
Wildtierhilfe Sauerland e.V.
June 9, 2025 at 02:32 PM
Sie sollten einen Stoffbeutel und Einweghandschuhe mit sich führen. Sie passen in die Handtasche, Jackentasche, Hosentasche aber auch Satteltasche des Fahrrades. Sie sind sich unsicher, ob das Tier Hilfe braucht? GPS Daten sichern und gegebenenfalls vom Fundort aus eine Wildtierhilfe oder Pflegestellen kontaktieren. Man rät ihnen das Tier zu sichern? Dann einmal tief Luft holen, die Einweghandschuhe anziehen und das Tier aufnehmen und in den mitgeführten Stoffbeutel einlegen und gut zu Knoten. Zu Hause angekommen bitte einen Karton mit Luftlöcher der verschließbar ist, mit Zeitungspapier auslegen, einem alten Baumwolleshirt hinein legen um etwas zum verstecken anzubieten. Sie schauen sich das Tier genau an, machen ein Bild vom Tier ggf von den sichtbaren Verletzungen. Schauen nach Fliegeneier oder schon geschlüpften Maden. Diese müssen zügig runter! Mittels Zahnbürste oder Flohkamm geht es in der Regel sehr gut. Im Anschluss das Tier im geschlossenen Karton zur Ruhe kommen lassen. Sollte es ein Wildtierbaby sein, bitte eine Wärmequelle unter dem Karton legen(nicht zu heiß, nur gut handwarm)Gut verschließen und an einem dunklen und ruhigen Ort Abstellen! Wildtiere aller Art sind stressempfindlich (auch Babys). Dann bitte wenn noch nicht erreicht, die Station anrufen und alles berichten. Welche Wildtierart, Fundort, Fundumstände, Art der Verletzung, von Hund oder Katze gebracht. Bitte vermeiden sie dem Tier etwas geben zu wollen, das kann fürs Tier tödlich ausgehen. Auch kein Wasser! Haben sie die Station erreicht, bitte schnellstmöglich hin bringen. Mehr nicht, das ist die einzige richtige Erste Hilfe 🫶.