Praxis Oldörp Rostock WhatsApp Channel

Praxis Oldörp Rostock

210 subscribers

About Praxis Oldörp Rostock

Hausarztpraxis Dr. Maren Oldörp Ehm-Welk-Str. 22, 18106 Rostock www.hausarzt-hro.de Aktuelle Informationen aus der Praxis für Patienten

Similar Channels

Swipe to see more

Posts

Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
6/20/2025, 1:49:28 PM
Post image
👍 3
Image
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
6/19/2025, 12:14:06 PM

Bitte beachten: Praxis geschlossen vom 23.6.-27.6.25. Rezepte und Überweisungen daher bitte morgen holen. Am 30.6. ist die Praxis nur am Vormittag geöffnet, da am Nachmittag die Quartalsabrechnung stattfindet.

👍 4
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
5/26/2025, 11:23:44 AM

Vorab-Info: am Freitag 30.5.25 ist die Praxis geschlossen. Bitte Rezepte / Überweisungen / AU-Verlängerungen bis Mittwoch bei uns holen.

👍 4
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
5/29/2025, 3:51:31 PM

„Reiseimpfungen kompakt“ Folge 5 Heute: *Bayern / Baden-Württemberg / Österreich / Schweiz* Unsere südlichen Bundesländer und die Nachbarländer Österreich 🇦🇹 und Schweiz 🇨🇭 eint nicht allein die Tatsache, dass es sich um sehr beliebte Reiseländer handelt sondern auch die Impfempfehlungen für den Urlaub. Für alle gelten - wie Sie bereits wissen - die allgemeinen Impfempfehlungen der STIKO. Dazu kommt die klare Empfehlung zur FSME-Impfung, die wir in Folge 1 bereits ausführlich erläutert haben. Die Gebiete sind schon seit Jahrzehnten von der FSME betroffen. In Bayern und Baden-Württemberg sind nahezu alle Landkreise betroffen. Die Schweiz 🇨🇭 und Österreich 🇦🇹 gelten komplett als Risikogebiet. Beachtet werden sollte, dass durch den Klimawandel die Zecken auch in höheren Lagen immer mehr verbreitet sind und die Saison für diese Insekten immer länger wird. Zur Erinnerung: Die FSME-Impfung ist für inländische Reiseziele eine Kassenleistung. Die offiziellen Risikogebiete laut RKI in Deutschland reichen inzwischen bis ins südliche Brandenburg, Emsland und den Landkreis Celle. Allen Outdoor-Fans, die campen 🏕️, wandern 🥾 oder Radtouren 🚲 machen oder auch Klettern gehen, empfehlen wir eine aktuelle Tetanusimpfung, da das Verletzungsrisiko beim Sport und Outdoor-Aktivitäten erhöht ist. Die Fans von Festivals aller Art sollten an eine Hepatitis A-Impfung denken, gerade wenn in der Aufenthalt über mehrere Tage geht. Leider ist dies im Inland keine Kassenleistung für alle, sondern nur für bestimmte Risikogruppen und für bestimmte Berufsgruppen und gilt zum großen Teil als Reiseimpfung (Kostenerstattung bei Kasse beantragen). Das Impfschema finden Sie in Folge 3. Wir wünschen allen Lesern einen schönen Feiertag! ☀️

👍 6
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
5/28/2025, 3:36:30 PM
Post image
👍 4
Image
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
5/25/2025, 3:38:46 PM

Heute startet die Serie „Reiseimpfungen kompakt“ in unserem WhatsApp-Kanal. *Reiseziel Dänemark/Schweden/Norwegen* Für alle Personen sind die Standard-Impfungen der STIKO empfohlen: Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten/Polio Für alle nach 1970 geborenen: Mumps/Masern/Röteln Für alle der Generation 60+: Pneumokokken, Gürtelrose, ggf RSV und saisonal Influenza und ggf. Coronaimpfung. Das klassische Reiseimpfung für Skandinavische Länder ist die FSME-Impfung. Diese kennen viele von Reisen in die südliche Hälfte Deutschlands und z.B. Österreich. Aber auch Skandinavien hat im Bereich der Küstenregionen und dem Binnenland Schwedens 🇸🇪 (Südschweden und Teile Mittelschwedens), Norwegens 🇳🇴(südliche Küste, Fjordnorwegen bis Höhe Lofoten) und auch Dänemarks 🇩🇰 Gebiete (nördliches Seeland, Bornholm) mit FSME-Risiko. Im Gebiet um Stockholm wird geschätzt, dass eine von 100 Zecken FSME übertragen kann. Das ist höher als in manchen deutschen Regionen, die als Risikogebiet gelten. Auch in Finnland 🇫🇮 finden sich vor allem im Süden aber auch in den Gebieten der nördlichen Ostsee Regionen mit FSME-Risiko. Durch die Veränderungen des Klimas wird die Ausbreitung begünstigt, daher ändern sich die Karten oft jährlich. Impfschema FSME 💉 Standard: Tag 0 - 1 Mon - 6 Mon Schnell: Tag 0 - Tag 14 - 6 Mon Die erste Auffrischung erfolgt idealerweise nach 3 Jahren. Grundsätzlich gilt: jede frühere Impfung zählt, auch wenn die Auffrischung später erfolgt. Für den Urlaub reichen bei Erstimpfung die ersten beiden Impfungen für einen ca 95%igen Schutz. Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen (Impfung auf Chipkarte) erfolgt für Reisegebiete in Deutschland. Gegen die zweite zeckenübertragene Erkrankung Borreliose gibt es leider noch keine Impfung. Eine frühere Infektion bietet keinen Schutz gegen eine erneute Erkrankung. Borreliose kommt europaweit vor. Auch Skandinavien ist betroffen. Im Gebiet im Stockholm geht man davon aus, dass eine von drei Zecken Borreliose übertragen kann. Daher ist der Schutz vor Zecken wichtig. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

👍 ❤️ 😢 9
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
5/28/2025, 3:50:55 PM

„Reiseimpfungen kompakt“ Folge 4 Heute: *Türkei* Für alle Reisenden in die Türkei 🇹🇷 empfehlen wir die Standard-Impfungen der STIKO wie in den vorherigen Folgen beschrieben. Genau wie für das Reiseziel Spanien ist auch für die Türkei die Hepatitis A-Impfung sinnvoll, da sie dort regelmäßig auftritt. Saisonal ist eine Influenza-Impfung zu raten, gerade wenn Cluburlaube oder ein Aufenthalt in großen Hotels geplant sind. Einige Sonnenhungrige bleiben gerade in den Wintermonaten länger dort oder besuchen Verwandte in einem längeren Aufenthalt. Für diese Personengruppen ist eine Impfung gegen Hepatitis B (übertragen über Blut, Blutprodukte und Körperflüssigkeiten) sinnvoll, gerade wenn engere Kontakte zu Einheimischen gepflegt werden oder evtl. auch das medizinische System in Anspruch genommen werden muss oder wird - egal ob geplante Zahnbehandlung für Implantate oder Behandlung in einem Notfall. Vor der Reise sollten mit den üblichen Impfstoffen 2 Impfungen erfolgt sein. Gerade jüngere Menschen sind sehr wahrscheinlich bereits durch den Kinderarzt geimpft worden - beim Blick in den Impfausweis helfen bei Bedarf gerne. Bei längeren Aufenthalten in ländlichen Regionen oder geplanten Tierkontakten (z.B. Tierhilfe) ist eine Tollwut-Impfung ratsam (3 Impfungen vor der Reise). Impfschema Tollwut-Impfung 💉 Normal: Tag 0 - Tag 7 - Tag 21 Schnell: Tag 0 - Tag 3 - Tag 7 (erste Auffrischung nach 1-2 Jahren) Übrigens ist es auch in Deutschland sinnvoll, sich gegen Tollwut impfen zu lassen, wenn eine ehrenamtliche Tätigkeit im Umweltschutz für die einheimischen Fledermäuse erfolgt.

👍 5
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
5/26/2025, 5:17:41 PM

„Reiseimpfungen kompakt“ Folge 2 Heute: *Ostsee-Kreuzfahrt* Für alle Kreuzfahrer 🛳️ sind die Standard-Impfungen laut STIKO empfohlen. Wie in Folge 1 beschrieben gehören für alle Altersgruppen Tetanus/Diphtherie/ Keuchhusten/ Polio dazu - eine Auffrischung alle 10 Jahre. Für alle ab 1970 geborenen: Mumps / Masern / Röteln (2 Impfungen). Für alle der Generation 60+: Pneumokokken, Gürtelrose, ggf. RSV, saisonal Influenza und Coronaimpfung. Es gilt zu bedenken, dass auf den Schiffen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen. Insbesondere Atemwegsinfekte verbreiten sich auf diese Weise gerne 🤧 . Beachtet werden muss die Umstellung auf die Klimaanlage, die nahezu überall an Bord läuft, und durch die künstlich trockene Luft und den Luftstrom durchaus einen Reiz für die Atemwege (und auch Augen) darstellt. Auch das Seeklima und wechselnde Temperaturen auf See und an Land können schnell zum Verkühlen führen. Daher ist es sinnvoll, seinen Schutz gegen Atemwegserreger wie Influenza (ab Ende September), RSV, Corona und Pneumokokken aktuell zu halten. Als Helfer für die Jackentasche oder Handtasche sind kleine Flaschen mit Händedesinfektion aus Drogerie oder Apotheke sinnvoll, denn Flächen wie Fahrstuhl-Knöpfe, Handlauf, Fototerminals oder Tische werden von Klein und Groß angefasst - egal ob gesund oder krank. Auch kleine Desinfektionstücher sind nützliche Helfer an Bord, in der Kabine und unterwegs. Das schützt auch vor anderen Erregern und nicht nur Atemwegsinfektionen. Das Reiseziel Ostsee 🌊 hält nicht nur wunderschöne Städte parat sondern in deren Regionen auch Zecken, die FSME übertragen können. (Siehe auch Folge 1). Betroffen sind vor allem Gebiete um Stockholm 🇸🇪, Göteborg 🇸🇪, Karlskrona 🇸🇪, Gotland 🇸🇪, Helsinki 🇫🇮 , die Åland-Inseln 🇫🇮, Kemi 🇫🇮, Oulu 🇫🇮, Tallinn 🇪🇪 , Saarema 🇪🇪, Riga 🇱🇻, Klaipeda 🇱🇹, Gdynia/Danzig 🇵🇱 und Bornholm 🇩🇰 . Gleiches gilt für Oslo und Kristiansand in Norwegen 🇳🇴, die gerne mit Ostsee-Routen kombiniert werden. Gerade wenn Ausflüge in die Umgebung und ins Grüne / Parks erfolgen, Nationalparks besucht werden, an Wanderungen teilgenommen wird oder Radtouren in die Umgebung gemacht werden, empfiehlt sich die Impfung gegen FSME. Übrigens können auch Kinder gegen FSME geimpft werden - sprechen Sie den Kinderarzt an. Die Kostenübernahme der Krankenkasse für die FSME-Impfung erfolgt für Reiseziele in Deutschland - egal ob sie vor oder nach der Kreuzfahrt besucht werden. Die Pneumokokken-Impfung gibt es für alle ab 60 Jahren und für alle mit bestimmten Vorerkrankungen wie Asthma, COPD, Herzerkrankungen, abwehrschwächender Therapie bei z.B. Rheuma auch schon vor dem 60. Lebensjahr. Die Influenza-Impfung steht allen Altersgruppen offen, wenn ein Risiko vorliegt bzw. bestimmte Berufe ausgeübt werden. Gleiches gilt für die Coronaimpfung. Die RSV-Impfung ist für die Generation 75+ und für alle ab 60 mit bestimmten Vorerkrankungen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dazu Fragen haben.

👍 ❤️ 4
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
5/31/2025, 5:41:56 PM

„Reiseimpfungen kompakt“ Folge 7 Heute: *Polen und Tschechien* Polen 🇵🇱 und Tschechien 🇨🇿 sind ein beliebtes Ziel für Kururlauber, Naturfreunde und viele, die einmal die alte Heimat der Eltern oder Großeltern besuchen wollen. Inzwischen ist die polnische Ostseeküste ein Geheimtipp für Ostseeurlauber geworden - Preise, Service und weite Strände sind die Gründe, die oft genannt werden. Sie alle wissen aus den vergangenen Folgen, dass die Standardimpfungen laut STIKO für alle einen guten Schutz bieten. In Polen 🇵🇱 und Tschechien 🇨🇿 haben wir auch wieder weitläufige FSME-Risikogebiete, so dass wir die FSME-Impfung klar empfehlen (Impfschema siehe Folge 1). Bei einfachen Reisebedingungen ist eine Hepatitis A-Impfung sinnvoll (1 Impfung vor der Reise, die zweite nach ca 6 Monaten für den Langzeitschutz, der mind 25 Jahre, vermutlich lebenslang hält, Anfrage vorher bei der Krankenkasse). Speziell für die Kururlauber gilt: Achten Sie auf einen vollständigen Schutz für Pneumokokken, Influenza, RSV und Coronavirus, denn Sie treffen mit vielen Menschen zusammen, sitzen mehrere Stunden im Reisebus, so dass es schneller zu Übertragungen kommt. Und wer möchte sich schon einen Kururlaub durch einen Infekt verderben lassen. Auch eine Händedesinfektion für die Handtasche oder Jackentasche ist ein nützlicher Helfer. In Polen hat es genau wie in einigen deutschen Städten Nachweise von Polio-Viren im Abwasser gegeben. Ein vollständiger und aktueller Polioschutz ist daher ratsam. Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu. Und den Impfausweis bitte nicht vergessen!

👍 3
Praxis Oldörp Rostock
Praxis Oldörp Rostock
5/30/2025, 4:02:20 PM

„Reiseimpfungen kompakt“ Folge 6 Heute: *Adria, Italien und Kroatien* Die Adria lockt seit vielen Jahren Urlauber aus Deutschland an. Schöne Strände und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten sowie ein angenehmes Mittelmeerklima sind einige gute Gründe dafür. Allen Urlaubern empfehlen wir wie immer die Standardimpfungen laut STIKO (siehe die vorherigen Folgen). Für die Länder im Mittelmeerraum ist die Hepatitis A-Impfung ratsam. Details dazu haben wir in Folge 3 beschrieben. Die Kostenübernahme durch die Kasse muss im Vorfeld erfragt werden, um später mit dem eingereichten Rezept und Quittung eine Rückerstattung zu bekommen. Was viele nicht wissen: die zeckenübertragene FSME kommt auch südlich der Alpen vor. Betroffen ist der Nordosten Italiens 🇮🇹, Slowenien 🇸🇮, Teile Kroatiens 🇭🇷 und auch die meisten weiteren Länder der Balkan-Region. Daher ist eine Impfung sinnvoll, insbesondere wenn Ausflüge in die Natur unternommen werden. Bitte daran denken: für eine Kostenübernahme der FSME-Impfung durch die Krankenkasse ist ein Reiseziel in Deutschland erforderlich. Für Laufzeit-Aufenthalte zum Beispiel im Rahmen von Verwandten-Besuchen oder aus beruflichen Gründen ist zusätzlich eine Impfung gegen Hepatitis B sinnvoll - also immer dann, wenn ggf. auch medizinische Infrastruktur vor Ort genutzt wird oder enge Kontakte zu Einheimischen wahrscheinlich sind - und ggf. auch gegen Tollwut (siehe auch Folge 4). Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

👍 4
Link copied to clipboard!