
Mein Karlsfeld / vhs Karlsfeld
84 subscribers
About Mein Karlsfeld / vhs Karlsfeld
Aktuelle Infos aus der Gemeinde und der Volkshochschule Karlsfeld
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

Heimatmuseum Karlsfeld: Neue Sonderausstellung zum Wandel des Alltags Unter dem Titel „Als GESTERN noch HEUTE war – Geschichten vom Wandel im Alltag“ eröffnet das Heimatmuseum Karlsfeld am Sonntag, den 18. Mai 2025, seine neue Sonderausstellung. Anlass ist der Internationale Museumstag, der bundesweit Museen und ihre Bedeutung in den Fokus rückt. Die feierliche Ausstellungseröffnung beginnt um 14:00 Uhr in den Räumen des Museums in der Gartenstraße 6. Nach einer Begrüßung durch Mitglieder des Vorstands dürfen sich Besucher und geladene Gäste auf musikalische Begleitung mit Ziehharmonika und Klarinette durch Thomas und Geert freuen. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Die Ausstellung widmet sich dem technischen und kulturellen Wandel im Alltag: Sie zeigt die Entwicklung von der Filmkamera zur Digitalkamera, vom Wählscheibentelefon zum Smartphone oder vom Röhrenradio bis zum Streamingdienst. Aber auch liebevoll zusammengetragene Exponate wie Schiefertafeln, Lockenwickler, Kaffeemühlen oder Schreibmaschinen erzählen von früheren Lebensgewohnheiten und dem stetigen Wandel der Dinge, die unseren Alltag prägen. Die Sonderausstellung ist bis zum 19. Oktober 2025 jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 50 Cent. Mitglieder des Heimatmuseums Karlsfeld e. V. haben freien Eintritt. Für Gruppen werden nach telefonischer Absprache auch Sonderführungen angeboten. Das Heimatmuseum Karlsfeld lädt herzlich zu einem anregenden Rückblick auf Alltagsgeschichte ein – und dazu, eigene Erinnerungen wiederzuentdecken. Kontakt: Heimatmuseum Karlsfeld Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld Telefon: 08131 / 91380

Internationaler Museumstag am 18. Mai: Einmal im Jahr öffnen Museen weltweit ihre Türen bei freiem Eintritt – auch in Stadt und Landkreis Dachau! Und nicht nur das: Bei uns gibt’s zusätzlich spannende Führungen, Ausstellungen und Mitmachangebote für Groß und Klein. 🏡 Heimatmuseum Karlsfeld (14–17 Uhr) Eröffnung der Sonderausstellung „Als GESTERN noch HEUTE war“ Ausstellungsstücke aus dem Alltag wecken bei älteren Besucher sicher Erinnerungen und lassen die jüngeren staunen 🎨 Dachauer Galerien und Museen (13–17 Uhr) 13:30 Uhr: Bezirksmuseum – Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren 14:30 Uhr: Gemäldegalerie – Malerinnen in Dachau (für Erwachsene) 15:30 Uhr: Gemäldegalerie – Farben! (für Kinder) ⛪ Augustiner Chorherrenmuseum Markt Indersdorf (13–16 Uhr) Führungen durch Kloster, Museum, Kirche & Kreuzgang (Startzeiten: 11 / 14 / 15 / 16 Uhr) 🖼 Klostermuseum Altomünster (13–17 Uhr) Ständige Sammlung + Sonderausstellung + Film über den Künstler Kenbo 🎨 Heimatmuseum Haimhausen (14–17 Uhr) Werke zum 200. Todestag von Bernhard Buttersack – Gemälde, Zeichnungen & Leihgaben Das ausführliche Programm findet ihr unter: www.museen-dachauer-land.de Viel Spaß beim Entdecken!

Karlsfelder Jugend will ihr Hallenbad zurück Vor dem Bürgerhaus in Karlsfeld tummelten sich am Mittwochnachmittag zahlreiche Jugendliche. Nach und nach trudelten sie ein, um an der zweiten Jungbürgerversammlung teilzunehmen. Mitglieder des Jugendrats Karlsfeld empfingen ihre Gäste vor dem Bürgersaal mit einem Karton voller roter und grüner Flaschenöffner und einer Schachtel gefüllt mit bunten Stecknadeln. Bevor sich die Mädchen und Jungen im Halbkreis auf Stühle setzten, durften sie noch auf einer Ortskarte von Karlsfeld mit der Pinnadel ihren Lieblingsort markieren. Ein Blick verrät: Die meisten halten sich am liebsten am und um den Karlsfelder See auf. https://www.merkur.de/lokales/dachau/karlsfeld-ort28903/karlsfelder-jugend-will-ihr-hallenbad-zurueck-93734683.html?sfnsn=scwspwa

Handlettering für Einsteiger an der vhs Karlsfeld – Werde kreativ mit dem Brushpen! ✍️ In unserem Einsteigerkurs Handlettering lernst du am Samstag, 24. Mai 2025 von 13:30 bis 17:30 Uhr, wie du mit Brushpens kreative Schriftzüge zauberst – perfekt für Karten, Geschenke oder dein Bullet Journal! Kursleitung: Edeltraud Obermayr Ort: vhs Karlsfeld, Krenmoosstr. 50, Raum 003 Gebühr: 38 € Was dich erwartet: - Materialkunde (Tombow, Pentel & Co.) - Grundlagen der Schreib- und Druckschrift - Kreative Übungen und eigene Projekte Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Radiergummi, je einen Brushpen von Pentel & Tombow (oder direkt bei der Kursleiterin erhältlich) Anmeldung direkt unter diesem Link https://vhs.link/KnT2PM, telefonisch unter 08131/900940 oder per Mail an [email protected] Bild: ChatGPT


Wir möchten darum bitten, dass das Bücherregal an der vhs Karlsfeld nicht als Abladeplatz für Hausmüll genutzt wird. Bis auf eine gezielte Buchklau-Aktion hatten wir bis jetzt noch keine Probleme mit unseren Regalen und wir würden uns freuen, wenn das so bleiben könnte. Das Team der vhs Karlsfeld


Karlsfelds alternative Energiequellen: Infoabend im Bürgerhaus zur kommunalen Wärmeplanung Ein Experte, der am Donnerstag zu einem Infoabend zum Thema Wärmewende ins Bürgerhaus kam, sieht für Karlsfeld ein großes Potenzial in Geothermie. https://www.merkur.de/lokales/dachau/karlsfeld-ort28903/karlsfelds-alternative-energiequellen-infoabend-im-buergerhaus-zur-kommunalen-waermeplanung-93736804.html?sfnsn=scwspwa

Schon lange diskutiert Karlsfeld über ein Gewerbegebiet östlich der Bajuwarenstraße und südlich der Schleißheimer Straße. Wünsche hätten die Gemeinderäte viele. Nun sind die Planer damit beauftragt, diese in zwei Varianten zur Erschließung zu gießen. https://sz.de/li.3251175

Offene Sprechstunde der Behindertenbeauftragten im Bürgertreff Karlsfeld Die Behindertenbeauftragten der Gemeinde Karlsfeld bieten jeden ersten Mittwoch im Monat von 14:00 bis etwa 16:00 Uhr (August und September ausgenommen) eine offene Sprechstunde im Bürgertreff Karlsfeld an. Sie bieten Hilfe bei Schwerbehinderung, Vernetzung zu anderen Hilfsangeboten und viele weitere Beratungsmöglichkeiten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, Interessierte können jederzeit vorbei kommen. Andrea Dommert, Sabine Leitl und Johann Willibald freuen sich auf den Austausch!