
Dachgemüse
47 subscribers
About Dachgemüse
Wir machen Städte grün und essbar. Dachgemüse ist ein Urban Farming Startup aus Erfurt. Erhalte News zu unseren nächsten Events, regionalem, saisonalen Gemüse, seltenen Nutzpflanzen und Urban Gardening Tipps für Zuhause. Mehr Infos auf www.dachgemuese.com
Similar Channels
Swipe to see more
Posts

Anna war zu Gast im Podcast von der Gemüsemanufaktur und gibt Einblicke in die Gründungsgeschichte von Dachgemüse und ins aktuelle Gemüse-Business. 🤓👩🏼🌾 Pflichtprogramm für alle die uns immer fragen: "und damit kann man Geld verdienen?" 😉 Hört mal rein: überall wo es Podcasts gibt, auch als Videopodcast! Spotify: https://open.spotify.com/episode/4ZQsw4ZZ0jB0TztxFsoLul?si=QcquaUyQTo-FBhSKmPAnnw Youtube: https://youtu.be/g5sIwknUC_0?feature=shared


👩🏼🍳 Zückt schonmal die Einkaufsliste. Diese Woche gibt's Gözleme mit Mangold-Feta-Füllung. Denn am Donnerstag erwartet euch unser wunderschöner Regenbogen-Mangold in den Abo-Kisten 🤩 Zutaten für 4 Portionen: - 300 g Weizenmehl (Typ 550) - 150 ml warmes Wasser - 2 EL Olivenöl - 1 Bund Mangold - 200 g Feta - 1 Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehe, fein gehackt - 1 TL Paprikapulver (mild oder scharf, nach Geschmack) - Speiseöl zum Braten - Salz und Pfeffer Zubereitung - Mehl in eine Schüssel geben, 1 TL Salz hinzufügen und das warme Wasser sowie das Olivenöl einarbeiten - Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Falls der Teig zu trocken ist, etwas mehr Wasser hinzufügen - Den Teig in 4 gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen, abdecken und etwa 30 Minuten ruhen lassen - Die Mangoldblätter von den Stängeln entfernen. Die Stängel in kleine Stücke schneiden, die Blätter grob hacken - Speiseöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mit anschwitzen - Den Mangold in die Pfanne geben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Feta zerkrümeln und unter die Mangoldmischung geben - Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen - Jede Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser) - Eine Hälfte des Teigfladens mit der Mangold-Feta-Füllung bedecken, dabei einen kleinen Rand frei lassen - Die andere Teighälfte über die Füllung klappen und die Ränder zusammendrücken - Eine beschichtete Pfanne oder Grillpfanne auf mittlere Hitze vorheizen und etwas Öl darin erhitzen - Die Gözleme von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten (je Seite ca. 3-4 Minuten) Die Gözleme warm servieren, am besten mit einem erfrischenden Joghurt-Dip und einem frischen Salat. Lassts euch schmecken! 💚


Diese Woche in unserer Gemüsekiste: In der Single-Box: • Pflücksalat • Eisbergsalat • Regenbogen-Mangold • Zwiebeln • Rosmarin Zusätzlich in der Familybox: • Rettichschoten • Kohlrabi • Hirschi • Dill Wir lieben es bunt! Deshalb bekommt ihr diese Woche unseren geliebten 🌈-Mangold. Die Kategorie Kopfsalat bedient diese Woche unser Eisbergsalat. Nicht wundern - ihr kennt den Eisbergsalat bestimmt ausm Supermarkt als kleine grüne Kugel, aber in Wirklichkeit gehört mehr zum Salat als man denkt. Der Eisberg ist zu Beginn eher breit gefächert, bevor er sich einmurmelt und sich schlussendlich zur bekannten Kugel formt. Bei uns gibt's alles, deshalb auch die Außenblätter. 🥬 Lasst es euch schmecken! 💚


Diese Woche in unserer Gemüse-Box: In der Single Box: • Pflücksalat • Kohlrabi oder Oster-Rettich • Kopfsalat Lollo Rosso • Lauchzwiebeln • Salbei Zusätzlich in der Family-Box: • Rettichschoten (unsere besonderen Rattenschwanzrettiche) • Feldsalat oder Spinat • Radieschen oder Osterrettich • Currykraut Auf die Rettichschoten freut sich die Gastro besonders, doch unsere erste Ernte geht an unsere Abonnenten der Family Box. 😉 Die Rettichschoten könnt ihr pur oder im Salat genießen, für das gewisse Extra.😉 Kennt ihr schon den Oster-Rettich? Stellt euch ein übergroßes, lang gezogenes Radieschen mit Bart. Jap, das ist der Oster-Rettich. Schmeckt herrlich nach Radieschen.😁 Lasst es euch schmecken! 💚


🥗Diese Woche in unserer Gemüsekiste: In der Single-Box: • Kopfsalat • Pflück-Salat • Kohlrabi • Salatrauke • Oregano Zusätzlich in der Family-Box: • Feldsalat • Radieschen • Mangold • Dill Passend zur Salatrauke findet ihr in unserem letzten Post ein leckeres Rezept zum Nachkochen. Oder wie wäre es mit einer selbst gemachten Pizza zum verregneten Sonntag - mit Oregano und Salatrauke? 😋 Lasst es euch schmecken. 💚


Diese Woche in unserer Gemüsekiste: Single-Box: • Radieschen • Pflücksalat • Kopfsalat Lollo Rosso • Salatrauke • Schnittknoblauch Zusätzlich in der Family-Box: • Hirschhornwegerich • Kohlrabi • Kohl-Mix • Koriander Unseren Schnittknoblauch esst ihr am besten roh, könnt ihn aber auch mit andünsten. Eine Mischung aus Schnittlauch und Knoblauch! Die Salatrauke kennt ihr sicherlich eher als Rucola. Lecker als Salat oder als Topping auf eure nächste Pizza. Hirschhornwegerich lieben wir! Diese Besonderheit lagert Salz in den Blättern an und deshalb schmeckt er leicht salzig. Für den gewissen Kick im Salat oder wer es salzig mag - ein erfrischender Snack pur zwischendurch. Beim Kohl-Mix bekommt ihr dieses Mal unseren dreierlei Blattkohl - Palmko, Grünkohl und Roter Grünkohl in the mix! Fürs Auge findet ihr im Mix auch Kohl-Knospen. Die dürft ihr euch besonders schmecken lassen - kurz in der Pfanne andünsten, fertig. Viel Freude mit der 2. Gemüsekiste und Lasst es euch schmecken! 💚


Diese Woche gibt's Fenchel - gebraten mit Orange. Eine schöne Vorspeise mit etwas Baguette oder als Beilage zu Reis und Fisch (vorzugsweise vom @fischhofladenerfurt) 🍽️ 📋 ZUTATEN: • 2 Fenchelknollen • 2 Orangen (unbehandelt) • 2 EL Olivenöl • 1 TL Honig • Salz und Pfeffer 🔪 ZUBEREITUNG • Die Fenchelknollen waschen, das Grün abschneiden und beiseitelegen • Den Fenchel vierteln und den Strunk entfernen • Die Orangen waschen, abtrocknen und die Schale von einer Orange fein abreiben. • Beide Orangen filetieren und dabei austretenden Saft auffangen • Das Fenchelgrün fein hacken • In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und den Fenchel darin von beiden Seiten goldbraun anbraten • Honig und O-Saft miteinander verrühren und über den Fenchel geben • Mit Salz, Pfeffer und dem Orangenabrieb würzen und kurz aufkochen lassen • Den Fenchel auf Tellern anrichten und mit dem gehackten Fenchelgrün garnieren. Lasst's euch schmecken! 💚


Unser Rezept der Woche: Pasta mit Salatrauke, getrockneten Tomaten und Pinienkernen 👩🏼🍳 (Pssst, diese Woche gibt's Salatrauke in die Abokisten, im Prinzip das gleiche wie Rucola nur mit mehr Blattmasse) Zutaten für 4 Personen: • 500 g Spaghetti • 1 Bund Salatrauke • 3 – 4 Zweige frischer Oregano • 3 – 4 Zehen Knoblauch • Ca. 150 g getrocknete Tomaten in Öl (abgetropft) • 2 EL Pinienkerne, geröstet • 4 EL Olivenöl • 100 g frisch geriebener Parmesan • Salz, Pfeffer nach Geschmack Zubereitung: o Rucola waschen und trocken schütteln. o Oregano waschen, Blättchen abzupfen. o Knoblauch in feine Scheiben schneiden. o Getrocknete Tomaten grob hacken. o Parmesan reiben. o Spaghetti in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. o In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. o Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten (nicht braun werden lassen). o Getrocknete Tomaten zugeben und 1–2 Minuten mitdünsten. o Spaghetti abgießen (etwas Kochwasser auffangen). o Nudeln in die Pfanne geben, gut vermengen. o Nach Bedarf etwas Nudelwasser zugeben, um die Sauce zu binden. o Zum Schluss Rucola und Oregano unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Parmesan servieren Lassts euch schmecken! 🙃


Salat-Wraps Für 4 Wraps Zutaten: - 4 Wrapfladen - 1 Glas Kichererbsen, abgetropft - 1 Salatkopf, gewaschen und auseinandergepflückt - ½ Bund Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten - 1 Stück Feta, - 2 EL Sweet Chili Soße - 4 EL Frischkäse - Salz, Pfeffer Zubereitung: o Salat auseinanderpflücken und waschen o Lauchzwiebeln in Ringe schneiden o Kichererbsen abtropfen lassen o Je einen Wrapfladen mit 1 EL Frischkäse bestreichen o Mit Salatblättern, Lauchringen und Kichererbsen belegen o Feta darüber krümeln o ½ EL Sweet Chili Soße (wers scharf mag, gerne mehr) darüber träufeln o Mit Salz und Pfeffer würzen und zusammenrollen Wir haben unsere noch mit gebratenen Austernseitlingen von der Pilzmanufaktur Erfurt verfeinert. 😉 Lassts euch schmecken!


Von 0 auf 100 in die Veranstaltungssaison 2025! 🚀 🌿 Los geht's am 1. März mit einem Vortrag zum klimaangepassten Gärtnern im Rahmen der Saatguttauschbörse im Mon Ami Weimar. https://www.vhs-weimar.de/kurssuche/kurs/Saatgut-Tauschboerse-Weimar/25110405 🌿 Am 8. und 9. März findet ihr uns mit einem Gemeinschaftsstand mit der Pilzmanufaktur auf der Thüringen Ausstellung https://www.thueringen-ausstellung.de/ 🌿 Am 9. März gibt es von uns zeitgleich einen Balkongärtner-Workshop beim Chemnitzer Frühling https://www.chemnitzer-fruehling.de/programm 🌿 Am 11. März habt ihr die Möglichkeit uns in der Stadtbibliothek Mülhausen zu treffen und alles über Mischkulturen im Nutzgarten zu lernen https://www.muehlhausen.de/tourismus/veranstaltungen/#/de/muehlhausen/default/detail/Event/e_100982442/mischkultur-workshop?From=2025-03-11T16%3A00%3A00%2B01 🌿 Am 22. März sind wir dann im Thüringen Park und bieten dort Balkonkräuterpflanzen und Saatgut an. Außerdem können Kids Samenbomben rollen.