
Freistaat Thüringen
228 subscribers
About Freistaat Thüringen
Offizieller WhatsApp-Kanal der Thüringer Staatskanzlei | https://thueringen.de/impressum |
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

„Die Opfer der SED-Diktatur verdienen Gehör und Anerkennung!“ Ministerpräsident Mario Voigt erinnert an die Opfer des SED-Unrechts. Heute jährt sich der Tag des Volksaufstandes in der DDR im Jahr 1953 zum 72. Mal. „Die Opfer der SED-Diktatur verdienen Gehör und Anerkennung. Ihre Lebensgeschichten müssen bewahrt und als Mahnung für Gegenwart und Zukunft verstanden werden. Wer unter der Repression des SED-Regimes gelitten hat, soll auch künftig Wertschätzung und gesellschaftliche Anerkennung für sein persönliches Schicksal erfahren. Ihre Geschichte ist ein Vermächtnis, das wir gerade jungen Menschen weitergeben müssen – damit Unrecht nie wieder Raum greifen kann. Die Landesregierung strebt daher an, dass alle Thüringer Schülerinnen und Schüler mindestens eine Gedenkstätte bzw. einen Erinnerungsort sowohl zur NS-Diktatur als auch zur SED-Diktatur besuchen“, so der Ministerpräsident.


📺 „Unter den Linden – Spezial“ mit Ministerpräsident Mario Voigt Politik im Dialog, mitten in Thüringen: Moderatorin Michaela Kolster trifft Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt zum Gespräch im Park der Dornburger Schlösser – fernab des politischen Alltags, aber mitten in den Herausforderungen unserer Zeit. 🌍 Wie begegnet Thüringen Krisen, gesellschaftlicher Spaltung und wirtschaftlichem Wandel? Jetzt reinschauen – das ganze Gespräch auf Phoenix: https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/unter-den-linden/unter-den-linden-spezial-a-4945127.html


„Symbole der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Heimatgefühl stärken: Öffentliche Dienstgebäude werden bald dauerhaft mit den Fahnen Thüringens, Deutschlands und Europas beflaggt. Damit stellen wir ein einheitliches Vorgehen in Thüringen sicher. Dies ist mehr als ein symbolischer Akt, sondern wir erhöhen damit das „Wir-Gefühl“ und die Sichtbarkeit des Staates - die Werte, die unser Grundgesetz ausmachen.“ Stefan Gruhner, Chef der Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, in der heutigen #Regierungsmedienkonferenz Zur Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=bw0pqGfF7F8

💬 „Dieser Tag ist nicht nur Teil der Geschichte, sondern auch Auftrag und Warnung.“ - Ministerpräsident Mario Voigt Am heutigen 17. Juni – dem offiziellen Gedenktag für die Opfer des SED-Unrechts in Thüringen – gedachten Ministerpräsident Mario Voigt, Landtagspräsident Dr. Thadäus König, der Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Dr. Peter Wurschi, und viele weitere Gäste in Heilbad Heiligenstadt der Opfer von Willkür und Repression in der DDR. 🌹 Der Tag begann mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Einheitsdenkmal „Wir sind das Volk“ auf dem Friedensplatz in Heilbad Heiligenstadt – einem Ort, der für Einheit, Mut und den Kampf um Freiheit steht. In einer stillen Minute und musikalisch begleitet gedachten die Anwesenden der Opfer der SED-Diktatur und der deutschen Teilung. 🕊️ Seit 2016 ist der 17. Juni offizieller Gedenktag in Thüringen – er ruft in Erinnerung, dass Freiheit keine Selbstverständlichkeit ist


100 Tage Landesregierung – Was wurde erreicht? 🎯💡 Heute zieht Beate Meißner, Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz, Bilanz zum 100-Tage-Programm der Thüringer Landesregierung und ihrer bisherigen gemeinsamen Regierungsarbeit. ✅ 50 Maßnahmen für Thüringen In den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Migration, Digitalisierung, Gesundheit und Heimat wurden zentrale Projekte gestartet – viele davon sind bereits umgesetzt oder auf den Weg gebracht. Denn die Landesregierung nimmt die Sorgen und Anliegen der Bürger in den Blick. 📌 Alle Details & die Broschüre zur Bilanz des 100 Tage Programms der Landesregierung zum Download: 🔗 thueringen.de/100tageprogramm

„Die Landesregierung setzt sich für den Beginn eines neuen Kapitels in den Beziehungen zwischen der Bundesregierung und den Ländern ein. Wir wollen eine echte Partnerschaft zwischen Bund und Ländern, gleichzeitig muss klar sein, dass die Länder ihren Gestaltungsspielraum bei den großen offenen Fragen nutzen können. Es braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung von Bund und Ländern bei den zentralen Fragen. Dies betrifft Fragen der europäischen Strukturpolitik und der gemeinsamen Positionierung zur finanziellen Verantwortung der Regionen ebenso wie Fragen der Stärkung der Länder durch Investitionen und die Beschleunigung von Planung- und Genehmigungsverfahren im Rahmen der Staatsmodernisierung.“ Stefan Gruhner, Chef der Staatskanzlei und Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, informierte in der heutigen #Regierungsmedienkonferenz über die Themen der #Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler am morgigen Mittwoch. Zur Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=bw0pqGfF7F

🤝 Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin 💬 „Wichtiger Zwischenschritt bei der Ministerpräsidentenkonferenz – wir haben nach intensivem Ringen eine Entlastung für Kommunen und Länder erreicht. Jetzt wird konstruktiv weiterverhandelt, damit der Booster am 11. Juli beschlossen werden kann, die ersten Maßnahmen noch vor der Sommerpause greifen und ein langfristiger Ausgleichsmechanismus zwischen Bund und Ländern festgelegt wird.“ - Ministerpräsident Mario Voigt Heute kam Ministerpräsident Mario Voigt gemeinsam mit seinen Amtskollegen zur Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) im Bundesrat in Berlin zusammen. Auf der Tagesordnung standen zentrale Themen für die Zukunft unseres Landes. Als Stimme Thüringens brachte Ministerpräsident Voigt die Interessen des Freistaats in die Beratungen ein – klar, konstruktiv und lösungsorientiert.


„Der Veteranentag ist ein wichtiges Zeichen der Anerkennung für diejenigen, die unserem Land mit Einsatz, Mut und Hingabe als Soldaten dienten und dienen. Wer bereit ist, für unsere Freiheit und Sicherheit Leib und Leben einzusetzen, dem gebühren Respekt, Dank und sichtbare gesellschaftliche Wertschätzung. Es ist gut, dass wir als Gesellschaft sagen: Wir sehen euch, wir stehen zu euch, und wir vergessen euren Dienst nicht. Der Veteranentag schafft Raum für Begegnung, Austausch und Verantwortung – das ist ein starkes Signal für unsere Soldatinnen und Soldaten, für ihre Familien und für unser demokratisches Selbstverständnis." Ministerpräsident Mario Voigt zum heutigen 1. Nationalen Veteranentag der Bundesrepublik


*Jetzt abstimmen für Thüringen!* 💚 Der Hohenwarte Stausee Weg im Herzen des Thüringer Waldes ist für den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ des Wandermagazins nominiert – und jetzt zählt eure Stimme. Diese faszinierende Mehrtagestour rund um die fjordähnlichen Hohenwarte-Stauseen verbindet unberührte Natur mit atemberaubenden Panoramen. Auf den Etappen erwarten euch spektakuläre Aussichtspunkte wie der Bockfelsen, kulturelle Highlights wie das Volkskundemuseum Reizengeschwenda oder das Wasserkraftmuseum in Ziegenrück, sowie Rastmöglichkeiten in urigen Gaststätten entlang des Weges. Ob ruhige Waldpfade, imposante Felsen, weite Wasserblicke oder spannende Technik an der Hohenwarte-Staumauer – dieser Weg ist ein echtes Thüringer Naturjuwel und verdient den Titel! 🗳️ Stimmt bis zum 30.06.2025 ab und helft mit, den Titel nach Thüringen zu holen! 💥 Mit eurer Teilnahme habt ihr monatlich die Chance auf hochwertige Preise! 👉 Zur Abstimmung: https://wandermagazin.de/wahlstudio


🌍 Thüringen international – Delegationsreise in die USA „Ganz bewusst haben wir uns als neue Landesregierung für die USA als erstes Ziel für eine Delegationsreise entschieden – denn die USA sind der wichtigste Aushandelsmarkt für Thüringer Unternehmen“, so Ministerpräsident Mario Voigt. „Das Land ist einer der wichtigsten außereuropäischen Partner für den Freistaat Thüringen – wirtschaftlich, wissenschaftlich und strategisch. Wir wollen die Reise nutzen, um den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft zu stärken, bestehende Gesprächsfäden weiterzuführen und Thüringen als attraktiven Standort im Herzen Europas zu präsentieren.“ Die USA sind einer der wichtigsten außereuropäischen Partner für den Freistaat: 🇺🇸Wirtschaftliche Verflechtung: Das Handelsvolumen Thüringens mit den USA beläuft sich auf gut 2,8 Milliarden Euro. Rund 300 Thüringer Unternehmen unterhalten derzeit Exportbeziehungen in die USA, 40 Unternehmen halten Beteiligungen an US-Unternehmen. Die USA sind zugleich einer der wichtigsten Investoren in Thüringen – 60 amerikanische Muttergesellschaften besitzen aktuell Anteile an Thüringer Unternehmen. 🇺🇸Innovation & Technologiepartnerschaften: Viele Zukunftsthemen – von KI über Life Sciences bis hin zur Mobilität – werden in den USA maßgeblich mitgestaltet. Thüringen sucht hier gezielt den Austausch mit Hochschulen, Tech-Hubs und Transformationsregionen, um voneinander zu lernen. Der Wirtschaftsdelegation gehören auch drei Thüringer Fraunhofer-Institute, die TU Ilmenau, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Hochschule Nordhausen sowie mehrere wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen an. 🇺🇸Demokratie & Wertegemeinschaft: Die USA und Thüringen verbindet mehr als Handel: gemeinsame Werte, internationale Verantwortung und das Engagement für offene Gesellschaften und starke Regionen.
