Martin Rütter Hundeschule Schwerin
Martin Rütter Hundeschule Schwerin
February 24, 2025 at 09:52 AM
🐶 *„Mein Hund ist dominant!“ – Oder doch nicht?* 🤔 Diesen Satz hört man oft, wenn Hunde „ungehorsam“ sind, an der Leine ziehen, Ressourcen verteidigen oder sich auf das Sofa legen. Aber steckt wirklich Dominanz dahinter? 🔍 *Was bedeutet Dominanz wirklich?* Dominanz beschreibt eine Beziehung zwischen zwei Individuen in einer bestimmten Situation. Es geht dabei nicht um einen fixen Rang oder darum, „Chef“ zu sein, sondern um soziale Interaktion. Moderne Forschung zeigt: *Hunde leben nicht in starren Hierarchien*, sondern kooperieren innerhalb ihrer sozialen Gruppe. 💡 *Dein Hund will dich nicht „beherrschen“* Viele vermeintlich „dominante“ Verhaltensweisen sind in Wirklichkeit *entweder erlernt, von Emotionen gesteuert oder einfach nur natürliches Hundeverhalten.* ➡️ Springt dein Hund aufs Sofa? Vielleicht liegt es einfach daran, dass es dort gemütlicher ist. ➡️ Zieht dein Hund an der Leine? Wahrscheinlich hat er gelernt, dass er so schneller ans Ziel kommt. ➡️ Verteidigt dein Hund Ressourcen? Vielleicht fühlt er sich unsicher oder hat Angst, etwas zu verlieren. ❌ *Dominanzdenken führt zu Missverständnissen!* Früher dachte man, dass Hunde ständig um eine „Rangordnung“ kämpfen. Diese veraltete Theorie hat zu Trainingsmethoden geführt, die auf *Druck und Strafe* setzen. Das Problem: *Härte erzeugt Unsicherheit, Angst oder sogar Abwehrverhalten.* ✅ *Wie kannst du es besser machen?* 🎯 Beobachte die Motivation deines Hundes – Welches Bedürfnis steckt hinter seinem Verhalten? 🎯 Kommuniziere klar & fair – Hunde lernen durch Konsequenz, nicht durch Strafen. 🎯 Arbeite mit positiver Verstärkung – Zeige deinem Hund, welches Verhalten sich lohnt. 🎯 Sei ein verlässlicher Partner – Sicherheit und Vertrauen sind die Basis einer guten Mensch-Hund-Beziehung.
👍 ❤️ 🐾 4

Comments