
Die BAUINDUSTRIE
98 subscribers
About Die BAUINDUSTRIE
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie bei WhatsApp. Aktuelles, Pressemeldungen, Branchen-Zahlen und Fakten ๐ทโโ๏ธ๐ทโโ๏ธ๐๏ธ https://www.bauindustrie.de/impressum
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

๐ฅ๐ฒ๐ด๐ถ๐ฒ๐ฟ๐๐ป๐ด ๐บ๐๐๐ ๐น๐ถ๐ฒ๐ณ๐ฒ๐ฟ๐ป - ๐ฆ๐ผ๐ป๐๐ ๐๐ถ๐ฟ๐ฑ ๐ฎ๐๐ฐ๐ต ๐ฎ๐ฌ๐ฎ๐ฒ ๐ฒ๐ถ๐ป ๐๐ฐ๐ต๐๐ถ๐ฒ๐ฟ๐ถ๐ด๐ฒ๐ ๐๐ฎ๐ต๐ฟ Marode Straรen, kaputte Brรผcken, sanierungsbedรผrftige Schienen: Der Bedarf an Bauleistungen war noch nie so hoch ๐๏ธ โ ๐๐ผ๐ฐ๐ต ๐ฒ๐ ๐๐ถ๐ฟ๐ฑ ๐๐ ๐๐ฒ๐ป๐ถ๐ด ๐ฏ๐ฒ๐ฎ๐๐ณ๐๐ฟ๐ฎ๐ด๐. ๐๐ป๐๐ฒ๐๐๐ถ๐๐ถ๐ผ๐ป๐ฒ๐ป ๐ณ๐ฒ๐ต๐น๐ฒ๐ป. "Was muss denn noch passieren, damit wir endlich ein politisches Momentum hinbekommen, dass es wieder aufwรคrts geht?", fragt sich Tim-Oliver Mรผller Hauptgeschรคftsfรผhrer der Bauindustrie, im Interview mit der Bayerischen Mediengruppe. Mรผller weiter: "2025 haben wir nicht als das Jahr identifiziert, in dem es zur Wende in der Branche kommt. Und wenn die nรคchste Regierung nicht die Weichen neu stellt, wird es auch 2026 schwierig werden, den Optimismus bei den Investoren zu wecken, der nรถtig ist, um stรคrker am Wohnungsmarkt zu investieren." โ ๐๐๐ฐ๐ต ๐ฑ๐ถ๐ฒ ๐๐ฎ๐ด๐ฒย ย ๐ฎ๐๐ณ ๐ฑ๐ฒ๐บ ๐๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐ถ๐๐๐บ๐ฎ๐ฟ๐ธ๐ ๐๐ฒ๐ฟ๐๐ฐ๐ต๐น๐ฒ๐ฐ๐ต๐๐ฒ๐ฟ๐ ๐๐ถ๐ฐ๐ต. Bisher haben die Bauunternehmen trotz fรผnf Jahre Umsatzrรผckgang eine enorme Standkraft bewiesen.ย ย Es gab keine Insolvenzwelle, keine Massenentlassungen. Doch nun blickt Mรผller besorgt auf den Arbeitsmarkt: "Es gibt dunkle Wolken, wie etwa steigende Insolvenzzahlen von Projektentwicklern, die Vorhaben vorplanen und an den Markt bringen. Die Luft wird also dรผnner. Viele unserer Baufirmen sind jedoch so breit aufgestellt, dass, wenn es in einem Segment, etwa dem Wohnungsbau, nicht so lรคuft, sie in andere Bereiche ausweichen kรถnnen, etwa in den รถffentlichen Hochbau, in die Sanierung." Mรผller macht deutlich: "๐๐ถ๐ฒ ๐๐๐๐๐ฒ๐ถ๐ฐ๐ต๐ณ๐ฎฬ๐ต๐ถ๐ด๐ธ๐ฒ๐ถ๐ ๐๐ป๐๐ฒ๐ฟ๐ฒ๐ฟ ๐จ๐ป๐๐ฒ๐ฟ๐ป๐ฒ๐ต๐บ๐ฒ๐ป ๐ต๐ฎ๐ ๐๐ฟ๐ฒ๐ป๐๐ฒ๐ป. ๐ฉ๐ผ๐ป ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ฃ๐ผ๐น๐ถ๐๐ถ๐ธ ๐ท๐ฒ๐ฑ๐ฒ๐ป๐ณ๐ฎ๐น๐น๐ ๐ณ๐ฬ๐ต๐น๐ ๐๐ถ๐ฐ๐ต ๐ฑ๐ถ๐ฒ ๐๐ฟ๐ฎ๐ป๐ฐ๐ต๐ฒ ๐ฎ๐น๐น๐ฒ๐ ๐ฎ๐ป๐ฑ๐ฒ๐ฟ๐ฒ ๐ด๐ฒ๐๐ฒ๐ฟ๐๐๐ฐ๐ต๐ฎฬ๐๐๐."

๐ก๐ฒ๐๐ฒ ๐๐ผ๐ฟ๐ถ๐๐ผ๐ป๐๐ฒ ๐ถ๐บ ๐๐๐๐น๐ฎ๐ป๐ฑ๐๐ฏ๐ฎ๐: ๐ช๐ฒ๐ป๐ถ๐ด๐ฒ๐ฟ ๐๐ฬ๐ฟ๐ฑ๐ฒ๐ป, ๐บ๐ฒ๐ต๐ฟ ๐ด๐น๐ผ๐ฏ๐ฎ๐น๐ฒ ๐ฃ๐ฒ๐ฟ๐๐ฝ๐ฒ๐ธ๐๐ถ๐๐ฒ๐ป Der deutsche Auslandsbau ๐ bietet groรes Potenzial. International genieรen deutsche Bauunternehmen einen sehr guten Ruf, der auf der deutschen Ingenieurkompetenz, auf der Qualitรคt von Projektmanagement und Bauausfรผhrung sowie auf der guten Zusammenarbeit mit lokalen Partnern grรผndet. ๐๐บ๐ฝ๐๐น๐ ๐ญ๐ฌ ๐ณ๐ฬ๐ฟ ๐ฑ๐ถ๐ฒ ๐ป๐ฒ๐๐ฒ ๐๐๐ป๐ฑ๐ฒ๐๐ฟ๐ฒ๐ด๐ถ๐ฒ๐ฟ๐๐ป๐ด ๐๐๐๐น๐ฎ๐ป๐ฑ๐๐ฏ๐ฎ๐ ๐ฎ๐๐๐ฟ๐ฎ๐ธ๐๐ถ๐๐ฒ๐ฟ ๐บ๐ฎ๐ฐ๐ต๐ฒ๐ป โ ๐๐ป๐๐๐ถ๐ฐ๐ธ๐น๐๐ป๐ด๐- ๐๐ป๐ฑ ๐๐ร๐ฒ๐ป๐๐ถ๐ฟ๐๐๐ฐ๐ต๐ฎ๐ณ๐๐๐ฝ๐ผ๐น๐ถ๐๐ถ๐ธ ๐ฒ๐ป๐ด๐ฒ๐ฟ ๐๐ฒ๐ฟ๐ธ๐ป๐ฬ๐ฝ๐ณ๐ฒ๐ป ๐ช๐ผ๐ฟ๐ฎ๐๐ณ ๐ฒ๐ ๐ท๐ฒ๐๐๐ ๐ฎ๐ป๐ธ๐ผ๐บ๐บ๐: ๐ Entwicklungszusammenarbeit mit deutscher Wertschรถpfung koppeln โ Infrastrukturfinanzierung stรคrken ๐ Bauunternehmen von Bรผrokratie entlasten โ Deutsches Lieferkettengesetz abschaffen und EU-Richtlinie entschรคrfen ๐ Europa und Deutschland im internationalen Baumarkt etablieren โ Mitwirkung Deutschlands bei Umsetzung der โEU Global Gatewayโ- Initiative stรคrken ๐ Unterstรผtzung eines nachhaltigen Wiederaufbaus in der Ukraine โ Know-how deutscher Bauunternehmen nutzen *Die konkreten Handlungsvorschlรคge sowie alle weiteren Wahlimpulse finden Sie hier* https://www.bauindustrie.de/wahlimpulse

๐๐ถ๐ฒ ๐ด๐ฟ๐ผร๐ฒ ๐๐ผ๐ฎ๐น๐ถ๐๐ถ๐ผ๐ป ๐๐๐ฒ๐ต๐ ๐๐ผ๐ฟ ๐ด๐ฒ๐๐ฎ๐น๐๐ถ๐ด๐ฒ๐ป ๐๐๐ณ๐ด๐ฎ๐ฏ๐ฒ๐ป Deutschland braucht dringend wirtschaftliche Impulse, Investitionen in Infrastruktur und bezahlbaren Wohnraum. Im Gesprรคch mit der WirtschaftsWoche hebt Peter Hรผbner, Prรคsident der #BAUINDUSTRIE, die zentrale Rolle der Branche hervor: โ๐๐ฎ๐๐ฒ๐ป ๐บ๐๐๐ ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐๐ฟ๐๐ป๐ฑ๐ฝ๐ณ๐ฒ๐ถ๐น๐ฒ๐ฟ ๐ณรผ๐ฟ ๐ฒ๐ถ๐ป ๐ป๐ฒ๐๐ฒ๐ ๐ช๐ฎ๐ฐ๐ต๐๐๐๐บ๐๐ธ๐ผ๐ป๐๐ฒ๐ฝ๐ ๐ถ๐ป ๐๐ฒ๐๐๐๐ฐ๐ต๐น๐ฎ๐ป๐ฑ ๐๐ฒ๐ถ๐ป. ๐๐ฒ๐ฟ ๐๐ฎ๐ ๐ถ๐๐ ๐ ๐ผ๐๐ผ๐ฟ ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐๐ถ๐ป๐ป๐ฒ๐ป๐ธ๐ผ๐ป๐ท๐๐ป๐ธ๐๐๐ฟ, ๐บ๐ผ๐ฑ๐ฒ๐ฟ๐ป๐ถ๐๐ถ๐ฒ๐ฟ๐ ๐ฑ๐ฒ๐ป ๐ช๐ถ๐ฟ๐๐๐ฐ๐ต๐ฎ๐ณ๐๐๐๐๐ฎ๐ป๐ฑ๐ผ๐ฟ๐ ๐๐ป๐ฑ ๐ถ๐๐ ๐ฒ๐๐๐ฒ๐ป๐๐ถ๐ฒ๐น๐น ๐ณรผ๐ฟ ๐ช๐ผ๐ต๐ป๐๐ป๐ด๐๐ฏ๐ฎ๐ ๐๐ป๐ฑ ๐ฉ๐ฒ๐ฟ๐๐ฒ๐ถ๐ฑ๐ถ๐ด๐๐ป๐ด๐๐ณรค๐ต๐ถ๐ด๐ธ๐ฒ๐ถ๐.โ Dafรผr braucht es einย milliardenschweres Bauprogrammย mit: ๐ย Zinsverbilligungsprogrammenย unter 1 % fรผr den Wohnungsbau ๐ย Attraktiven Sonderabschreibungenย fรผr private Investoren ๐ย 1,5 Milliarden Euro zusรคtzlichย fรผr die Autobahngesellschaft, um dringend notwendige Bauprojekte sofort umzusetzen ๐๐ถ๐ป ๐๐๐ฎ๐ฟ๐ธ๐ฒ๐ ๐๐ฎ๐๐บ๐ถ๐ป๐ถ๐๐๐ฒ๐ฟ๐ถ๐๐บ ๐ถ๐๐ ๐ฑ๐ฎ๐ฏ๐ฒ๐ถ ๐๐ป๐ฒ๐ฟ๐นรค๐๐๐น๐ถ๐ฐ๐ต.ย โIn der neuen Regierung mรผssen alle Aspekte des Bauens in einer Hand liegenโ, so Hรผbner. Nun liegt es an der neuen Bundesregierung, schnell zu handeln โย bestenfalls bis Ostern.ย โณ *Mehr dazu im Interview mit der WirtschaftsWoche:* https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/bauwirtschaft-nach-der-wahl-ich-erwarte-ein-milliardenschweres-bauprogramm/30228004.html

๐๐น๐ฒ๐ ๐ถ๐ฏ๐ถ๐น๐ถ๐๐ฎฬ๐ ๐๐๐ฎ๐๐ ๐๐ฟ๐๐๐ Mehr Partnerschaft in der รถffentlichen Vergabe Die strikte Trennung von Planung und Bau sowie die Fach- und Teillosvergabe stoรen an ihre Grenzen und verhindern, dass das Potenzial der Digitalisierung ausgeschรถpft wird. Im Ergebnis sind die vielfรคltigen Bauaufgaben, eine zunehmende Projektkomplexitรคt sowie hohe Koordinierungsaufwรคnde fรผr รถffentliche Auftraggeber mit knappen Personalkapazitรคten kaum beherrschbar. ๐๐บ๐ฝ๐๐น๐ ๐ด ๐ณ๐ฬ๐ฟ ๐ฑ๐ถ๐ฒ ๐ป๐ฒ๐๐ฒ ๐๐๐ป๐ฑ๐ฒ๐๐ฟ๐ฒ๐ด๐ถ๐ฒ๐ฟ๐๐ป๐ด ๐ฅ๐ฒ๐ฐ๐ต๐๐น๐ถ๐ฐ๐ต๐ฒ ๐ฅ๐ฎ๐ต๐บ๐ฒ๐ป๐ฏ๐ฒ๐ฑ๐ถ๐ป๐ด๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป ๐ณ๐ฎ๐ถ๐ฟ ๐ด๐ฒ๐๐๐ฎ๐น๐๐ฒ๐ป โ ๐ฑ๐๐ฟ๐ฐ๐ต ๐ฃ๐ฎ๐ฟ๐๐ป๐ฒ๐ฟ๐๐ฐ๐ต๐ฎ๐ณ๐ ๐ฎ๐๐ณ ๐๐๐ด๐ฒ๐ป๐ต๐ผฬ๐ต๐ฒ ๐๐ฐ๐ต๐ป๐ฒ๐น๐น๐ฒ๐ฟ ๐ฏ๐ฎ๐๐ฒ๐ป Die BAUINDUSTRIE schlรคgt unter anderem vor: ๐ Das Vergaberecht zu transformieren und es รถffentlichen Auftraggebern zu ermรถglichen, einzelfallbezogen und flexibel das passende Vergabe- und Vertragsmodell auszuwรคhlen. ๐ค Funktionalausschreibungen verstรคrkt anzuwenden, um Planung und Bau zusammenzufรผhren und so einen Anreiz fรผr innovative Baulรถsungen zu geben. *Die konkreten Handlungsvorschlรคge und alle weiteren Wahlimpulse finden Sie hier* https://www.bauindustrie.de/wahlimpulse

๐ช๐ฒ๐ฟ ๐ต๐ฎฬ๐๐๐ฒ ๐ด๐ฒ๐ฑ๐ฎ๐ฐ๐ต๐ ๐ฑ๐ฎ๐๐ ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ฎ๐บ ๐๐ผ๐ฑ๐ฒ๐ป ๐น๐ถ๐ฒ๐ด๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ ๐ช๐ผ๐ต๐ป๐๐ป๐ด๐๐ฏ๐ฎ๐ ๐ฬ๐ฏ๐ฒ๐ฟ๐ต๐ฎ๐๐ฝ๐ ๐ธ๐ฒ๐ถ๐ป ๐ช๐ฎ๐ต๐น๐ธ๐ฎ๐บ๐ฝ๐ณ๐๐ต๐ฒ๐บ๐ฎ ๐ถ๐๐? โ Dabei ist die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum Sozial- und Standortpolitik. โVielleicht liegt es daran, dass sich die Probleme hier nicht allein mit mehr finanziellen Mitteln und minimalinvasiv lรถsen lassen โ stattdessen braucht die Branche das radikale Umdenken alter Musterโ, so Peter Hรผbner, Prรคsident der BAUINDUSTRIE, im Gesprรคch mit Table.Media. Er appelliert an die neue Bundesregierung: โKonkret brauchen wir eine verlรคssliche Fรถrderkulisse, die fรผr alle verstรคndlich ist. Das Bekenntnis zum einfachen Bauen mit einem Kahlschlag รผberbordender Anforderungen an Gebรคude und Bรผrokratie. Und eine #Regulatorik, die bezahlbaren Wohnraum und Klimaschutz gemeinsam denkt. Dazu gehรถrt auch die Modifizierung des GEG damit neben der Energieeffizienz, die weiterhin eine wichtige Rolle spielen wird, auch die Reduzierung von CO2 in den Blick genommen wird.โ Was es darรผber hinaus braucht: Bรผrokratieabbau. Das Land erstickt an Vorgaben und Vorschriften โ es gibt allein 16 Landesbauordnungen und 16 Landesvergabegesetze. Bauantrรคge, die zurรผckgeschickt werden โ weil die Plรคne falsch gefaltet wurden. Das hรคtte sich selbst Kaffka nicht ausdenken kรถnnenโผ๏ธ ๐ *Weitere Stimmen zur aktuellen Krise am Wohnungsmarkt im Bericht von Table.Media* https://table.media/ceo/ceo-executive-summary/krise-am-wohnungsmarkt-keine-besserung-in-sicht/

๐ฅ๐ฒ๐ฐ๐ฟ๐๐ถ๐๐ถ๐ป๐ด ๐ก๐ฒ๐ ๐ ๐๐ฒ๐๐ฒ๐น: ๐ช๐ฎ๐ ๐๐ฒ๐ป ๐ญ ๐๐ป๐ฑ ๐๐น๐ฝ๐ต๐ฎ ๐๐ผ๐น๐น๐ฒ๐ป (๐๐ป๐ฑ ๐๐ฎ๐ ๐ป๐ถ๐ฐ๐ต๐) Die Generationen Z und Alpha haben andere Erwartungen an Unternehmen. Doch was genau ist ihnen wichtig? Dieser Frage ging das ๐๐ฟ๐ฎ๐๐ฒ๐ป๐ก๐ฒ๐๐๐๐ฒ๐ฟ๐ธ-๐๐ฎ๐ gemeinsam mit Susanne Peters, Leiterin von Einstieg Concept, der Kreativunit der Einstieg GmbH auf den Grund. ๐๐ฎ๐ ๐๐ฎ๐๐ถ๐: ๐๐ ๐ฏ๐ฟ๐ฎ๐๐ฐ๐ต๐ ๐บ๐ฒ๐ต๐ฟ ๐ฎ๐น๐ ๐๐ฒ๐ป๐ฒ๐ณ๐ถ๐๐! Wer junge Menschen gewinnen will, muss sie eng begleiten und fordern. Besonders wichtig sind ihnen: โ Regelmรครiges Feedback & Wertschรคtzung โ Fairness & Diversitรคt in Teams โ Klare Perspektiven & Weiterbildung โ Angemessene Vergรผtung & Selbstbestimmtheit โ Mรถglichkeiten fรผr Remote Work Auch Eltern, Lehrkrรคfte und lokale Netzwerke spielen im Recruiting eine zentrale Rolle sowie wie die Pflege der eigenen Bekanntheit und eine durchdachte Candidate Journey mit klugem Preboarding, um zwischen Vertragsschluss und Einstieg niemanden zu verlieren. ๐ก๐ฉ๐ถ๐ฒ๐น ๐๐ป๐ฝ๐๐ ๐ณ๐ฬ๐ฟ ๐๐ป๐๐ฒ๐ฟ๐ฒ ๐ ๐ถ๐๐ด๐น๐ถ๐ฒ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ฎ๐ฏ๐ฒ๐ฟ ๐ฒ๐ถ๐ป ๐๐ฒ๐ฟ๐๐๐ผ๐น๐น๐ฒ๐ฟ ๐๐ฒ๐ถ๐๐ฟ๐ฎ๐ด ๐ณ๐ฬ๐ฟ ๐ฑ๐ฒ๐ป ๐ป๐ฎ๐ฐ๐ต๐ต๐ฎ๐น๐๐ถ๐ด๐ฒ๐ป ๐๐๐ณ๐ฏ๐ฎ๐ ๐๐ผ๐ป ๐ฃ๐ฒ๐ฟ๐๐ผ๐ป๐ฎ๐น๐๐๐ฟ๐๐ธ๐๐๐ฟ๐ฒ๐ป ๐ถ๐บ ๐๐ฒ๐๐ฒ๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐ฟ๐บ๐ฎ๐ฟ๐ธ๐. ๐ Wer mehr solche und รคhnliche Inhalte hรถren will, bekommt im FrauenNetzwerk-Bau jeden zweiten Monat einen thematischen deep-dive im Live-Webinar. Reinschauen und kostenfrei Mitglied werden lohnt sich! *Jetzt Mitglied werden:* https://www.bauindustrie.de/frauennetzwerkbau

๐ ย ย ๐๐ฒ๐ถ๐ป ๐ช๐ผ๐ต๐ป๐ฟ๐ฎ๐๐บ โ ๐ธ๐ฒ๐ถ๐ป๐ฒ ๐๐ฎ๐ฐ๐ต๐ธ๐ฟรค๐ณ๐๐ฒ! Bezahlbarer Wohnraum ist nicht nur eine soziale Frage โ er entscheidet auch darรผber, ob Unternehmen Fachkrรคfte gewinnen und halten kรถnnen. Wer keine Wohnung findet, nimmt den Job oft nicht an. Dr. Rolf Bรถsinger (Staatssekretรคr im Bundesministerium fรผr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Jutta Beeke (Vizeprรคsidentin der BAUINDUSTRIE) und Bernhard Hamann (dualer Student bei ECHTERHOFF) diskutierten auf dem Fachkrรคftekongress in Berlin: ๐ช๐ถ๐ฒ ๐ฏ๐ฒ๐ธ๐ผ๐บ๐บ๐ฒ๐ป ๐๐ถ๐ฟ ๐บ๐ฒ๐ต๐ฟ ๐ ๐ถ๐๐ฎ๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐ถ๐๐ฒ๐ฟ๐๐ผ๐ต๐ป๐ฒ๐ป ๐ถ๐ป ๐๐ฒ๐๐๐๐ฐ๐ต๐น๐ฎ๐ป๐ฑ? Was es aus Sicht der Bauindustrie zu tun gibt: ๐น Mehr Investitionen in Neubau und Sanierung von bezahlbaren Wohnungen sowie die Vergรผnstigung des Bauens ๐น Anpassung der Baunutzungsverordnung, damit Mitarbeiterwohnen auch in Gewerbe- und Mischgebieten mรถglich wird ๐น Wohnen als zentralen Bestandteil der Mitarbeiteranwerbung auch aus dem Ausland in den Blick nehmen, damit Zuwanderung sozial akzeptiert bleibt ๐๐ถ๐ป๐ถ๐ด๐ธ๐ฒ๐ถ๐ ๐ต๐ฒ๐ฟ๐ฟ๐๐ฐ๐ต๐๐ฒ: ๐๐ฎ๐๐๐ถ๐ฟ๐๐๐ฐ๐ต๐ฎ๐ณ๐ ๐๐ป๐ฑ ๐ฃ๐ผ๐น๐ถ๐๐ถ๐ธ ๐บรผ๐๐๐ฒ๐ป ๐ด๐ฒ๐บ๐ฒ๐ถ๐ป๐๐ฎ๐บ ๐ฑ๐ฟ๐ฎ๐ป๐ฏ๐น๐ฒ๐ถ๐ฏ๐ฒ๐ป, ๐๐บ ๐ฑ๐ถ๐ฒ ๐ญ๐ถ๐ฒ๐น๐ฒ ๐ฏ๐ฒ๐ถ ๐ช๐ผ๐ต๐ป๐ฒ๐ป, ๐๐ป๐ณ๐ฟ๐ฎ๐๐๐ฟ๐๐ธ๐๐๐ฟ ๐๐ป๐ฑ ๐ก๐ฎ๐ฐ๐ต๐ต๐ฎ๐น๐๐ถ๐ด๐ธ๐ฒ๐ถ๐ ๐๐บ๐๐๐๐ฒ๐๐๐ฒ๐ป. ๐ธ Foto: Jutta Beeke (Vizeprรคsidentin der BAUINDUSTRIE) und Bernhard Hamann (dualer Student bei ECHTERHOFF) Copyright: ยฉ HDB

๐๐๐ก๐ฐ๐๐๐ก๐๐ฌ ๐๐๐ฎ๐ฃ๐๐ก๐ซ 2024 โ ๐๐๐๐ซ ๐๐๐ฌ๐ฌ๐๐ซ ๐๐ฅ๐ฌ ๐๐ซ๐ฐ๐๐ซ๐ญ๐๐ญ Das Statistische Bundesamt meldet fรผr das deutsche Bauhauptgewerbe* fรผr den Monat Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat eine reale Umsatzstagnation. โFรผr das Gesamtjahr 2024 ergibt sich damit fรผr alle Betriebe ein Umsatzminus von preisbereinigt 1,5 Prozent. "Das ist zwar besser als von uns ursprรผnglich erwartet, fรผr unsere Unternehmen aber auch fรผr unser Land trotzdem kein gutes Ergebnis, da vor allem der Wohnungsbau gelitten hat", so Tim-Oliver Mรผller, Hauptgeschรคftsfรผhrer der BAUINDUSTRIE. Mรผller weiter: "Bislang konnten die meisten Unternehmen den Umsatzrรผckgang noch auffangen. Jetzt mรผssen aber unternehmerische Entscheidungen fรผr die Zukunft getroffen werden. Das Personal kann nicht unendlich lange vorgehalten werden. Unternehmen kรถnnen sich steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen nicht lange leisten." So gingen 2024 nach 15 Jahren Beschรคftigtenaufbau 11.500 Stellen verloren. ๐ช๐ฎ๐ ๐ท๐ฒ๐๐๐ ๐ฑ๐ฟ๐ถ๐ป๐ด๐ฒ๐ป๐ฑ ๐ปรถ๐๐ถ๐ด ๐ถ๐๐: โ Milliardenschwere Investitionsprogramme fรผr Wohnungsbau und Infrastruktur โ Schnelle Regierungsbildung โ Einen neuen Bundeshaushalt โ Eine klare Konzentration auf eine eindeutige Wirtschafts- und Industriepolitik ๐ *Alle Zahlen zur Baukonjunktur auf:* https://www.bauindustrie.de/250226 Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen Bundesamtes *Baubetriebe mit 20 und mehr Beschรคftigten

๐ช๐ฎ๐ ๐ฝ๐ฎ๐๐๐ถ๐ฒ๐ฟ๐, ๐๐ฒ๐ป๐ป ๐ฑ๐ถ๐ฒ ๐ฃ๐ฟ๐ผ๐ณ๐ถ๐ ๐ณ๐ฒ๐ต๐น๐ฒ๐ปโ๏ธ Der Fachkrรคftemangel ist ๐ท๐ทโโ๏ธ eine der grรถรten Herausforderungen der Bauindustrie. Ohne genรผgend qualifizierte #Arbeitskrรคfte geraten Projekte ins Stocken und Innovationen bleiben aus. Die Zukunftsfรคhigkeit der Branche steht auf dem Spiel. Dabei bietet die Bauwirtschaft enorme Chancen โ fรผr Menschen mit unterschiedlichsten Qualifikationen, fรผr junge Talente, Quereinsteiger und internationale Fachkrรคfte. Nur wenn es gelingt, mehr Menschen fรผr die Branche zu begeistern und bestehende Hรผrden abzubauen, bleibt die #Bauindustrie leistungsfรคhig und zukunftssicher. ๐๐บ๐ฝ๐๐น๐ ๐ต ๐ณ๐ฬ๐ฟ ๐ฑ๐ถ๐ฒ ๐ป๐ฒ๐๐ฒ ๐๐๐ป๐ฑ๐ฒ๐๐ฟ๐ฒ๐ด๐ถ๐ฒ๐ฟ๐๐ป๐ด ๐ ๐ผ๐ฑ๐ฒ๐ฟ๐ป๐ฒ ๐๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐ถ๐ ๐๐ป๐ฑ ๐๐ถ๐น๐ฑ๐๐ป๐ด โ ๐บ๐ถ๐ ๐๐๐ณ๐ฟ๐ถ๐ฒ๐ฑ๐ฒ๐ป๐ฒ๐ป ๐๐ฎ๐ฐ๐ต๐ธ๐ฟ๐ฎฬ๐ณ๐๐ฒ๐ป ๐ญ๐๐ธ๐๐ป๐ณ๐ ๐ฏ๐ฎ๐๐ฒ๐ป ๐ช๐ฎ๐ ๐ฒ๐ ๐ท๐ฒ๐๐๐ ๐ฏ๐ฟ๐ฎ๐๐ฐ๐ต๐: ๐ Berufliche Bildung stรคrken โ Fachkrรคfte fรผr eine leistungsfรคhige Bauwirtschaft sichern ๐ Arbeit, die sich auszahlt โ #Arbeitszeitrecht modernisieren und flexibilisieren ๐ Arbeits- und Sozialversicherungsrecht modernisieren โ #Unternehmerhaftung vereinfachen *Die konkreten Handlungsvorschlรคge sowie alle weiteren Wahlimpulse finden Sie hier* https://www.bauindustrie.de/wahlimpulse

๐๐๐๐ฎ๐ฐ๐ธ๐ฒ ๐ช๐ผ๐ต๐ป๐๐ป๐ด๐๐ฏ๐ฎ๐ โ ๐ป๐ฒ๐๐ฒ ๐๐๐ป๐ฑ๐ฒ๐๐ฟ๐ฒ๐ด๐ถ๐ฒ๐ฟ๐๐ป๐ด ๐ต๐ฎ๐ ๐ป๐ถ๐ฐ๐ต๐ ๐๐ถ๐ฒ๐น ๐ญ๐ฒ๐ถ๐ โฐ Fรผr das Gesamtjahr 2024 verzeichnet die Branche allerdings โ๐น๐ฒ๐ฑ๐ถ๐ด๐น๐ถ๐ฐ๐ต ๐ฎ๐ญ๐ฑ.๐ต๐ฌ๐ฌ ๐๐ฒ๐ป๐ฒ๐ต๐บ๐ถ๐ด๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป. Damit wurde das Ergebnis von 2023 um 43.700 bzw. 18,6 % verfehlt. Wir befinden uns damit unter dem Niveau von 2011. Bei Neu- und Umbauten von Wohn- und Nichtwohngebรคuden wurden im ๐๐ฒ๐๐ฒ๐บ๐ฏ๐ฒ๐ฟ ๐ฎ๐ฌ๐ฎ๐ฐ etwa ๐ฎ๐ฎ.๐ฎ๐ฑ๐ฌ ๐ช๐ผ๐ต๐ป๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป genehmigt, dies war zwar gegenรผber dem Vorjahresmonat ein Plus von 5,1 % . Tim-Oliver Mรผller, Hauptgeschรคftsfรผhrer der BAUINDUSTRIE zeigt sich enttรคuscht: โTrotz der sozialen und gesellschaftlichen Brisanz ist der โ๐ช๐ผ๐ต๐ป๐๐ป๐ด๐๐ฏ๐ฎ๐ ๐ถ๐ป ๐ฑ๐ถ๐ฒ๐๐ฒ๐บ ๐ช๐ฎ๐ต๐น๐ธ๐ฎ๐บ๐ฝ๐ณ ๐ธ๐ฒ๐ถ๐ป ๐๐ฒ๐ป๐๐ฟ๐ฎ๐น๐ฒ๐ ๐ง๐ต๐ฒ๐บ๐ฎ geworden, das wundert uns โ ist aber leider nicht mehr zu รคndern. Nach der Bundestagswahl muss das Thema wieder auf die Tagesordnung. Die neue Regierung hat nicht viel Zeit." โฐ ๐๐๐๐ฎ๐ฐ๐ธ๐ฒ ๐ช๐ผ๐ต๐ป๐๐ป๐ด๐๐ฏ๐ฎ๐ โ ๐ฑ๐ฒ๐ป๐ป ๐ฑ๐ฎ๐ ๐ถ๐๐ ๐ฆ๐ผ๐๐ถ๐ฎ๐น๐ฝ๐ผ๐น๐ถ๐๐ถ๐ธโผ๏ธ Neben einer zielgerichteten finanziellen Unterstรผtzung benรถtigt die Branche ein verlรคssliches Marktumfeld, das endlich die dringend benรถtigte Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum ermรถglicht. Mรผller sieht einen โจ Hoffnungsschimmer: Die Voraussetzungen fรผr eine Bodenbildung im Wohnungsmarkt noch in diesem Jahr sind etwas besser als im vergangenen Jahr. Die Hypothekenzinsen bei den langen Laufzeiten lagen Ende des Jahres um 0,2 Prozentpunkte unter dem Niveau zu Jahresbeginn. ๐ ๐๐น๐น๐ฒ ๐ญ๐ฎ๐ต๐น๐ฒ๐ป ๐ฎ๐๐ฐ๐ต ๐๐๐บ ๐ขฬ๐ณ๐ณ๐ฒ๐ป๐๐น๐ถ๐ฐ๐ต๐ฒ๐ป ๐๐ฎ๐: https://www.bauindustrie.de/250218