
Verbraucherzentrale NRW
511 subscribers
About Verbraucherzentrale NRW
Alles was neu und wichtig ist für Verbraucher:innen in NRW gibt es auf diesem Kanal. Impressum: https://www.verbraucherzentrale.nrw/impressum
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

Bei großen Elektrogeräten, Fernsehern und Lampen kennen wir die Energielabel schon seit Jahren. Jetzt kommen sie auch für Smartphones und Tablets. Wenn ihr also auf der Suche nach einem neuen Gerät nicht unbedingt nur auf Kamerapixel, Speicher- und Prozessorwerte oder Design gucken wollt, könnten euch auch die neuen Angaben bei der Auswahl helfen. Was die Infos auf dem Label bedeuten, erklären wir hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/energielabel-fuer-smartphones-und-tablets-diese-infos-liefert-es-107923

Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden: Meta darf am 27. Mai damit starten, Nutzerdaten für KI-Training zu verwenden. Unser Eilantrag war erfolglos. Infos in unserer Pressemitteilung. Wer seine Daten auf Facebook und Instagram nicht freigeben will, muss bis 26. Mai widersprechen. Auch dazu gibt's Infos auf unserer Internetseite! https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/digitale-welt/eilantrag-der-verbraucherzentrale-nrw-gegen-meta-abgelehnt-107469

Schnitzel, Nudeln, Nuggets und Pommes – Standardgerichte für Kinder in vielen Restaurants. Was haltet ihr davon?

Esst ihr gerne Mandeln, Leinsamen, Aprikosenkernen oder andere Fruchtkerne? Dann solltet ihr auf Blausäure achten! Denn eine Vergiftung kann tödlich sein. Für einige Lebensmittel gibt es gesetzliche Obergrenzen: 🔴 Bittere Aprikosenkerne max. 20 Milligramm/Kilogramm 🔴 Mandeln max. 35 Milligramm/Kilogramm 🔴 Leinsamen max. 150 Milligramm/Kilogramm 🔴 Maniok- und Tapioka-Mehl max. 10 Milligramm/Kilogramm 🔴 Maniok, frisch, geschält max. 50 Milligramm/Kilogramm 🧐 Achtet unbedingt auf Warnhinweise wie "Nicht roh verzehren!" Dann könnte der Höchstwert überschritten sein und die Lebensmittel dürfen nur nach Kochen oder Backen verzehrt werden! 👉 https://www.verbraucherzentrale.nrw/node/107076

Wir Verbraucherzentralen haben bundesweit 456 Gerichte auf 100 Kinderspeisekarten unter die Lupe genommen. Hier ist das Ergebnis: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/mit-kindern-essen-gehen-wenig-abwechslung-auf-der-kinderspeisekarte-106327

Die Fleischwerk Hessengut GmbH aus Melsungen warnt vor möglichen Kunststoff-Fremdkörpern in Jagdwurst. Details zum Rückruf: https://www.lebensmittelwarnung.de/___lebensmittelwarnung.de/Meldungen/2025/05_Mai/250522_20_HE_Jagdwurst/250522_20_HE_Jagdwurst.html


Die Selen Food GmbH weist auf eine Gesundheitsgefahr durch eine Kräuterteemischung hin. Details im Bild und auf dieser Internetseite: https://www.lebensmittelwarnung.de/___lebensmittelwarnung.de/Meldungen/2025/05_Mai/250516_15_NW_Tee/250516_15_NW_Tee_Meldung.html


💊 77 Prozent der Befragten einer Studie im Auftrag des Projekts Lebensmittelklarheit nehmen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin-Booster, Detox-Kapseln oder Immun-Tabletten. ☑️ Viele Verbraucher:innen glauben fälschlicherweise, dass Nahrungsergänzungsmittel gesundheitsgeprüft oder zugelassen seien. 📣 Nahrungsergänzungsmittel werden in sozialen Medien gezielt beworben – teils mit zweifelhaften Versprechen für Gesundheit und Wohlbefinden. 🧐 Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert mehr Kontrolle und gesetzliche Höchstmengen. https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/nahrungsergaenzungsmittel-was-werbung-verspricht-und-was-wirklich-stimmt-107602

Die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG ruft bestimmte Gläser mit Cashewmus Himbeere zurück. Sie könnten möglicherweise Salmonellen enthalten. Betroffene Gläser könnt ihr auch ohne Kassenbon in jedem dm-Markt zurückgeben. Weitere Infos: https://www.lebensmittelwarnung.de/___lebensmittelwarnung.de/Meldungen/2025/05_Mai/250527_25_BW_Cashewmus/250527_25_BW_Cashewmus.html


Die dennree GmbH informiert über Metallstücke in Käse. Details im Bild und auf dieser Internetseite: https://www.lebensmittelwarnung.de/___lebensmittelwarnung.de/Meldungen/2025/05_Mai/250516_16_BY_Nordsee_Kaese/250516_16_BY_Nordsee_Kaese.html
