Kreisfeuerwehr Schaumburg
February 5, 2025 at 05:08 AM
JHV FF Schierneichen-Deinsen-Baum
Der stellv. Ortsbrandmeister Thomas Wolff eröffnete die JHV und stellte klar, dass das vergangene Jahr einsatztechnisch eines der ruhigen war. Das vorherrschende Thema war die Fusion der Ortsfeuerwehr Schierneichen-Deinsen-Baum mit den Ortsfeuerwehren Tallensen-Echtorf, Stemmen-Levesen und Hespe-Hiddensen. Wolff nannte die verschiedenen Gründe für die Fusion und betonte ihre zahlreichen Vorteile. Im vergangenen Jahr sei bereits eine Menge erreicht worden: Die Führungsebene der vier Wehren trifft sich regelmäßig und führt gute Gespräche, in denen man sich auf viele Punkte einigt. Seit dem 1. Januar 2025 finden alle Dienste gemeinsam statt.
Der Standort des neuen Feuerwehrhauses wird in Stemmen sein. Auch das Fahrzeugkonzept steht schon fest: Das LF 10 der Ortsfeuerwehr wird am neuen Standort hauptsächlich den Brandschutz sicherstellen, dazu wird ein HLF 10 für die technische Rettung und ein GW-L2 für die Hygienekomponente beschafft.
Wolff gab die Einsätze und Tätigkeiten im Jahr 2024 bekannt: Die Feuerwehr Schierneichen-Deinsen-Baum hat 202 Mitglieder, 28 davon in der Altersabteilung. 27 davon sind in der aktiven Einsatzabteilung. Die acht Einsätze im Jahr 2024 teilen sich in vier Brandeinsätze, eine ausgelöste Brandmeldeanlage, eine Tierrettung, eine Türöffnung und eine technische Hilfeleistung Bahn auf. Der kurioseste Einsatz: Zwei Störche haben versucht, ihr Nest auf der Sirene zu bauen. Der Nestbau wurde verhindert, indem mit der Hubrettungsbühne aus Stadthagen ein Netz über das Dach gespannt wurde. Wolff bedankte sich beim NABU Sachsenhagen für die hilfreiche Unterstützung. Der Dienstbetrieb wurde 2024 auf Orts- und Zugebene durchgeführt. Es sind 48 Dienste eingetragen in denen 1305 Arbeitsstunden geleistet wurden. Darin nicht enthalten sind Arbeitsstunden für Wartung von Geräten und Umbaumaßnahmen an Fahrzeugen, die im offiziellen System nicht erfasst werden.
Wolff bedankte sich bei allen aktiven Kameradinnen und Kameraden, deren Familien und allen Unterstützern und Helfern der Ortsfeuerwehr für die geleistete Arbeit. Weiterhin bedankte er sich bei Rat, Verwaltung und Feuerwehrführung der Samtgemeinde für die gute Zusammenarbeit.
Beförderungen und Ehrungen:
Ditmar Köritz wurde für 25 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Jürgen Heidenreich geehrt.
Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Ernst-Friedrich Agsten geehrt.
Und eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Herbert Stahlhut.
Rick Friedrich Bartusch, Ole Brunke und Nick Finke wurden zu Feuerwehrmännern befördert.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Phillip Weiß und zur 1. Hauptfeuerwehrfrau Jessica Bosien befördert.
Der 2. stellvertretende Ortsbrandmeister Kai Kelle wurde zum Oberlöschmeister und der 1. stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas Wolff zum Hauptlöschmeister befördert.
Bild und Bericht: Presse FF SG Nienstädt
👍
4