Al Dente
Al Dente
February 24, 2025 at 07:04 AM
Al Dente: Die Bundestagswahl 2025 – Ein Wahlabend zwischen Sieg und Stillstand Es war spannend, es war nervenaufreibend – und am Ende war es doch irgendwie vorhersehbar. Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei, die Zahlen stehen fest, und was bleibt? Ein Wahlergebnis, das alles verändert – oder eben auch nicht. Zeit für eine ehrliche Analyse. Also schnappen wir uns eine Tasse Kaffee, setzen uns gemütlich hin und nehmen die Wahl auseinander. Wer hat gewonnen? Und wer nur nicht so viel verloren? CDU/CSU – Das stärkste Pferd im lahmen Stall? Mit knapp über 28% sind sie die stärkste Kraft im Land. Absolut gesehen ein Erfolg – aber relativ? Eher nicht. Die 30%-Marke wurde verfehlt, das Ziel nicht erreicht. Und das Schlimmste: Sie haben sich selbst in eine politische Sackgasse manövriert. Keine AfD-Koalition. Keine Grünen-Koalition. Also bleibt nur eine schwarz-rote Koalition mit einer Partei, die eben krachend verloren hat. SPD – Ein historischer Tiefpunkt Mit knapp über 16% abgestraft. Diese Wahl ist für die Sozialdemokraten nichts anderes als eine schallende Ohrfeige. Man könnte fast Mitleid haben – wenn sie es nicht selbst verdient hätten. Die Wähler wollten keine Fortsetzung der Ampel-Politik. Und trotzdem könnte die SPD jetzt wieder mitregieren, weil Merz nicht weiß, wohin mit sich. Grüne – Stabil schlecht Die Grünen haben verloren, aber nicht genug, um irrelevant zu sein. Was uns das sagt? Ihre Wählerbasis ist so tief ideologisch gefestigt, dass keine Politik der Realität sie erschüttern kann. Fast 12%, obwohl Deutschland wirtschaftlich am Boden liegt? Respekt – oder Angst vor der geistigen Verfassung des Landes. FDP – Danke für gar nichts Aus dem Bundestag geflogen. Kein Wunder. Die Strafe für die Jahre der Ampel-Unterwerfung. Aber warum geben die Wähler der FDP die Schuld für die katastrophale Ampel, obwohl sie doch der kleinste Koalitionspartner war? Vielleicht, weil FDP-Wähler im Gegensatz zu SPD- oder Grünen-Wählern Konsequenzen ziehen, wenn ihre Partei sich selbst verrät. BSW – Ausgeträumt Im Osten mit viel Vorschusslorbeeren gestartet, im Bund nicht angenommen. Ein politischer Schnellzünder ohne nachhaltige Flamme. Die Wagenknecht-Bewegung ist tot, bevor sie richtig begonnen hat. Die Linkspartei – Die Lazarus-Partei Anfang des Jahres bei 3%, jetzt über 8%. Wer hätte das gedacht? Durch cleveres Marketing und den Fokus auf Erst- und Jungwähler hat sich die Linkspartei neu erfunden. Dass sie genau das tun mussten, um zu überleben, zeigt aber auch: Ohne Inszenierung läuft in der Politik gar nichts mehr. AfD – Starker Wahlkampf, aber gedeckelt Über 20%, fast 21%. Stärkster Zugewinn aller Parteien in den letzten drei Jahren. Doch statt den großen Durchbruch zu schaffen, wurde die AfD durch eine hohe Wahlbeteiligung und eine massive „Gegen-rechts“-Mobilisierung ausgebremst. Doch eines ist klar: Vorbei geht an der AfD nichts mehr. Mit nur knapp 8% Abstand zur CDU ist sie endgültig eine der führenden politischen Kräfte. Koalitionspuzzle – Das große Dilemma Nun zum spannenden Teil: Wie zur Hölle soll dieses Land jetzt regiert werden? Es gibt genau eine Möglichkeit: Schwarz-Rot. Und das ist, gelinde gesagt, eine Katastrophe. Keine „Große Koalition“ mehr – das wäre mittlerweile eine Schwarz-Blaue Koalition. Die SPD ist abgewählt – aber trotzdem unverzichtbar für eine Regierung? Das klingt nach politischem Selbstmord für die CDU. Friedrich Merz hat versprochen, einen Politikwechsel einzuleiten – und soll das jetzt mit der abgewählten SPD tun? Das kann nicht gutgehen. Der Politikwechsel, der nicht kommt Linnemann, Spahn, Söder, Merz – alle haben gesagt: Die Menschen wollen einen Politikwechsel. Aber geht das mit einer SPD, die gerade erst krachend verloren hat? Die Brandmauer zur AfD steht weiterhin. Doch die Realität beginnt, daran zu kratzen. In den ersten Nachwahlumfragen war bereits zu sehen: Immer mehr Menschen können sich eine Zusammenarbeit mit der AfD vorstellen. Nicht heute, nicht morgen – aber in naher Zukunft. Denn die Alternative zu einer echten Politikänderung ist eine Regierung mit einer abgewählten SPD, die die Politik der letzten Jahre fortsetzt. Ob das die Antwort auf die Wut der Wähler ist? Noch fehlt mir die Fantasie, das zu glauben. Al Dente – Weil Stillstand keine Lösung ist.

Comments