
gematik
25.6K subscribers
About gematik
Gemeinsam für eine große Aufgabe Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens ist eines der größten IT-Projekte Europas. Das Ziel ist die Optimierung der Gesundheitsversorgung von 70 Millionen Menschen. Teil dieses ehrgeizigen und anspruchsvollen Projekts zu sein, ist ein wesentlicher Teil des Selbstverständnisses und der Motivation der rund 400 hoch qualifizierten Mitarbeiter der gematik. Diese Aufgabe gehen sie am Unternehmensstandort in Berlin-Mitte pragmatisch, lösungsorientiert und leidenschaftlich an. Gesunde Aussichten Das Ziel der gematik besteht darin, die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens durch eine wertgeschätzte Telematikinfrastruktur sicher zu stellen. Ein wesentliches Tätigkeitsfeld ist dabei die Konzeption der Telematikinfrastruktur. Dies beinhaltet die Definition rechtsverbindlicher Standards und Spezifikationen für alle Komponenten und Dienste, die in der Telematikinfrastruktur verwendet werden. So werden deren Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit gewährleistet und sichergestellt, dass sie von allen Akteuren im Gesundheitswesen genutzt werden können. Hierbei sind das Wissen der gematik um die technischen Möglichkeiten einerseits und die genaue Kenntnis des deutschen Gesundheitswesens andererseits entscheidend. Es geht vor allem darum, Lösungen zu finden, die mit vertretbarem Aufwand für alle realisierbar sind und langfristig Bestand haben. Nur so lässt sich gewährleisten, dass die Telematikinfrastruktur nicht nur heute, sondern auch morgen und übermorgen ein Netz von allen für alle ist und bleibt. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette: gematik.de/datenschutz
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

✅ *Störung behoben: E-Rezept – SMC-B- und HBA-Karten von medisign - 13.06.2025, 18:13 Uhr* Die Störung konnte behoben werden. Weitere Informationen: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen

*Störung: E-Rezept – SMC-B- und HBA-Karten von medisign - 13.06.2025, 16:41 Uhr* Aktuell kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung von SMC-B- und HBA-Karten des Anbieters medisign kommen. Dies kann Auswirkungen haben auf: das Erstellen (in der Praxis) und Einlösen (in der Apotheke) von E-Rezepten, das Einlesen von Daten der elektronischen Gesundheitskarten sowie die Nutzung von KIM und der ePA. Betroffen von der Störung sind Praxen und Apotheken, die Karten des Anbieters medisign nutzen. Die Ursachenanalyse läuft. Weitere Informationen folgen zeitnah nach neuem Kenntnisstand und im Fachportal der gematik: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen

*Störung: GesundheitsID für Versicherte der TK, HEK, Knappschaft, VIACTIV - 02.06.2025, 12:37 Uhr* Derzeit liegt eine Störung bei der GesundheitsID für Versicherte der folgenden Krankenkassen vor: Techniker Krankenkasse, Hanseatische Krankenkasse, Knappschaft und VIACTIV. Dabei kann es zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der GesundheitsID kommen, z. B. bei der Anmeldung in der E-Rezept-App der gematik oder beim Zugriff auf die elektronische Patientenakte via ePA-App durch Versicherte. Die E-Rezept-Einlösewege mit eGK, Ausdruck und App mit PIN sind davon nicht betroffen. Die Ursachenanalyse läuft. Weitere Informationen folgen zeitnah nach neuem Kenntnisstand und im Fachportal der gematik: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen

*Störung: E-Rezept mit elektronischer Gesundheitskarte - 03.06.2025, 09:28 Uhr* Aktuell kann es zu Einschränkungen beim Einlesen mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kommen. Dies kann u. a. Auswirkungen auf die Einlösung von E-Rezepten mit eGK haben. Die Einlösewege per App mit GesundheitsID oder Ausdruck sind davon nicht betroffen. Die Analysen laufen, um die Ursache schnellstmöglich zu beheben. Weitere Infos folgen zeitnah hier und auf dem Fachportal der gematik: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen *Update: E-Rezept mit elektronischer Gesundheitskarte - 03.06.2025, 11:47 Uhr* Nach aktuellem Kenntnisstand treten die Einschränkungen beim E-Rezept mittels eGK in Einzelfällen auf. Die Beeinträchtigungen werden weiter untersucht und analysiert. Bei Problemen empfiehlt die gematik Apothekenteams, die eGK nach ein paar Minuten erneut zu stecken.

✅ *Störung behoben: GesundheitsID für Versicherte der TK, HEK, Knappschaft, VIACTIV - 03.06.2025, 07:24 Uhr* Die Störung konnte behoben werden. Weitere Informationen: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen

*Störung: elektronische Patientenakte (ePA) - 27.05.2025, 07:00 Uhr* Durch eine Störung kommt es aktuell zu Beeinträchtigungen bei der elektronischen Patientenakte (ePA) für folgende Krankenkassen: Allianz, hkk, DAK, KKH, Mobil BKK, svlfg, BKK, IKK, Signal Iduna, Hallesche und Gothaer. Weitere Informationen folgen zeitnah nach neuem Kenntnisstand und im Fachportal der gematik: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen *Update: elektronische Patientenakte (ePA) - 27.05.2025, 09:58 Uhr* Die Analysen laufen weiterhin, um die Ursache schnellstmöglich zu beheben. Die Beteiligten arbeiten intensiv an der Behebung der Störung. Updates erfolgen nach neuem Kenntnisstand. *Update: elektronische Patientenakte (ePA) - 27.05.2025, 14:11 Uhr* Es werden Verfahren zur Wiederherstellung des Dientes durchgeführt. Das Fehlerbild wird weiterhin analysiert. Updates folgen nach neuem Kenntnisstand. *Update: elektronische Patientenakte (ePA) - 27.05.2025, 16:51 Uhr* Die ePA ist mit Einschränkungen wieder verfügbar. In Einzelfällen kann es noch zu Fehlermeldungen kommen. Die Beteiligten arbeiten mit Hochdruck an einer vollständigen Behebung. Weitere Infos: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen *Update: elektronische Patientenakte (ePA) - 28.05.2025, 16:33 Uhr* Es werden weiterhin Maßnahmen durch den beteiligten Dienstleister ergriffen, um den Dienst wie gewohnt wiederherzustellen. Bis dahin kann es in Einzelfällen noch zu Fehlermeldungen kommen. Wir informieren fortlaufend über neue Erkenntnisse und Entwicklungen. *Update: elektronische Patientenakte (ePA) - 02.06.2025, 12:29 Uhr* Die Störung läuft weiterhin. Die Einschränkung betrifft den Log-In in ePA-Apps für Versicherte der oben genannten Krankenkassen. Einschränkungen können zudem für medizinische Einrichtungen bestehen, die auf die Patientenakten dieser Versicherten zugreifen möchten. Updates erfolgen nach neuem Kenntnistand. *Update: elektronische Patientenakte (ePA) - 02.06.2025, 16:54 Uhr* Die ePA ist mit Einschränkungen wieder verfügbar. Der Dienst wird weiterhin engmaschig beobachtet. Es werden weitere Maßnahmen durch den beteiligten Dienstleister durchgeführt, um den Dienst zu stabilisieren. Weitere Infos folgen nach neuem Kenntnisstand.

*Störung: elektronische Patientenakte (ePA) - 22.05.2025, 10:26 Uhr* Aktuell kann es bei der Nutzung der ePA in medizinischen Einrichtungen und beim Einloggen in die ePA-App zu Problemen kommen. Die Nutzung in medizinischen Einrichtungen als auch der Log-In betrifft Versicherte der folgenden Krankenkassen: Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK), Barmer, HEK (Hanseatische Krankenkasse), Techniker Krankenkasse (TK), Knappschaft-Bahn-See (KBS) und VIACTIV Krankenkasse & Continentale. Weitere Infos: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen

*Störung: E-Rezept & elektronische Patientenakte (ePA) - 23.05.2025, 16:45 Uhr* Durch eine Störung kann es aktuell zu Beeinträchtigungen beim E-Rezept und bei der elektronischen Patientenakte (ePA) kommen. Weitere Informationen folgen zeitnah nach neuem Kenntnisstand und im Fachportal der gematik: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen

✅ *Störung behoben: E-Rezept mit elektronischer Gesundheitskarte | Einlesen eGK - 04.06.2025, 10:30 Uhr* Die Störung konnte behoben werden. Einrichtungen, die noch Einschränkungen beim Einlesen der eGK bzw. beim Einlösen von E-Rezepten mittels eGK haben, sollten ihren Konnektor neu starten, um eine vollständige Verbindung zur TI wiederherzustellen. Weitere Informationen: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen

*Update: E-Rezept mit elektronischer Gesundheitskarte - 03.06.2025, 19:35* Nach aktuellem Kenntnisstand können weiterhin in Einzelfällen Einschränkungen beim Einlösen von E-Rezepten mittels eGK auftreten. Durch eine intensive Fehleranalyse wurde eine Internetstörung beim VPN-Zugangsdienst der Arvato Systems Digital als Ursache identifiziert. Dadurch konnten vereinzelt Konnektoren in medizinischen Einrichtungen keine vollständige Verbindung zur TI mehr herstellen. Wir empfehlen Leistungserbringern, die Einschränkungen beim E-Rezept haben, ihren Konnektor neu zu starten. Dadurch wird eine vollständige Verbindung mit der TI wieder möglich sein. Weitere Infos folgen hier und auf dem Fachportal der gematik: https://fachportal.gematik.de/ti-status/stoerungen