
Cyborg Schulungen DGUV, TRBS, VDI, DIN EN
92 subscribers
Verified ChannelAbout Cyborg Schulungen DGUV, TRBS, VDI, DIN EN
Euer Cyborg veröffentlicht hier Tiefe nie oder vergessene, berücksichtigte Vorschriften, Regeln, Stand der Technik usw.
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

In der VDI 2700 Blatt 1 (“Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen”), Ausgabe z. B. 2014 oder 2021, wird Folgendes definiert: Formschlüssige Sicherung ist ideal, wenn die Ladung ohne Spiel zur Ladefläche, Stirnwand oder Bordwänden anliegt. Ein kleiner Abstand von max. 5 cm zur seitlichen Begrenzung wird als akzeptabel angesehen, sofern keine Bewegung der Ladung möglich ist. Diese 5 cm gelten als tolerierbarer Wert, wenn z. B.: • das Ladegut in sich stabil ist (z. B. Paletten), • keine Kipp- oder Rollgefahr besteht, • und keine dynamische Bewegung möglich ist

Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge DGUV I 208-057 1. Ein Routenzug ist ein Verbund aus Schlepper und Anhän-ger(n), der als Transportmittel im Routenzugsystem dient. 2. Die Zugmaschinen von Routenzügen sind Flurförder-zeuge. Haben diese einen Fahrersitz oder einen Fahrer-stand, müssen deren Fahrerinnen und Fahrer wie in der DGUV Vorschrift 68 und 69 „Flurförderzeuge" in § 7 fest-gelegt, vom Unternehmer bzw. der Unternehmerin zum selbständigen Steuern schriftlich beauftragt werden. Dazu müssen die Routenzugfahrerinnen und Routenzug-fahrer • mindestens 18 Jahre alt sein, • für diese Tätigkeit geeignet sowie theoretisch und praktisch ausgebildet sein, • ihre Befähigung nachgewiesen haben, indem sie eine Fahrprüfung erfolgreich abgelegt haben, • geistig und körperlich geeignet sein.