
Polizei NRW Heinsberg
June 5, 2025 at 05:37 AM
„Fake News“ sind falsche Informationen, die immer häufiger gezielt über Messengerdienste und soziale Netzwerke verbreitet werden, um Meinungen zu beeinflussen und gesellschaftliche Spannungen zu verstärken. Oft erhalten sie auch versteckt radikale Botschaften.
So können Sie Nachrichten überprüfen und Fake News herausfiltern:
✅ Achten Sie auf Quellen: Überprüfen Sie beispielsweise im Impressum, wer hinter dem Inhalt steckt und wo der Ursprung der Meldung liegt.
✅ Suchen Sie nach Fakten: Stimmt das, was behauptet wird? Sind die Infos plausibel?
✅ Fragen Sie sich bei Bildern: Sind die Fotos echt? Stimmt der Zusammenhang zwischen Foto und Text?
✅ Achten Sie auf Aktualität: Nutzen Sie eine Suchmaschine und suchen nach den Nachrichten, die Sie überprüfen möchten.
✅ Problematische Inhalte melden: Inhalte, die Fake News oder Verschwörungsmythen enthalten, kann man direkt beim jeweiligen Onlinedienst melden, damit sie gelöscht werden. Bei strafbaren Aussagen sollte die Polizei informiert werden.
Hinweise finden Sie auf dieser Seite der Polizei-Beratung:
https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/fake-news-gefaehrliche-radikale-botschaften/
📷 Adobe Stock

👍
🙏
❤️
14