Similar Channels

Swipe to see more

Posts

Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
6/18/2025, 11:13:52 AM

Wann werden die Probleme rund um die Öffentliche Toilette am S- und U-Bahnhof Yorckstraße endlich behoben❓ Die öffentliche Toilettenanlage an der Yorckstraße/Katzlerstraße ist für Bürgerinnen und Bürger in ihrer Funktion nicht mehr nutzbar, da suchtkranke Menschen die City-Toilette als Konsumraum nutzen. Uns interessierte in diesem Zusammenhang, ob bereits Maßnahmen auf den Weg gebracht worden sind, um diesen Umstand zeitnah zu beheben. Das Bezirksamt teilte uns dazu mit, man habe auf die vielen Beschwerden reagiert und diese an die zuständige Senatsverwaltung weitergeleitet. Im Mai habe zu diesem Thema ein Austausch mit der Polizei, verschiedenen relevanten Organisationen sowie der bezirklichen Präventionskoordination stattgefunden. Das Ergebnis dieses Treffens ist eine Nachtschließung der Toilette von 20 bis 06 Uhr. Zudem werden die Mobilen Nachtlichter die Anlage im Rahmen ihrer Einsätze am Wochenende regelmäßig kontrollieren und dem Bezirksamt berichten. Wir bleiben dran!

👍 2
Video
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
6/16/2025, 9:15:56 AM

⛪️Alt-Mariendorf endlich modernisieren‼️ Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, dass Alt-Mariendorf endlich städtebaulich weiterentwickelt wird. Ziel unserer Initiative ist der Bau neuer Wohnungen auf den landeseigenen Flächen an der Reißeckstraße und der Straße Am Heidefriedhof, der Um- und Ausbau der Rad- und Fußverkehrsanlagen nach Mobilitätsgesetz und die Entwicklung der Infrastruktur rund um den U-Bahnhof Alt-Mariendorf hin zu einem ÖPNV-Knotenpunkt. Außerdem wollen wir die Aufenthaltsqualität vor Ort durch die Erweiterung des Areals und das Anlegen eines Stadtplatzes verbessern. Dazu Jan Rauchfuß, Bezirksverordneter aus Mariendorf: “Das Land Berlin hat für die Modernisierung Alt-Mariendorfs finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, die nun drohen zu verfallen, da das Bezirksamt bisher nicht tätig geworden ist. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, dass endlich mit der Weiterentwicklung begonnen wird.”

🙏 👍 3
Video
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
6/17/2025, 1:56:40 PM

Wo war die Gedenktafel für Paul Löbe so lange❓Wir wollten vom Bezirksamt wissen, was mit der Paul-Löbe-Gedenktafel, die seit 1975 an der Hauswand in der Rubenstraße 118 hing und 2013 im Rahmen von Sanierungsarbeiten entfernt worden war, passiert ist. Diese blieb nämlich auch nach Beendigung der Baumaßnahmen verschwunden - was jedoch niemandem aufzufallen schien. Als wir uns 2021 nach dem Verbleib erkundigten, wurde das Bezirksamt tätig und kontaktierte die zuständige Hausverwaltung. Diese teilte mit, dass die Tafel unauffindbar sei. Daraufhin wurde 2023 eine Reproduktion in Auftrag gegeben und die Anbringung der Ersatztafel bis Ende 2024 terminiert. Die beauftragte Firma blieb jedoch tatenlos. Erst unsere Mündliche Anfrage brachte Bewegung in die Sache und führte dazu, dass die Gedenktafel nun endlich an ihrem angestammten Platz in der Rubensstraße 118 hängt.

👍 2
Video
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
6/11/2025, 9:12:44 AM

Welche Bilanz zieht das Bezirksamt nach dem Abschleifen des Kopfsteinpflasters im Priesterweg Wir wollten wissen, wie sich diese neue Maßnahme zur Reduzierung von Unebenheiten im Straßenbelag aus Kopfsteinpflaster auf die Befahrbarkeit für den Radverkehr sowie die Barrierefreiheit für den Fußverkehr - und insbesondere mobilitätseingeschränkte Menschen - auswirkt. Das Bezirksamt bewertet das Abschleifen des Kopfsteinpflasters als durchweg positiv - auch hinsichtlich der Kosten-Nutzen-Bilanz. Im Vergleich zum Ausbau von Pflastersteinen oder der Asphaltierung von Fahrbahnen sei diese Technik nicht nur günstiger, sondern böte auch weitere Vorteile. So bliebe durch das Abschleifen nicht nur die Kopfsteinpflaster-Optik erhalten, sondern die gleichmäßige Oberfläche reduziere zudem Fahrgeräusche effektiv und ermögliche es, dass Regenwasser versickern könne. Da sich die Maßnahme jedoch nur für mäßig unebene Straßenoberflächen eigne, sei sie aber leider keine Alternative für alle Kopfsteinpflaster im Bezirk.

👍 1
Video
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
6/5/2025, 9:59:33 AM

💻 Digitale Parkraumüberwachung für Tempelhof-Schöneberg 🅿️ Um dem Personalmangel in der Berliner Verwaltung proaktiv zu begegnen, haben wir bereits 2022 einen Beschluss initiiert, damit die digitale Parkraumüberwachung in einem Modellgebiet in Tempelhof-Schöneberg erprobt wird. Aus Gründen des Datenschutzes wurde dieser bisher nicht umgesetzt. Um das Verfahren erneut anzustoßen, haben wir einen Folgeantrag eingebracht, der beschlossen wurde. Dieser fordert u. a. vorhandene bürokratische Hürden endlich abzubauen. Dazu Jan Rauchfuß, ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: “Das Bezirksamt kann nicht einerseits darüber klagen, dass das Personal für eine effizientere Parkraumraumüberwachung fehlt und andererseits Beschlüsse der BVV ignorieren, die Vorschläge liefern, wie das Problem proaktiv angegangen werden kann. Die digitale Parkraumbewirtschaftung muss jetzt kommen.” Link zum Antrag https://www.spd-fraktion-tempelhof-schoeneberg.de/antrag-zur-41-bvv-xxi-antrag-1/

Post image
👍 2
Image
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
6/2/2025, 8:21:04 AM

🚚 Die BSR-Kieztage im Juni: Tempelhof, Lichtenrade, Marienfelde📦 In Kooperation mit dem Bezirksamt finden die nächsten BSR-Kieztage in Tempelhof-Schöneberg statt. Hier könnt ihr euren Sperrmüll und Elektroschrott wohnortnah und kostenlos entsorgen und gebrauchte Gegenstände einfach tauschen oder verschenken. Samstag, 7. Juni 2025, 8 - 13 Uhr Schwanheimer Str. 10 - 18 (Wendehammer) 12099 Berlin - Tempelhof Montag, 23. Juni 2025, 8 - 13 Uhr Töpchiner Weg 172 12309 Berlin - Lichtenrade Mittwoch, 25. Juni 2025, 13 - 18 Uhr Tirschenreuther Ring 22 - 24 (Straßenkurve) 12279 Berlin - Marienfelde Bitte beachtet, dass beim BSR-Kieztag keine Gartenabfälle, Bauschutt und mit Fahrzeugen angelieferte Gegenstände angenommen werden können. Ebenso werden keine Batterien, Lacke oder Medikamente entgegen genommen. Um den Transport der Gegenstände bzw. des Sperrmülls zu erleichtern, können jedoch Handwagen gegen Pfand ausgeliehen werden. Mehr Infos: https://www.bsr.de/mein-sperrmuell-kieztag-30414.php

Post image
👍 1
Image
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
2/19/2025, 10:53:47 AM

💡 Neue Ideen für Lichtenrade, Marienfelde und Mariendorf-Ost 🌷 Gleich drei Mal in diesem Monat werden die Bewohner*innen im Süden des Bezirks eingeladen, um sich an der Entwicklung ihrer Kieze zu beteiligen. Die lokalen Veranstaltungen sollen den Austausch und die Vernetzung zwischen Nachbarschaften und lokalen Akteur*innen fördern, um gemeinsam neue Ideen auf den Weg zu bringen. Eine tolle Gelegenheit, den eigenen Kiez mit zu gestalten! Finanziert werden die Projekte dann mit Mitteln aus den Regionalkassen. ➡️ Regionalforum Lichtenrade: Dienstag, 25. Februar 2025 von 18 bis 20 Uhr im Allmenderaum der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, 12307 Berlin ➡️ Regionalforum Marienfelde: Mittwoch, 26. Februar 2025 von 18 bis 20 Uhr Stadtteilzentrum Marie-Li, Bruno-Möhring-Straße 7-9, 12277 Berlin ➡️ Nachbarschafts-Sprechstunde Mariendorf-Ost: Donnerstag, 27. Februar 2025 von 16 bis 17:30 Uhr in den Räumen der Evangelischen Gemeinde Mariendorf Ost, Liviusstraße 25, 12109 Berlin

Post image
Image
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
2/9/2025, 8:13:21 AM

🔎 Finde deine Favoriten für die Bundestagswahl 2025 ❎ Um allen noch unentschlossenen Wählerinnen und Wählern einen schnellen und einfachen Überblick über die verschiedenen Programme der Parteien zur Bundestagswahl im Februar zu geben, gibt es den Wahl-O-Mat. Hier findet Ihr ganz schnell heraus, welche Partei zu euch passt. Bitte unterstützt unsere Demokratie und geht am 23. Februar wählen! https://www.wahl-o-mat.de/ #wahlomat #bundestagswahl

Post image
👍 2
Image
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
2/19/2025, 1:39:28 PM

Heute tritt die BVV wieder im Rathaus Schöneberg zusammen: Unsere Priorität ist dieses Mal ein Änderungsantrag zum Tempelhofer Parkfriedhof. Wir wollen, dass das Flächenpotenzial nach Ablauf der Friedhofsnutzung im Jahr 2027 für den Sport im Bezirk gesichert wird und nicht - wie bis jetzt geplant - nur zur Grünfläche umgewidmet wird. In unseren weiteren Anträgen geht es heute u. a. darum, Auskünfte vom Bezirksamt dazu zu erhalten, wann die vielen offenen Beschlüsse zu Benennungen von Straßen und Plätzen nach Frauen und die Errichtung beschlossener Gedenktafeln und Stelen endlich umgesetzt werden. Um die soziale Teilhabe älterer Menschen zu stärken, fordern wir die Einführung eines neuen, bezirklichen Veranstaltungs-Newsletters für Senior*innen. In der Einmündung der Varziner Straße in Friedenau soll der zusätzlich aufgestellte Glascontainer an der Abzweigung vom Südwestkorso endlich entfernt werden. Ab 17 Uhr geht's los - vor Ort im BVV-Saal oder im Stream: youtube.com/@bvvts

Post image
👍 1
Image
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
Neues aus dem Bezirk | SPD-Fraktion TS
2/11/2025, 8:12:58 AM

Heute erinnern wir an Else Lasker-Schüler – avantgardistische Dichterin, Zeichnerin und Wegbereiterin des Expressionismus. Elisabeth “Else” Schüler wird am 11. Februar 1869 in Elberfeld bei Wuppertal geboren 1894 zieht sie nach Berlin. 1912 begegnete sie Gottfried Benn. Lasker-Schüler, die schillernde, androgyne Persönlichkeit, findet in dem fast 20 Jahre jüngeren Benn einen literarischen Seelenverwandten. Die Verbindung der beiden ist in zahlreichen Büchern und Gedichten dokumentiert. 1932 erhält Else-Lasker-Schüler den Kleist-Preis, die bedeutendste literarische Auszeichnung der Weimarer Republik. Da sie als Jüdin ständigen Angriffen ausgesetzt ist, emigriert sie nach Zürich. Am 16. Januar 1945 stirbt sie im Alter von 76 Jahren an einem Herzanfall und wird auf dem Ölberg in Jerusalem begraben. In Schöneberg erinnert eine Gedenktafel in der Motzstraße 7 am damaligen Hotel „Koschel“ (heute Sachsenhof) an sie. Mehr: https://www.facebook.com/photo/?fbid=926452709640432&set=a.574846791467694

Post image
👍 2
Image
Link copied to clipboard!