LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel WhatsApp Channel

LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel

19 subscribers

About LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel

An der Lutherischen Theologischen Hochschule liegt der Schwerpunkt in Forschung, Lehre und Campusleben auf einer wissenschaftlichen Theologie in kirchlicher und konfessionell-lutherischen Verantwortung, die die ökumenische Verbundenheit nicht aus dem Blick verliert. Auf diesem Kanal geben wir euch Anteil an dem, was wir tun und erleben.

Similar Channels

Swipe to see more

Posts

LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
5/29/2025, 5:17:11 AM

Zum feierlichen Abschluss des 179. akademischen Jahres des Concordia Theological Seminary (CTS) in Fort Wayne, einer der Schwesterhochschulen der LThH in den USA, hielt Prof. Dr. Armin Wenz am 23. Mai 2025 auf Einladung von CTS-Präsident Prof. Dr. Jon S. Bruss die Festrede. Diese »Graduation Address« richtete sich dabei primär an die künftigen Diakoninnen und Pastoren der Lutheran Church Missouri-Synod, die in diesem Jahr erfolgreich ihren Studienabschluss in Fort Wayne absolvierten (Master of Arts in Deaconess Studies und Master of Divinity). Wenz wurde bei dieser Gelegenheit ein Theologischer Ehrendoktor (Doctor of Divinity - Honoris Causa) von seiner Alma Mater verliehen, an der er selbst 1986/87 als Austauschstudent der LThH studiert hatte. (Auf dem Foto ist Wenz gemeinsam mit Prof. Dr. Roland Ziegler, unserem früheren Hochschulassistenten und inzwischen langjährigem CTS-Dozenten, zu sehen.)

Post image
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
5/27/2025, 6:16:55 AM

Prof. Dr. Gilberto da Silva predigte am Sonntag Rogate, dem 25. Mai 2025, im Gottesdienst der St. Petri-Gemeinde in Hannover der SELK und hielt anschließend einen Vortrag über das Thema »Die Kreuzzüge«. Er referierte über Voraussetzungen, Durchführung und Konsequenzen der Kreuzzüge, die im Mittelalter nicht nur gegen Muslime im Nahen Osten, sondern auch gegen »Häretiker« in Europa organisiert worden sind. Dabei war es da Silva wichtig darauf hinzuweisen und an Beispielen zu zeigen, dass es eine beträchtliche zeitgenössische Kritik an den Kreuzzügen gab, die heutzutage in der christentumskritischen Öffentlichkeit leider nicht wahrgenommen wird.

Post image
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
6/1/2025, 10:24:00 AM

Heute in zwei Wochen feiern wir unser Hochschulfest. Als musikalischen Gast dürfen wir Jack Corrigall (instagram.com/corrigalljack) begrüßen, der um 19 Uhr ein Konzert geben wird. Herzliche Einladung, an diesem Tag oder einfach bei diesem Konzert mit dabei zu sein! (Weitere Informationen zum Hochschulfest: https://lthh.de/hochschule/veranstaltungen/).

Post image
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
5/30/2025, 7:08:30 AM

Am Mittwoch war Prof. Dr. Christoph Barnbrock als Referent ins Praktisch-Theologische Seminar der SELK (PTS) im Missionshaus in Bleckmar eingeladen, um mit den Vikaren zu religionspädagogischen Themen zu arbeiten (»Zum Glauben kommen - den Glauben verlieren«, »Erwachsenenpädagogik«, »Mit unterschiedlichen Kindern und Kindesaltern unterschiedlich umgehen«).

Post image
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
5/23/2025, 6:40:06 AM

In unserer Reihe »Oberurseler Hefte« ist jetzt eine neue Publikation erschienen: »Jona. Oder: Sollte Gott nicht gnädig sein?«. Unser Alttestamentler, Prof. Dr. Achim Behrens, legt hier eine Auslegung des Jonabuches vor, die einerseits den Methoden der Bibelwissenschaft verpflichtet ist und andererseits allgemeinverständlich sein will. Er übersetzt dazu dieses Prophetenbuch aus dem hebräischen Urtext. Schließlich ergänzt er die exegetischen Ausführungen durch Predigten zu jedem Kapitel des Jonabuches. Anmerkungen zu Martin Luthers Auslegung dieses »kleinen Propheten« runden die Überlegungen ab. Dieser Band lässt sich für 9 Euro (zzgl. Versandkosten) über [email protected] bestellen.

Post image
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
5/31/2025, 7:46:02 AM

Das »Reformation Research Consortium« (REFORC) ist ein einzigartiges Netzwerk von Universitäten, Forschungsinstituten und wissenschaftlichen Gesellschaften, das sich der Erforschung des Christentums in der Frühen Neuzeit widmet. Die bisher größte Jahrestagung fand vom 22.-24. Mai 2025 in Wien statt und war – im Jahr des Bauernkriegsgedenkens – dem Zusammenhang von Religion und Rebellion gewidmet. Unser früherer Systematiker, Prof. Dr. Christian Neddens, war für die Europäische Melanchthon-Akademie beteiligt und leitete ein Panel zur heterodoxen Theologie Andreas Osianders, des Königsberger Reformators. In einem weiteren Panel, das neuen Wegen der Melanchthon-Forschung gewidmet war, referierte Neddens über die Begründung des Widerstandsrechts gegen den Kaiser bei Philipp Melanchthon und zog Vergleiche zu zeitgenössischen weiblichen Allegorien des Aufruhrs im künstlerischen Werk des Wittenberger Malers Lucas Cranach d.Ä. Melanchthon hatte angesichts des Scheiterns der evangelischen Reichsstände auf dem Augsburger Reichstag 1530 seine kategorische Ablehnung des Widerstands gegen den Kaiser aufgegeben. Das entscheidende Argument war für ihn fortan, dass auch die Fürsten, Stadträte und Hausvorstände »Obrigkeit« seien, die den ihnen Anbefohlenen Schutz und Fürsorge – auch gegenüber übergeordneten Obrigkeiten – schuldig seien. Cranach hingegen hatte 1531 mit der Figur der biblischen Judith auch ein Beispiel des nicht-obrigkeitlichen, also rebellischen Widerstands ins Spiel gebracht.

Post image
❤️ 1
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
6/5/2025, 7:58:37 AM

Mit zwei Referaten war Prof. Dr. Armin Wenz D.D. an den diesjährigen Besinnungstagen des Mörlin-Vereins am Himmelfahrtswochenende vom 30. Mai bis 1. Juni in Braunschweig beteiligt. So stellte er am ersten Tagungstag die Entstehung, Wirkungsgeschichte und Hermeneutik der »Weimarer Kurfürstenbibel« (1640) vor. Tags darauf waren auch Gemeindeglieder der gastgebenden Braunschweiger SELK-Gemeinde mit eingeladen, als es um »biblische Bilder für das Wort Gottes« unter der Überschrift »Die Heilige Schrift als Lebensbrot und Freudentrank« ging. Am Sonntag hielt Wenz dann die Predigt im gut besuchten Hauptgottesdienst der »Paul-Gerhardt-Gemeinde« der SELK vor Ort.

Post image
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
6/4/2025, 8:46:34 AM

Auf die Frage, was denn alles so zur Bitte um das tägliche Brot im Vaterunser gehört, antwortet Martin Luther im Kleinen Katechismus unter anderem: »gute Freunde, getreue Nachbarn und dergleichen«. Beim Hochschulfest am 15. Juni wird unser Praktischer Theologe, Prof. Dr. Christoph Barnbrock, um 15 Uhr einen Vortrag halten, in dem er diesem Gottesgeschenk der Freundschaft nachgeht. Herzliche Einladung auch dazu! (Weitere Informationen zum Hochschulfest: https://lthh.de/hochschule/veranstaltungen/).

Post image
👍 1
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
5/26/2025, 8:09:17 AM

Regelmäßig sind die Professoren der LThH in Kirchenbezirken und Gemeinden unterwegs, um Impulse für das kirchliche Leben zu geben. Besonders schön ist es, wenn diese Impulse dann aufgenommen und weiterbedacht werden, wie im Fall der Thesen, die Prof. Dr. Christoph Barnbrock im Zusammenhang seines Referats bei der Synode des Kirchenbezirks Niedersachsen-Ost zum Thema »Mit Veränderungen leben« erstellt hat und die nun im Gemeindebrief des Pfarrbezirks Kiel der SELK wiederabgedruckt worden sind.

Post image
Image
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
LThH (Lutherische Theologische Hochschule) Oberursel
5/20/2025, 6:28:20 AM

Am 15. Juni feiern wir unser diesjähriges Hochschulfest. Dabei sind ausdrücklich auch Gäste willkommen, die die Hochschule noch nicht kennen. Und so laden wir auch über ein großes Banner am Zaun ein und hoffen, dass sich auch der eine oder andere Passant einladen lässt. Weitere Informationen zum Hochschulfest: https://lthh.de/hochschule/veranstaltungen/

Post image
Image
Link copied to clipboard!