
Kreisfeuerwehr Schaumburg
June 3, 2025 at 04:05 AM
Ehrung zum Weihnachtshochwasser 2023
Am Abend des 31.05.2025 sind „Hochwasser-Ehrennadeln 2023“ an ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer der Ortsfeuerwehren Hülshagen (13), Meerbeck-Niedernwöhren (50), Nordsehl-Lauenhagen (39), Pollhagen (21) und Wiedensahl (14), insgesamt 137 von 240, der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Niedernwöhren im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren überreicht worden.
Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke begrüßte die Anwesenden und freute sich über die große Beteiligung: „Heute ist ein Tag der Anerkennung, des Respektes und des Dankes.“ Die Ehrennadel sei zugleich „ein Symbol der Wertschätzung und Ausdruck der Tapferkeit.“ Während der Landkreis Schaumburg als Heimat auf die Probe gestellt worden sei, „hat euer unermüdlicher Einsatz uns Hoffnung gegeben. Ihr habt nicht gefragt, wie lang es dauern wird oder ob es gefährlich werden würde, ihr wart einfach da.“ Sie dankte allen Helferinnen und Helfern, die Maßstäbe gesetzt hätten, im Namen der gesamten Samtgemeinde ganz herzlich. Gemeindebrandmeister Gregor Zimmermann erinnerte an die Tätigkeiten, die die Feuerwehrleute der Samtgemeinde Niedernwöhren vom 21.12.2023 bis zum 27.12.2023 in den Städten Rinteln, Rodenberg, Stadthagen und in der Samtgemeinde Niedernwöhren bewältigten. Insgesamt absolvierten die Einsatzkräfte 53 Einsätze, davon 8 außerhalb der Samtgemeinde Niedernwöhren, wobei jeweils mehrere Einsatzschichten nur als ein Einsatz gezählt werden. Dabei wurden landkreisweit 406 Tonnen Sand in etwa 17.400 Sandsäcke gefüllt. Kreisrätin Astrid Otto und Leiterin des Dezernates IV, zu dem auch das Ordnungsamt des Landkreises mit den Aufgaben Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz gehört, überbrachte die Grüße des Landrates und erinnerte daran, dass viele Helfer einsatzbedingt auf Weihnachtsessen und gemeinsame besinnliche Stunden im Familienkreis verzichtet haben. Marcus Bahr dankte als stellvertretender Abschnittsleiter Süd der Kreisfeuerwehr den Kameradinnen und Kameraden für die Zusammenarbeit und lobte, dass die Samtgemeinde für die Übergabe einen wie vom Gesetzgeber erwünschten würdigen Rahmen gefunden habe. Aileen Borschke, Astrid Otto, Marcus Bahr, Gregor Zimmermann und seine Stellvertreter Hauke Heinitz und Stefan Ahrens nahmen die Ehrungen vor.
Bild: Kreisfeuerwehr
Text: Presse FF SG Niedernwöhren

👍
👏
11