
Deine tägliche Dosis Politik
May 28, 2025 at 05:09 AM
Guten Morgen,
am Freitag feiert die Europäische Weltraumagentur (ESA) ihr 50-jähriges Bestehen.
🚀 *Hintergrund*
• Nach dem 2. Weltkrieg etablierten sich die USA und die Sowjetunion als führende militärische und technologische Weltmächte – und konkurrierten auch im All um die Vorherrschaft.
• Um westeuropäische Raumfahrtprogramme wettbewerbsfähig zu machen, begannen die ersten europäischen Staaten in den 1960er Jahren enger zusammenzuarbeiten.
• Für das Ziel einer eigenen Trägerrakete war jedoch eine umfassendere Kooperation nötig. Deshalb gründeten zehn Länder, darunter die Bundesrepublik Deutschland, am 30.5.1975 die ESA.
🛰️🔬 *ESA*
• Die ESA widmet sich der friedlichen Erforschung und Nutzung des Weltraums. Sie koordiniert die Zusammenarbeit ihrer 23 Mitgliedstaaten, um Europas technologische und wirtschaftliche Entwicklung voranzubringen.
• Grundsatzentscheidungen trifft der ESA-Rat. Jedes Mitgliedsland ist darin mit einer Stimme vertreten.
• Alle Mitgliedstaaten finanzieren das Pflichtprogramm der ESA. Die Mittel jedes Mitgliedstaates richten sich nach dem jeweiligen Bruttoinlandsprodukt. Bei optionalen Projekten entscheidet jedes Land selbst über Teilnahme und Beitragshöhe.
🌏💥 *Konkurrenz im All*
• Im Orbit wird es voller: Die Zahl der staatlichen und privaten Satelliten im All nimmt stetig zu. Die Gefahr für Kollisionen steigt.
• Gleichzeitig wächst die zivile und militärische Bedeutung des Weltraums: Satelliten sind unverzichtbar für Kommunikation, Datensammlung, Positionsbestimmung, Navigation und militärische Aufklärung.
• Ohne die ESA wäre Europa in Bereichen wie z.B. der Telekommunikation deutlich abhängiger von anderen Industriemächten.
➡️ Mehr Infos: https://kurz.bpb.de/dtdp2823
Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion
P.S.: Wegen des Feier- und Brückentages war das die letzte Nachricht für diese Woche. Damit: Ein schönes verlängertes Wochenende. 👋

👍
1