
Wirtschaftsbund Kärnten
13 subscribers
About Wirtschaftsbund Kärnten
Erhalte alle wichtigen Infos, Veranstaltungseinladungen und vieles mehr rund um die Kärntner Wirtschaft und den Wirtschaftsbund ☺️
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

Sabine Arztmann aus Köttmannsdorf führt die Nimaro Arztmann GmbH bereits in dritter Generation – als erfahrene Unternehmerin prägt sie seit 2006 ein traditionsreiches Familienunternehme, das hochwertige Mappen, Hüllen und Werbeartikel mit regionaler Handschlagqualität produziert. Ihre Fachgruppe setzt sich entschlossen für folgende Anliegen ein: ✅ Eintragungsfähigkeit des Meistertitels – Gesundheitsberufe sollen mit dem anerkannten Meistertitel offiziell geehrt werden ✅ Bürokratie abbauen – Doppelgleisigkeiten und Hürden entfernen, um Effizienz und Kostensenkung in Unternehmen zu ermöglichen ✅ Steuern & Abgaben reduzieren – Lohnnebenkosten, SV-Beiträge, KÖSt/KESt senken und Eigentumssteuern vermeiden, um Unternehmen und Beschäftigte zu entlasten 👉 Erfahre mehr zu den Erfolgen und Forderungen der Fachgruppe: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/gewerbe-handwerk/kunststoffverarbeiter/


Birgit Moser-Karner ist seit 2009 als Modemacherin tätig und führt ihr eigenes Atelier für Maß- und Anlassmode. Mit ihrer Leidenschaft für das Schneiderhandwerk und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit setzt sie sich für die Interessen ihrer Branche ein. Ihre zentralen Forderungen: ✅ Reparaturbonus für Kleidermacher – für mehr Nachhaltigkeit und weniger Textilmüll ✅ Anhebung der Kleinunternehmerpauschalierung – von 40.000 € auf 85.000 € zur Entlastung kleiner Betriebe Birgit steht für Qualität, Nachhaltigkeit und eine starke Interessenvertretung des Schneiderhandwerks. 👉 Mehr zu den Forderungen der Fachgruppe: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/gewerbe-handwerk/mode-bekleidungstechnik/


Benjamin Kuschnig aus Klagenfurt ist Unternehmer mit Herz und Verstand. Als Geschäftsführer der Werbeagentur BK-PERFECTION und Obmann der Fachgruppe Papier- & Spielwarenhandel verbindet er kreative Ideen mit wirtschaftlichem Know-how. Mit seiner Leidenschaft für Innovation und Fairness setzt er sich für die Interessen seiner Branche ein. Seine zentralen Forderungen: ✅ Speichermedienvergütung reformieren – faire und moderne Lösungen für alle Beteiligten ✅ EU-Spielzeugverordnung wirtschaftsfreundlich gestalten – insbesondere bei der Einführung des digitalen Produktpasses ✅ Gegen unfaire Online-Billiganbieter vorgehen – faire Bedingungen für europäische Unternehmen sicherstellen Benjamin steht für unternehmerisches Engagement, kreative Lösungen und eine starke Interessenvertretung im Papier- & Spielwarenhandel. 👉 Mehr zu den Forderungen der Fachgruppe: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/handel/papier-spielwarenhandel/


Karl-Heinz Sunitsch aus Eberstein ist seit über 35 Jahren im Direktvertrieb tätig und gilt als Pionier der Branche in Österreich. Als Gremialobmann setzt er sich mit Leidenschaft für ein professionelles und seriöses Berufsbild im Direktvertrieb ein. Seine zentralen Forderungen: ✅ Imagearbeit stärken – Vertrauen in den legalen Direktvertrieb erhöhen ✅ Gezielte Aus- und Weiterbildung – ethisch erfolgreich arbeiten ✅ Digitalisierung fördern – Innovationspotenziale nutzen 👉 Mehr zu den Forderungen der Fachgruppe: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/handel/direktvertrieb/


Florian Schallar aus Klagenfurt ist seit über 20 Jahren als Versicherungsagent tätig und leitet die BS Consult GmbH. Als Gremialobmann der Kärntner Versicherungsagenten setzt er sich mit Nachdruck für die Interessen seiner Branche ein. Seine zentralen Forderungen: ✅ Entbürokratisierung der IDD-Regelungen – praxisnahe Lösungen statt Überregulierung ✅ Kein Provisionsverbot in der EU-Retail Investment Strategy – Beratungsqualität sichern ✅ Qualitative Weiterbildung – hochwertige Schulungen für starke Beratung Florian steht für klare Regeln, unternehmerische Freiheit und eine zukunftsorientierte Versicherungsbranche. 👉 Mehr zu den Forderungen der Fachgruppe: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/handel/versicherungsagenten/


Harald Dullnig aus Klagenfurt ist Geschäftsführer der Dullnig Elektro & Metall GmbH und Landesinnungsmeister der Mechatroniker. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche steht er für praxisnahe Lösungen und eine starke Interessenvertretung. Seine zentralen Forderungen: ✅ Bürokratieabbau – frühzeitige Einbindung bei Gesetzesentwürfen & mehr Einfluss auf EU-Ebene ✅ Entlastung für Unternehmen – Lohnnebenkosten senken, Energieversorgung verbessern ✅ Fachkräfte sichern – Zugang zu Drittstaaten-Fachkräften über die Kärntner Fachkräfteagentur Harald setzt sich für Effizienz, Innovationskraft und eine zukunftsorientierte Mechatronik-Branche in Kärnten ein. 👉 Mehr zu den Forderungen der Innung: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/gewerbe-handwerk/mechatroniker/


Walter Sabitzer aus St. Veit an der Glan ist seit über 20 Jahren als Unternehmer im Elektrofachhandel tätig und führt erfolgreich den regionalen Elektro- und Haushaltsfachmarkt „Expert Sabitzer“ in Althofen. Als Bezirksobmann von St. Veit und Obmann des Landesgremiums des Elektro- und Einrichtungsfachhandels in Kärnten engagiert er sich leidenschaftlich für die Anliegen der regionalen Wirtschaft. Seine zentralen Forderungen: ✅ Überarbeitung der Speichermedienvergütung – für wirtschaftlich effiziente Lösungen ✅ Aufwertung der Lehre – zur Sicherung zukünftiger Fachkräfte ✅ Förderung des ländlichen Raums – zur Steigerung der Attraktivität lokaler Wirtschaft 👉 Mehr zu den Forderungen der Fachgruppe: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/handel/elektro-einrichtungsfachhandel/


Gerhard Oswald ist Geschäftsführer der Oswald GmbH in St. Andrä im Lavanttal – ein etabliertes Installationsunternehmen für Heizung, Sanitär, Lüftung und Klimatechnik. Mit Fokus auf Qualität und Fachkompetenz zählt sein Unternehmen zu den verlässlichen Partnern in der Region. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Gerhard Oswald als Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Kärnten in Wolfsberg und als Innungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker für die Weiterentwicklung seiner Branche. Seine zentralen Forderungen: ✅ Landesförderung für den Heizungstausch sichern – die Kärntner Anschlussförderung zur Bundesförderung „Raus aus fossilen Brennstoffen“ muss bestehen bleiben ✅ Meister- und Befähigungsprüfungen ab 2025 in Kärnten ermöglichen – Prüfungskommissionen sind bereits eingerichtet ✅ Fachkräfte aus Drittstaaten – auch SHL-Betriebe sollen über die Kärntner Fachkräfteagentur qualifizierte Mitarbeiter rekrutieren können


Hanns Stattmann aus Hermagor ist seit 1997 Inhaber des Modegeschäfts „Moden Stattmann“ am Gasserplatz. Gemeinsam mit seiner Frau Christine führt er das Geschäft mit Leidenschaft und bietet ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Damen-, Herren- und Trachtenmode. Als Gremialobmann engagiert sich Hanns Stattmann für die Interessen des regionalen Handels. Seine zentralen Forderungen: ✅ Abschaffung der Umsatzsteuer auf Produktspenden – nachhaltiges Handeln fördern ✅ Sportgerätefachkraft als Regellehrberuf etablieren – Fachkompetenz sichern ✅ Reparaturbonus für E-Bike-Reparaturen anpassen – bürokratische Hürden abbauen 👉 Mehr zu den Forderungen des Gremiums: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/handel/handel-mit-mode-und-freizeitartikeln/


Michael Szirch aus Spittal an der Drau ist Geschäftsführer von asut computer, einem IT-Komplettanbieter mit Standorten in Spittal, Villach und Wiener Neudorf. Als Obmann des Landesgremiums Maschinen- und Technologiehandel im Wirtschaftsbund Kärnten setzt er sich für die Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit der Branche ein. Seine zentralen Forderungen: ✅ Fachkräfte sichern – Lehre stärken, Weiterbildung fördern, Vereinbarkeit verbessern ✅ Digitalisierung fördern – gezielte Unterstützung für zukunftsfitte Unternehmen ✅ Lohnnebenkosten senken – Wettbewerbsfähigkeit steigern Michael steht für Innovation, Effizienz und eine starke Interessenvertretung der Technologiebranche in Kärnten. 👉 Mehr zu den Forderungen der Fachgruppe: https://www.wirtschaftsbund-ktn.at/fachvertreter/handel/handel-mit-maschinen-computersystemen-technischem-und-industriellem-bedarf/
