
Deutscher Dart-Verband e.V
695 subscribers
About Deutscher Dart-Verband e.V
WhatsApp-Kanal des DDV. 🇩🇪 Hier erhaltet ihr die neusten Infos und Nachrichten des DDV. Informationen über Bundesliga, Wettbewerbe, Turniere uvm. Hier werdet ihr informiert.
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

🎯 *Update: WDF World Darts Festival 2025* 📅 Termin vormerken: 25. Oktober bis 2. November 2025 📍 Ort: Budapest, Ungarn ✅ *Update:* Diese deutschen Athletinnen und Athleten haben sich bereits qualifiziert: - Carsten Hoffmann - Irina Armstrong - Florian Preis - Marie Huber - Kimi Seemann - Jaqueline Rantsch - Nicardo Pieper - Merve Hummel - L.Maendl-Lawrance - Kira Mertens - Quentin Glass - Nico Blum - Lisa Zollikofer - Thees Kogelnik - Daniel Bauerdick - Benjamin Dopfer - Jannes Bremermann - Yorick Hofkens - Frank Bruns - M. Unterbuchner - Alexander Steinmetz Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Let’s Go! 💪🎯

*Deutsche Athleten glänzen in der Schweiz! 🇩🇪💪🏔️* Mit großer Leidenschaft, unermüdlichem Einsatz und einem beeindruckenden Teamgeist präsentierten sich unsere deutschen Athletinnen und Athleten bei den *Swiss Open und Helvetia Open 2025* in bestechender Form. Ob im Einzel oder im Doppel – der Wille zu siegen, der Glaube an das eigene Können waren in jedem Moment spürbar. Ein Turnier, das nicht nur sportlich begeisterte, sondern auch emotional bewegte. *Starker Start im Doppel* Der Auftakt gelang eindrucksvoll: *Michael Unterbuchner* und *Tim Scholz* sicherten sich am Freitag bei den Swiss Open im *offenen Doppel* den Turniersieg. Im rein *deutschen Finale* bezwangen sie *Paul Krohne* und *Robin Beger* mit 4:1. Trotz des deutlichen Ergebnisses war das Spiel leistungsmäßig eng – ein Beweis für das hohe Niveau auf beiden Seiten. *Spannung pur im Einzel der Männer* Im *Einzelwettbewerb der Herren* kam es zu einem besonderen Finale: *Michael Unterbuchner* (Ø 93,33) traf auf den jungen und sympathischen Münchner *Liam Maendl-Lawrance* (Ø 94,13) – ein rein deutsches und zudem bayerisches Duell. *Unterbuchner* setzte sich mit 5:2 durch und krönte ein starkes Turnier mit dem Titel. Auch *Paul Krohne* (Ø 85,42) überzeugte mit einem Halbfinaleinzug, unterlag dort aber dem späteren Sieger *Unterbuchner* (Ø 89,27). *Daniel* “Fatfarmer” *Bauerdick* (Ø 84,61) zeigte ebenfalls eine starke Leistung, musste sich jedoch *Maendl-Lawrance* (Ø 85,30) mit 2:4 geschlagen geben. *Frauen mit kämpferischer Leistung* Bei den Damen lief es nicht ganz nach Plan, doch auch hier gab es starke Auftritte. *Lena Zollikofer* (Ø 57,51) kämpfte sich ins Viertelfinale, unterlag dort der erfahrenen *Aletta Wajer* aus den Niederlanden (Ø 58,30) nur knapp im Decider. *Angelina Knor* (Ø 55,25) erreichte ebenfalls das Viertelfinale und musste sich der Österreicherin *Melanie Mähr* (Ø 58,74) geschlagen geben. In die Top 16 schafften es außerdem *Silke Lowe,* *Lisa Zollikofer*, *Julia Siek* und *Ina Rademacher* – ein starkes Zeichen der deutschen Breite im Damenturnier. *Benjamin Dopfer sorgt für Furore! 🎯🇩🇪* Ein ganz besonderer Moment: *Benjamin Dopfer,* 15 Jahre jung, sorgte bei seinem internationalen Auftritt für großes Staunen. Mit einem atemberaubenden Average von 97,93 im Finale bezwang er den erfahrenen Niederländer *Kendji Steinbach* (Ø 90,52) souverän mit 4:1. Ein Talent mit Herz, Verstand und Willenskraft – ein Name, den man sich merken sollte! *Florian Preis* (Ø 77,84), Nationalspieler und Nachwuchshoffnung, scheiterte im Halbfinale nur knapp mit 3:4 gegen *Steinbach* (Ø 89,84). *Adrian Eckert* (Ø 62,56) kämpfte sich tapfer bis ins Viertelfinale, unterlag dort dem starken *Jan *Christian Möstl* aus Liechtenstein (Ø 70,47). *Phileas Maxsein* (Ø 66,96) erreichte die Top 16 – auch das ein achtbarer Erfolg. *Helvetia Open – starke Finalrunden* Am Sonntag standen die *Helvetia Open* an – mit weiteren Erfolgen deutscher Teilnehmer. *Paul Krohne* (Ø 84,44) erreichte erneut das Halbfinale, musste sich aber dem späteren Sieger *David Pallett* aus England (Ø 76,53) mit 2:4 geschlagen geben. *Michael Unterbuchner* (Ø 75,05) wurde im Viertelfinale vom Schweden *Johan Engström* (Ø 88,41) mit 0:4 gestoppt. *Adrian Eckert*, parallel auch im Jugendturnier aktiv, unterlag *Pallett* (Ø 84,68) mit 0:4. In die Top 16 schafften es *Marc Burmeister* und *Jannes Bremermann* – ein starker Auftritt beider Nationalspieler. *Frauenpower bei den Helvetia Open* *Lisa Zollikofer* (Ø 60,57) spielte sich bis ins Halbfinale, musste sich dort aber der späteren Siegerin *Sophie McKinlay* aus Schottland (Ø 66,07) geschlagen geben. *Julia Siek* (Ø 49,76) erreichte das Viertelfinale – auch sie unterlag *McKinlay* mit 0:4. In die Top 16 spielten sich *Lena Zollikofer* und *Britta Gabriel*, die beide mit soliden Leistungen überzeugten. *Florian Preis holt den Titel* Mit einer starken Leistung sicherte sich *Florian Preis* (Ø 78,60) den Turniersieg im Jugendfinale gegen den Italiener *Francesco Basili* (Ø 68,74). Der Münchner zeigte Nervenstärke, taktisches Verständnis und ein beeindruckendes Spielverständnis – der 4:1-Sieg war hochverdient. *Benjamin Dopfer* (Ø 75,20) bestätigte erneut sein Potenzial und unterlag *Basili* im Halbfinale erst im Decider mit 3:4. *Luca Šutalo* (Ø 66,15) aus Bayern erreichte das Viertelfinale, musste sich dort jedoch *Kaya Baysal* (Ø 73,32) aus England mit 0:4 geschlagen geben. Auch *Quentin Glass* (Ø 71,24) zeigte mit seinem Viertelfinaleinzug eine überzeugende Leistung und verlor knapp im Decider mit 3:4 gegen *Basili*. *Valandis Michailidis* schaffte es ebenfalls unter die Top 16 – ein Achtungserfolg für den engagierten Nachwuchsspieler. *Fazit:* Dieses Wochenende war ein Fest des deutschen Dartsports – mit Leidenschaft, Können und einem echten Teamspirit. Besonders die Nachwuchsleistungen machen Hoffnung und zeigen: Die Zukunft ist vielversprechend. Eine starke Performance der deutsche Athleten und Athletinnen– voller Herzblut, Stolz und Perspektive. 🇩🇪🎯

*WDF World Darts Festival 2025 integriert vier ParaDarts-Wettbewerbe* Die *World Darts Federation (WDF)* erweitert das Programm des World Darts Festival 2025 um vier World ParaDarts-Turniere. Neben den World *ParaDarts Masters* und den *World ParaDarts World Championships* werden erstmals auch Steh- und Rollstuhlranglistenturniere im Rahmen des *Hungarian Classic (WDF Gold Event) am *25. Oktober* sowie des *Hungarian Masters (WDF Silver Event) am 26. Oktober* ausgetragen. Austragungsort der ParaDarts-Wettbewerbe ist das Remiz Event Center in Budapest, das während des gesamten Festivalzeitraums vom *25. Oktober bis 2. November* Gastgeber für zahlreiche internationale Darts-Wettkämpfe sein wird. Die Events finden in enger Zusammenarbeit mit dem *Ungarischen Dartverband* und der ungarischen Regierung statt. Unter anderem werden der Deutsche *Heiko Bohnhorst* sowie der Belgier *Vincent D’Hondt* am *29. Oktober* versuchen, ihre Titel bei den ParaDarts Masters zu verteidigen. *D’Hondt* tritt gemeinsam mit seinem Landsmann *Kurt Vandekerckhove* zudem am *30. Oktober* zur Titelverteidigung bei den ParaDarts World Championships an. Die *Anmeldung* für die Turniere wird zeitnah geöffnet und richtet sich an alle registrierten World ParaDarts-Spieler. Informationen zu Teilnehmerlisten, Spielmodi und Preisgeldern werden in Kürze veröffentlicht.

*Neue Nummer 1 der Welt U18 - Florian Preis!*🌍 🎯 Am heutigen Tag fanden in *Budapest, Ungarn, die *International Youth Challenge* statt. Auch eine Auswahl junger, talentierter Athletinnen und Athleten aus Deutschland nahm an dem internationalen Wettbewerb teil. *U18 Jungen* Ein besonderes Turnierhighlight lieferte *Florian Preis*, der sich selbst zum 18. Geburtstag das wohl schönste Geschenk machte: den Turniersieg bei der *International Youth Challenge in Budapest* sowie die neue Position als *Nummer 1 der Jugend-Weltrangliste*. Im Finale setzte sich *Preis* souverän mit *5:0* gegen den Malteser *Thomas Sammut* durch und dominierte das Spiel von Beginn an. *Merlin Nicolaus* aus Fulda erreichte das *Halbfinale*, in dem er ebenfalls auf *Sammut* traf. Die Partie war ausgeglichen und wurde erst im Decider entschieden. Dort behielt Sammut knapp die Oberhand und siegte mit *4:3*. *Nicolaus* belegt damit einen starken dritten Platz. *Finn Mocha* aus Niedersachsen spielte sich bis ins *Viertelfinale* vor. Dort traf er auf den späteren Turniersieger *Florian Preis*. Trotz einer ordentlichen Leistung musste sich *Mocha* mit *1:4* geschlagen geben. Im *Achtelfinale* kam es zu einem bayerischen Duell: *Luca Šutalo* traf auf *Florian Preis* und unterlag mit *0:4*. *Leopold Averbeck*, *amtierender Deutscher Meister* aus Nordrhein-Westfalen, traf im *Achtelfinale* auf den Italiener *Francesco Basili.* *Averbeck* zeigte eine engagierte Leistung, musste sich jedoch mit *2:4* geschlagen geben. *Louis Merkle* aus Baden-Württemberg hatte es in *Ko Phase* ebenfalls mit dem *Basili* zum Gegner. Trotz großer Bemühungen konnte *Merkle* sich nicht durchsetzen und verlor die Partie mit *0:3*. *U18 Mädchen* Die Hamburgerin *Merve Hummel* gehörte erneut zu den stärksten deutschen Spielerinnen im Turnier. Mit einer überzeugenden Leistung erreichte sie das *Halbfinale*, unterlag dort jedoch der späteren Turniersiegerin *Nicole Sescu Gal* aus Italien knapp mit *3:4* im Entscheidungsleg. Auch *Johanna Munker* aus Neumarkt in der Oberpfalz zeigte eine gute Leistung. Sie musste sich im *Viertelfinale* der Weltranglistenneunten aus Italien mit *0:4* geschlagen geben. Trotz des klaren Ergebnisses präsentierte sie sich spielerisch stabil. Für die DDV-Nationalspielerinnen *Marie Huber* und *Miriam Mundt* lief es hingegen weniger erfolgreich. Beide verpassten den Einzug in die K.-o.-Phase und schieden bereits in der Gruppenphase aus. Die *deutschen Nachwuchsspieler*innen* zeigten sich auf internationalem Parkett stark verbessert und konkurrenzfähig. Der Turniersieg von *Florian Preis* und mehrere Platzierungen unter den Top 8 belegen die gute Arbeit in der Talentförderung. Diese Leistungen machen Mut für die Zukunft und zeigen: Der *deutsche Dart-Nachwuchs* ist auf einem sehr guten Weg.

*Starke Auftritte und große Emotionen – „Ice Baby“ *Irina Armstrong begeistert in Kanada* Ein Wochenende voller Leidenschaft, sportlicher Höchstleistung und beeindruckender Momente liegt hinter uns – und mittendrin: unsere Nationalspielerin *Irina Armstrong*. Beim Toronto Area Open 2025 in Kanada zeigte die deutsche Nummer 1 einmal mehr, warum sie zu den besten Spielerinnen der Welt gehört. Der Auftakt hätte kaum erfolgreicher verlaufen können: Im *Cricket-Turnier* setzte sich *Irina* souverän durch und krönte ihre starke Leistung mit einem 3:1-Finalsieg über die Amerikanerin *Tracy Feiertag*. Ein gelungener Start in das Turnierwochenende – fokussiert, cool und mit der ihr eigenen Ruhe am Oche. *„Ice Baby“* machte ihrem Spitznamen alle Ehre. Mit dem *WDF Gold Singles Turnier der Damen* ein echtes Highlight – und ein Wettbewerb mit großer Bedeutung, denn der Turniersieg sicherte die Qualifikation für die prestigeträchtige *Weltmeisterschaft in Lakeside.**Irina* kämpfte sich mit großem Einsatz bis ins Finale und traf dort auf die britische Darts-Ikone *Deta Hedman*. In einem spannenden und hochklassigen Duell musste sich Irina am Ende mit 2:5 geschlagen geben – dennoch ein bemerkenswerter Erfolg und ein weiterer Beweis für ihre Konstanz auf internationalem Top-Niveau. Der Sonntag brachte das *WDF Silver Singles Turnier*, bei dem Irina im Viertelfinale auf die Waliserin *Eve Watson* traf. Das klare Ergebnis von 0:4 spiegelt nur bedingt den wahren Spielverlauf wider: Beide Spielerinnen lieferten sich ein enges Match mit nahezu identischen Averages. Ein Beleg dafür, wie eng es im Dartsport auf höchstem Level zugeht – manchmal entscheiden Nuancen. Auch wenn der ganz große Triumph in Kanada diesmal ausblieb, bleibt festzuhalten: *Irina Armstrong* hat Deutschland einmal mehr mit Würde und Stärke vertreten. Ihre Leistung war beeindruckend – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Mit Leidenschaft, Disziplin und einem stets fairen Auftreten ist sie ein Vorbild auf und neben der Bühne. *Wir ziehen den Hut vor dieser Leistung, gratulieren herzlich zu einem starken Wochenende und freuen uns auf alles, was noch kommt. Die Darts-Welt darf sich auf weitere Highlights mit „Ice Baby“ freuen!*

*Hinweis:* Jetzt geht’s los – 2. Tag in die Endrunde der *Mission Darts Bundesliga 2024/2025* in Döbeln steht an! *Der Livestream-Link ist ab sofort verfügbar!* https://www.youtube.com/live/F0k3utAaiYM?feature=shared https://www.youtube.com/live/n88039cSu08?feature=shared https://2k-dart-software.com/frontend/events/1/event/22939/phase/40403/ko/tree *Schaltet ein* und seid live dabei, wenn die besten Teams Deutschlands um die Krone kämpfen! Wir wünschen *allen Teams weiter Good Darts und viel Erfolg* – gebt alles, bleibt fokussiert und genießt jedes Leg!